Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadStammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Scheint so, dass Nvidia diesen Flickering-Dreck im 576.02-Treiber gefixt hat. Ich hoffe, es war kein Vorführeffekt, weil ich es nicht reproduzieren konnte.
Witcher 3 mit DLSS Qualität und Framgen und 32GQ85X-B und 4080. Wenn man dies mit anderen Komponenten gegetestet, muss es nicht zwangsläufig reproduzierbar sein.
Bin auch Flicker Frei bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV egal welcher Nvidia Treiber hab ja in den
knapp 5 Jahren in denen ich mein OLED TV nun bisher hab schon einige Nvidia Treiber durch
und etliche Games mit dem gezockt und da is beim Gameplay alles okay
Einzig halt in manchen Game Menus oder Ladescreens hab ich halt VRR Flicker wegen den krassen
Frame Rate Sprüngen und / oder den größeren Frametime Spikes dort die halt zu VRR Flicker führen aber dat stöhrt mich halt 0 weil halt nur bei Lade Screens und Game Menus und die Games wo ich das sah kann man
an einer Hand abzäheln.
Einzig beim Baphomets Fluch 1 Remake hatte ich auch bei ein paar Stellen im Gameplay VRR Flicker
aber das lag am Desync von Gsync und meinen FPS war halt ein Game Bug oder sowas da sind die Hz des OLED TVs wild umher gesprungen und passten eben daher nich zu den FPS die anlagen und die recht stabil waren
Ich kann einzig und allein bei meinem 2020er OLED TV über die maue HDR Helligkeit meckern
is halt im Bereich eines Schnöden HDR 600 Gerätes bzw nur leicht besser aber mein nächster LG 42" OLED TV
wird das dann richten in 2026 bzw 2027 wenn ich dann nach 7 Jahren mein OLED TV wechsel zum neuen
Flickering hatte ich bei meinen C1 bei Halo Infinite und bei Hogwarts Legacy (PS5 im 40 fps Modus).
Bei Hogwarts Legacy aber nur im Ladescreen.
Mit PC nie getestet kann mir aber vorstellen das es da durch die Framesprünge öfterer auftritt. Bei meinen MSI 27er Oled habe ich Freesync mittlerweile abgeschaltet weil in sehr vielen Spiele das VRR Flickering auf den Keks ging, und nichts halb
Die Sache ist ja, dass Nvidia da reingesch*ssen hat und der IPS stark geflackert hat. Normalerweise sollte es bei IPS nicht sichtbar sein, egal im welchen FPS-Bereich. Scheinbar ist es behoben. Die Szene im Video habe ich nachgestellt, ohne das was passierte. Und für die Szene haben die 120Hz-Fernseher nicht genug Hz, da es 170FPS etwa waren, zusammen mit Framegen und DLSS Qualität in Witcher 3. Und Nvidia hat auch im Mail-Verlauf einen Bug zugegeben.
Hat jemand schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein Pixel festhängt? Ich dachte zuerst, es wäre nur ein kleiner Fleck, vielleicht durch Niesen entstanden.
Nachdem ich versucht habe, ihn wegzuwischen, stellte ich fest, dass das nicht funktioniert. Anfangs befürchtete ich sogar, es könnte ein toter Pixel sein.
Zum Glück hat sich das Problem von selbst gelöst! Der störende Pixel befand sich unten in der Mitte der Taskleiste und fiel sofort auf.
Ich habe auch ChatGPT gefragt – dort wurde vermutet, es könnte sich um einen festhängenden Subpixel gehandelt haben.