So sehr mich das Setting auch anspricht, durch die Entscheidungen von Microsoft haben sie mich als potentiellen Käufer von Bethesda Spielen dauerhaft verloren.
Ich bin mal auf die ersten Testergebnisse gespannt.
Kaufen werde ich innerhalb der nächsten 3 Jahre nicht. Dafür habe ich schlichtweg zu viel (gutes) zum Spielen im Backlog und keinen aktuellen und leistungsstarken Rechner. Die PS5 Fassung wurde ja leider durch die Übernahme gestrichen - Hier hätte man mich als potentiellen Kunden noch bekommen.
Eine Xbox kaufe ich wegen Starfield mit Sicherheit nicht. Dafür ist die Plattform in meinen Augen zu schwach, bzw. bietet keinen Mehrwert für mich.
In 2-3 Jahren baue ich mir einen neuen PC - Eventuell schaue ich dann noch mal rein, insofern PC Gaming mich dann (wieder) reizen sollte. Dazu muss der Preis von Starfield dann aber bereits einstellig sein um mich überhaupt noch anzusprechen. Verdienen wird Bethesda / Microsoft an mir jedoch nichts mehr.
Hylou schrieb:
Das war auch schon in den 80er und 90er Jahren nötig.
Die Nostalgiker wollen das nur nicht hören.
Wenn die Spiele damals Bugs hatten, hatten sie halt Bugs. Manchmal konnte man sich noch eine diskette schicken lassen mit einem patch - aber halt nicht immer.
Mit aufkommen der Heft CDs wurde es dann besser.
Nein, wir müssen nicht so tun als würden Spiele erst seit wenigen Jahren verbuggt auf den Markt kommen.
Kann ich nur unterschreiben.
Ich weis noch bis heute, wie ich damals als Kind an Digimon World auf der PS1 und dem Bug, das man nicht in die Ogremon-Festung konnte, verzweifelt bin.
Glücklicherweise konnte man das damalig mit dem sog. "Klappencheat" umgehen. Damals musste man beim Wechsel in den " Eingansgbereich der Ogremon-Festung" gezielt auf das "Klacken" des Laufwerks hören und dann die Klappe der PS1 öffnen. Anschließend wurde ein Teil des Levels geladen und man konnte sich durch das verbuggte Digimon (Agumon) vor dem Eingang glitschen.
Unter anderem kam man so auch an "Cheat-Möglichkeiten", da hier offensichtlich die Entwickler damalig mit herum experimentiert hatten (Digimons, die feindlich waren, konnte man Ansprechen und seine Werte erhöhen etc.).
Verrückte Zeiten. Aber damals wären Day-One-Patches auf jeden Fall ein Segen und vor allem nötig gewesen.
Man kann diesen "PAL-Bug" btw mittlerweile Patchen. Ein "Hobby-Programmierer" hat das vor vielen Jahren gelöst gehabt - Damit lief es in einem Emulator dann nach all den Jahren endlich wie vorgesehen.