startfenster.de nicht entfernbar?

Der TE @stau meldet sich nicht mehr - falls er das liest, existiert wenigstens ein früherer Wiederherstellungspunkt?
 
Vorab:
Ja. „ER“ liest noch. Entschuldigt, dass ich wegen meines Gesundheitszustandes nicht sehr häufig vor dem Rechner sitzen kann.

Die Krux war das Update des VLC Players. Das sicher.
Ich habe inzwischen das Tool deinstalliert und anschließend alle übrig gebliebenen Schnipsel entfernt. Künftig werde ich den Universal Media Server nutzen.

@ck3s @ck3ks
Ka, so war das. Download über Chip. Nach Euren Empfehlungen lasse ich künftig davon die Finger.

Der Empfehlung, den Rechner „platt zu machen“, hätte es nicht mehr bedurft. Ich hatte meine Ablehnung ja begründet. Dann nehme ich lieber da sin Kauf, nach jedem Aufruf des Chrom-Browsers eine neue Seite zu öffnen und die Startfenster-Seite zu öffnen, … und ärgere mich jedes Mal grün und blau.

@Redjack 1000
Das ist ne super Idee. Das VLC-Update stammt aber vom 25.10. Meine letzte noch vorhandene Sicherung der System-Partition ist vom 06.11. Damit kann ich Deinen Vorschlag leider nicht verwenden.

@knolle Jupp
@ fixedwater
Ja, ist Aufwand. Ich komme beim Nachzählen auf ca. 150 Programme. Bitte erwähnt diese Lösung nicht mehr. Leider!

@Goldsmith
startfenster.de ist doch kein Programm.

Der letzte Wiederherstellungspunkt ist leider zu frisch. Darf ich fragen? Was kann man über einen Wiederherstellungspunkt wieder herstellen? Die Wiederherstellungspunkte sind doch so klein, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass hierüber das System wieder auf Vordermann kommt.

Wo kann ich in den Systemeinstellungen > Wiederherstellung denn sehen, ob und unter welchem Datum ein W-Punkt vorhanden ist?

Ich habe Malwarebytes inzwischen installiert und mehrfach ausgeführt. Das Tool entdeckt jedes Mal wieder startfenster.de, auch mehrfach, nämlich nachdem ich seit dem letzten Scan mehrfach Chrome gestartet hatte.

Bisher finde ich also keine Lösung.
Ich bin kein Experte, frage aber mal, ob es nicht über die Firewall (bei mir Bitdefender) eine Möglichkeit, das Aufpoppen dieses Browsereintrags zu verhindern. Dann selbstverständlich nicht so, dass man gar keine Webseite mehr öffnen kann.

Eine andere Lösung scheint zu sein, mit MS Edge statt mit Chrome zu arbeiten.
Damit habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich müsste mich sicherlich erst einmal an eine solche Umstellung gewöhnen. Ich möchte keinen neuen Beitrag eröffnen, würde mich aber über einen kurzen Vor-/Nachteilsvergleich freuen.
 
Wenn du dieses "Startfenster"-Ding nicht los wirst,
obwohl du den VLC-Player und andere Programme, die du nicht haben willst, bereits deinstalliert hast, das Addon in allen Browsern entfernt hast,
in den Browsern wieder die richtige Startseite eingestellt hast, dein Antiviren-Programm, Malwarebytes, AdwCleaner usw. laufen gelassen hast usw.
wird es wohl auf eine saubere Neuinstallation hinauslaufen.

Du willst das Ding doch nicht ernsthaft auf dem Rechner lassen, nur weil du es nicht los wirst...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, AB´solut SiD, redjack1000 und eine weitere Person
stau schrieb:
Eine andere Lösung scheint zu sein, mit MS Edge statt mit Chrome zu arbeiten.
Und damit das vermeintlich kompromittierte System weiter betreiben, ok deine Entscheidung, ich rate davon ab.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, KenshiHH, AB´solut SiD und eine weitere Person
stau schrieb:
Wo kann ich in den Systemeinstellungen > Wiederherstellung denn sehen, ob und unter welchem Datum ein W-Punkt vorhanden ist?
Wenn du im Wiederherstellungsfenster das Kästchen "Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen" aktivierst, werden sämtliche verfügbare Punkte angezeigt:

Screenshot 2024-12-05 152111.png

Eine Wiederherstellung ist immer etwas Glücksache - sie kann, muss aber nicht unbedingt das Problem beseitigen. Versuchen würde ich es trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Was kann kompromittiert bedeuten? Es handelt sich doch sicher weder um einen Virus noch um eine Malware? Irgend etwas, vor dem man sich in Acht nehmen müsste?

Ansonsten ja, ich würde das eher weiter laufen lassen als den Zeitaufwand einer Neuinstallation zu betreiben. Ich habe mit Letzterem wirklich Erfahrung: ich habe zu früheren Zeiten eine Neuinstallation, meist wegen Neuanschaffung Hardware, wirklich gut vorbereitet, jabe alle erforderlichen Lizenzen im Griff, usw. Und jedes Mal habe ich mich gefragt, ob es nicht Möglichkeiten gibt, diesen Aufwand zu minimieren. Aber no, rien, de nada und nein.

Ich weiß, dass mich da viele für bekloppt halten.
Es hat zugegebenermaßen auch mit dem Alter zu tun, das ich hier nicht verrate.
Trotzdem. Ich danke allen, die mir helfen wollten.
 
Poste das Log von Malwarebytes (oder ein Screenshot).
Schau in der Programmliste, ob "Startfenster" als Programm dort gelistet ist.
Wenn du dort bist, prüfe auch gleich, ob andere Programme dort gelistet werden, die du nicht wissentlich installiert hast.

Du kannst auch ein Screenshot vom Autostart (über Taskmanager) mal posten.
 
stau schrieb:
Ich komme beim Nachzählen auf ca. 150 Programme.
Ok, so langsam wird einiges klar... Steile These (falls es hier nicht um eine größere Spielesammlung geht): Du nutzt nicht einmal die Hälfte davon bzw. ein Großteil davon ist verzichtbar
stau schrieb:
Was kann kompromittiert bedeuten?
Dieses Stück Code tut Dinge auf Deinem System, die Du nicht möchtest. Es greift in die Funktionsweise Deines Browsers ein und bindet Ressourcen. Das kannst Du vielleicht problemlos umschiffen oder ignorieren - ob das in der Zukunft so bleibt ist nicht sicher. Wenn ich Du wäre, würde ich das mal als Chance begreifen und mal kräftig durchwischen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, nobby_a, wrglsgrft und 3 andere
@

nobby_a

Ich finde im Wiederherstellungsfenster nicht den von Dir beschriebenen Zugang.
Anbei mein Screenshot.
Ergänzung ()

fixedwater schrieb:
Ok, so langsam wird einiges klar... Steile These (falls es hier nicht um eine größere Spielesammlung geht): Du nutzt nicht einmal die Hälfte davon bzw. ein Großteil davon ist verzichtbar
Weder noch. Ab und zu zwei Spiele, das war's.
Viele Apps sind schlichte Tools, ansonsten kämpfe ich in den Bereichen Bildbearbeitung, Videoschnitt und Office. Selbst da kommt einiges zustande. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
stau schrieb:
Ich finde im Wiederherstellungsfenster nicht den von Dir beschriebenen Zugang.
Gib in das Suchfeld "Wiederherstellung" ein --> öffne die Wiederherstellung --> klicke auf "Systemwiederherstellung öffnen" --> klicke auf "Weiter". Nun kommt dieses Fenster.
 
@

PC295

Im Ergebnis von Malwarebytes befindet sich nur Startfenster.
Außerdem sende ich zwei Screenshots von Autostart. Bin bin mal gespannt, was man da finden könnte.
Ergänzung ()

Entschuldigung. Hier jetzt der Screenshot des Wiederherstellungsfensters.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Bild mit E-Mail Adresse gelöscht.)
stau schrieb:
Viele Apps sind schlichte Tools
Wenn ich in dem einen Screenshot schon sehe, was dort alles im Autostart ist, dann ist meine These aus #31 gar nicht mehr so steil. Schon beim ganz kurz drübergucken habe ich zwei verschiedene Backup-Programme bzw. Programme mit ähnlichem Zweck (Acronis und Ashampoo Backup irgendwas) identifiziert. Aber whatever, viel Erfolg noch.

Übrigens ist es wahrscheinlich keine so ganz gute Idee seine Mailadresse inkl. echtem Namen UND Foto hier öffentlich zu machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
@stau
Mit dem Suchfeld meinte in das Feld unten in der Taskleiste. Dort musst du "Wiederherstellung" eingeben, dann meinen Schritten aus Beitrag #34 folgen.

Es sollte schon reichen, wenn du nur "wied" eingibst.
 
stau schrieb:
Im Ergebnis von Malwarebytes befindet sich nur Startfenster.
Lasse die Funde entfernen (währenddessen Browser schließen).
Mach ein Rechtsklick auf den Autostart-Eintrag "update" -> Dateipfad öffen
Auf welchen Pfad verweist er?
 
Zurück
Oben