Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Steam Controller: Dezember-Update für neue Funktionen und Features
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Steam Controller: Dezember-Update für neue Funktionen und Features
Protype87 schrieb:Welche Vorteile hat man denn bei Rennspielen mit dem Steam Controller? Ist die Steuerung dort auch präziser?
Ich denke wir haben vor allem so einen Spaß an Rennspielen, weil die Gyro Funktion sich einfach realistischer anfühlt. Schnellere Zeiten fahre ich wohl mit dem Analog-Stick. Liegt aber wohl einfach auch daran, dass ich seit Jahren dran gewöhnt bin. Vllt geh ich das ganze einfach wissenschaftlich an und zwinge demnächst nen paar Freunde, die noch nie gezockt haben mal beides auszuprobieren.
Für Spiele wie Witcher, Gta und AC nutze ich auch nur noch den SC. Macht halt auch Laune sich alles so einstellen zu können wie man will.
subdiff schrieb:Hab vorhin ein paar Stunden Broforce sowie Risk of Rain mit dem Controller gespielt. Hat wundebar funktioniert. Die Templates und Konfigurierbarkeit an sich sind hervorragend. Die Innovationsleistung von Valve mit diesem Controller kann man gar nicht hoch genug schätzen, wenn man sich dagegen den immerzu gleichen iterierten Marketing-Schrott anderer Hersteller ansieht (Ja, genau z.B. dieser Elite Controller, der nichts wirklich anders macht als alle anderen Controller).
Genau meine Meinung!
Und immer wieder lustig / erschreckend diese 'iiiih, der ist ander, der ist doof!' Reaktionen. Auch von Redakteuren im Test. Ein bischen mehr Selbstreflektion sollte gerade da gehen...
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding. Portal 2 habe ich mir als Testobjekt ausgesucht. Im Vgl. zum x360 Controller funxt es für mich deutlich besser. Es kommt tatsächlich ein Spielfluss auf, der rudimentär Maus + Tastatur gleicht. Bei klassischen Controllern nicht zu erreichen.
Zuletzt bearbeitet:
Ponro schrieb:Für Spiele wie Witcher, Gta und AC nutze ich auch nur noch den SC. Macht halt auch Laune sich alles so einstellen zu können wie man will.
Danke für die Antwort. Aber was will man in solchen Spielen wie Witcher, AC oder GTA großartig anpassen? Die Buttons (AXBY) sind gut gewählt. Die Empfindlichkeit der Kamera (rechter Stick) lässt sich auch bei einem normalen Pad anpassen.
Protype87 schrieb:Danke für die Antwort. Aber was will man in solchen Spielen wie Witcher, AC oder GTA großartig anpassen? Die Buttons (AXBY) sind gut gewählt. Die Empfindlichkeit der Kamera (rechter Stick) lässt sich auch bei einem normalen Pad anpassen.
Beispielsweise hab ich mir bei GTA den Controller so eingestellt, dass sobald ich den linken trigger klicke (Beim SC kannste den trigger erst drücken dann klicken) automatisch die kamera nach hinten guckt. Ist sehr praktisch zum rückwärtsfahren. Oder kannst du, sobald du zielst die empfindlichkeit der steuerung anpasssen, um noch genauer zielen zu können.
mfJade
Admiral
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 8.036
Hakto schrieb:What the fuck, da steht ernsthaft Aperture Science auf den Manufraktur Geräten Wie nice ist das denn.
Manufaktur und Geräte schließt sich aus Manufaktur heißt Handarbeit und hier sind keine Hände im Spiel
ChrisMK72 schrieb:Hast Du auch mal Spiele, wie z.B. Dirt Rally damit ausprobiert ?
Ich meine, kann man das mit Lenkradsteuerung vergleichen ?
Ich habe Dirt 3 mit der Gyrosteuerung versucht, aber ich musste ihn dabei eher waagerecht statt wie ein Lenkrad halten. Falls man die Kalibrierung ändern kann, könnte es ganz gut funktionieren. Mit dem Stick spielt es sich wie mit jedem anderen Controller.
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.765
Hm, ok.
Lustig das Du das gerade schreibst, während ich mein altes Lenkrad wieder angebracht hab.
Werd gleich mal Dirt Rally damit probieren. Is wirklich n sehr altes Lenkrad.
Logitech Wingman Formula Force GP. Ich glaube das könnte bald in's PC hardware Museum
Deswegen schau ich mal hier und da nach einem Ersatz.
Werd den Controller mal im Auge behalten, aber ich glaube für richtige Rennspiele hol' ich mir später dann einfach mal n neues, aktuelles Lenkrad. Die Entwicklung is da auch auch weitergegangen, seit ... ähm ... 2000 ?
Meine Güte, wie die Zeit vergeht ...
Lustig das Du das gerade schreibst, während ich mein altes Lenkrad wieder angebracht hab.
Werd gleich mal Dirt Rally damit probieren. Is wirklich n sehr altes Lenkrad.
Logitech Wingman Formula Force GP. Ich glaube das könnte bald in's PC hardware Museum
Deswegen schau ich mal hier und da nach einem Ersatz.
Werd den Controller mal im Auge behalten, aber ich glaube für richtige Rennspiele hol' ich mir später dann einfach mal n neues, aktuelles Lenkrad. Die Entwicklung is da auch auch weitergegangen, seit ... ähm ... 2000 ?
Meine Güte, wie die Zeit vergeht ...
ChrisMK72 schrieb:Hm, ok.
Lustig das Du das gerade schreibst, während ich mein altes Lenkrad wieder angebracht hab.
Werd gleich mal Dirt Rally damit probieren. Is wirklich n sehr altes Lenkrad.
Logitech Wingman Formula Force GP. Ich glaube das könnte bald in's PC hardware Museum
Deswegen schau ich mal hier und da nach einem Ersatz.
Werd den Controller mal im Auge behalten, aber ich glaube für richtige Rennspiele hol' ich mir später dann einfach mal n neues, aktuelles Lenkrad. Die Entwicklung is da auch auch weitergegangen, seit ... ähm ... 2000 ?
Meine Güte, wie die Zeit vergeht ...
So, hab grade extra für dich ne Runde in Finnland mit dem Steam Controller gedreht
Eins noch vorweg: ich fahre normalerweise auch mit nem Lenkrad, dem Driving Force GT, und bin dementsprechend auch daran gewöhnt. Warum mit nem Controller fahren wenn man n Lenkrad hat
Mein Eindruck nach 1 Runde fahren:
Funktioniert gut. Egal ob Gas/Bremse auf Trigger (rechts/links Gas/Bremse) oder auf Stick, einwandfrei. Beliebiger anderer Knopf für Handbremse und ein Touchpad zum umschauen. Edit: das andere Touchpad oder die beiden rückseitigen Knöpfe könnte man zum Schalten verwenden.
Ebenfalls getestet und für passabel empfunden: mit Gyro (Bewegungssteuerung) den Controller wie ein Lenkrad vor sich halten und so lenken.
Funktioniert auch, aber sich daran zu gewöhnen dauert definitiv länger als 1 Runde.
Das am häufigsten verwendete Community Profil wird von 172 Leuten verwendet, das mit Gyro Steuerung ist allerdings auf #2 mit 60 Leuten. Braucht also wahrscheinlich wirklich nur etwas Eingewöhnungszeit.
Aber generell ist mein Fazit:
Es funktioniert, aber wer ein Lenkrad hat sollte bei dem bleiben. Mit Force Feedback am Lenkrad kann man wesentlich besser fahren, allein schon weil man das Auto/die Straße "fühlen" kann.
edit2: kleine Ergänzung: "Es funktioniert" soll bedeuten, dass es mindestens so gut ist wie mit einem normalen Controller. Durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten vom Steam Controller würde ich den aber bevorzugen.
Kann gerne auch noch andere Games/Optionen testen, wenn Interesse besteht
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.765
Danke für den Test. Gerade das mit den verwendeten Community Profilen find' ich interesant.
Hab gestern das Spiel mit dem Lenkrad angetestet(is schwieriger das game, als ich dachte, zumindest ohne viele Fahrhilfen) und fand's von der Steuerung sehr gut.
Auch das FF Funktioniert wunderbar. Man kann den Wagen auch richtig "um die Kurven werfen".
Also falls ich mal n Gamepad brauche, hol ich mir bestimmt den Steam controller.
So lange mach ich erstmal mit Maus/Tastatur/Lenkrad/Flightstick weiter.
Weitere Tests sind von daher erstmal nicht nötig.
Aber vielen Dank für das Angebot und Deine Mühe, Phoenixtr.
Hab gestern das Spiel mit dem Lenkrad angetestet(is schwieriger das game, als ich dachte, zumindest ohne viele Fahrhilfen) und fand's von der Steuerung sehr gut.
Auch das FF Funktioniert wunderbar. Man kann den Wagen auch richtig "um die Kurven werfen".
Also falls ich mal n Gamepad brauche, hol ich mir bestimmt den Steam controller.
So lange mach ich erstmal mit Maus/Tastatur/Lenkrad/Flightstick weiter.
Weitere Tests sind von daher erstmal nicht nötig.
Aber vielen Dank für das Angebot und Deine Mühe, Phoenixtr.
Ulver
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 107
M@C schrieb:Leider sehr teuer bei Digitec.
Da lohnt sich ein privater Import mehr.
Digitec-Preis ist wirklich überrissen. Der Controller kommt später in der Schweiz, dafür (dank dem miesen Steam CHF-Kurs) teurer... @Valve
mfJade schrieb:Ich würde hier zwei Controller nehmen, einmal den Steam und einmal den der XBOX. Alles was der 360-Controller nicht kann oder nicht gescheit funktioniert würde ich den Steam dann nehmen.
klingt sinnvoll und ist auch meiner Meinung nach eine gute Empfehlung. Wenn ich mich allerdings für eins von beiden entscheiden müsste, wäre es der Steam Controller. Mit dem SC kann man Spiele mit normaler Controllerunterstützung spielen, andersrum mit 360controller Maus und Tastatur Spiele spielen ist nahezu unmöglich.
Wer beides hat kann bei controllerunterstützung den 360 Controller verwenden und sonst den Steam Controller.
Wer allerdings viel Wert auf Einstellungsmöglichkeiten legt wird mit dem Steam Controller besser beraten sein
S
Shrimpy
Gast
mfJade schrieb:Ich würde hier zwei Controller nehmen, einmal den Steam und einmal den der XBOX. Alles was der 360-Controller nicht kann oder nicht gescheit funktioniert würde ich den Steam dann nehmen.
Also jedes Actionspiel mit Shooter Einlagen.
Der scheiß PS4 Controller ruiniert mir letztens erst fast jeglichen Spaß am Gameplay von The last of us....
Hab mal aus Interesse an meiner PS3 Tombraider mit Steam Controller verglichen, der rechte Analog-stick der Konsolen Controller sieht kein Land mehr!
-Ps-Y-cO-
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.233
Frage: Wie entwickeln sich die Gemeinkostenzuschläge in Unternehmungen, die der fortschreitenden Automatisierung unterliegen?
Antwort: Der Anteil der Gemeinkosten an den Gesamtkosten steigt laufend. Damit steigt auch die Höhe der Gemeinkostenzuschläge. So dass im Laufe der Zeit astronomische Zuschlagssätze erreicht werden können.
Was kann man bezüglich dieser Frage/Antwort zum Steam Controller sagen?
Müsste ja bedeuten Dass der Controller und ähnliche Produkte aus dieser Maschine Extrem teuer werden "müssten" ... was ja aber garnicht der Fall sein "solllllte" da ja "Vollautomatisiert"... ergo weniger Fixkosten (Mitarbeiter etc.)
Antwort: Der Anteil der Gemeinkosten an den Gesamtkosten steigt laufend. Damit steigt auch die Höhe der Gemeinkostenzuschläge. So dass im Laufe der Zeit astronomische Zuschlagssätze erreicht werden können.
Was kann man bezüglich dieser Frage/Antwort zum Steam Controller sagen?
Müsste ja bedeuten Dass der Controller und ähnliche Produkte aus dieser Maschine Extrem teuer werden "müssten" ... was ja aber garnicht der Fall sein "solllllte" da ja "Vollautomatisiert"... ergo weniger Fixkosten (Mitarbeiter etc.)
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Ich wüsste nicht dass Gemeinkostenzuschläge so enorm steigen, dass man das am Preis vom Produkt ausmachen kann (arbeite ja in der Branche).
Da aber der Controller eh schon automatisiert ohne Ende hergestellt wird, würde ich davon ausgehen, dass er sicherlich nicht günstiger wird.
Zum Controller selbst: habe mir über Weihnachten für 40 Euro ein "gebraucht/wie neu" Gerät schießen können und was soll ich groß sagen, was da Valve gezaubert hat, lässt mich immer wieder erstaunen. Verglichen mit dem XBox Controller ist der Steam Controller ein Wunderwerk der Technik und Anpassbarkeit. Die Touchpads reagieren perfekt und allein die analogen Schultertasten mit der Funktion, dass man sie durchdrücken kann, ist für mich gold wert. Dazu kommt die haptische Wertigkeit, die mMn sehr hoch ist.
Was ich noch nicht getestet habe ist der Gyro Sensor, mal sehen, was man da noch alles intuitiver gestalten kann.
Das Große Problem an dem Controller ist auch gleichzeitig sein großes Feature. Durch die Anpassbarkeit kann man auch viel verderben. Man muss da wirklich Zeit investieren, damit der Controller auf einen persönlich korrekt reagiert.
Da aber der Controller eh schon automatisiert ohne Ende hergestellt wird, würde ich davon ausgehen, dass er sicherlich nicht günstiger wird.
Zum Controller selbst: habe mir über Weihnachten für 40 Euro ein "gebraucht/wie neu" Gerät schießen können und was soll ich groß sagen, was da Valve gezaubert hat, lässt mich immer wieder erstaunen. Verglichen mit dem XBox Controller ist der Steam Controller ein Wunderwerk der Technik und Anpassbarkeit. Die Touchpads reagieren perfekt und allein die analogen Schultertasten mit der Funktion, dass man sie durchdrücken kann, ist für mich gold wert. Dazu kommt die haptische Wertigkeit, die mMn sehr hoch ist.
Was ich noch nicht getestet habe ist der Gyro Sensor, mal sehen, was man da noch alles intuitiver gestalten kann.
Das Große Problem an dem Controller ist auch gleichzeitig sein großes Feature. Durch die Anpassbarkeit kann man auch viel verderben. Man muss da wirklich Zeit investieren, damit der Controller auf einen persönlich korrekt reagiert.
Zuletzt bearbeitet:
mfJade
Admiral
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 8.036
JackA$$ schrieb:Ich wüsste nicht dass Gemeinkostenzuschläge so enorm steigen, dass man das am Preis vom Produkt ausmachen kann (arbeite ja in der Branche).
Da aber der Controller eh schon automatisiert ohne Ende hergestellt wird, würde ich davon ausgehen, dass er sicherlich nicht günstiger wird.
Wenn die Marge nicht verändert wird natürlich aber wenn ihn für den Preis kaum einer kauft dann muss man zwangsläufig runtergehen mit dem Preis.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 8.810