Hallo zusammen!
Ich wüsste gern ob ihr Erfahrungen mit den Leistungsanforderungen für Clients und Host PCs beim Inhome Streaming habt.
Der Hintergrund ist, dass ich zukünftig evtl. mal ein Spiel über meinen PC im Wohnzimmer spielen würde, dieser aber zu schwach dafür ist. Mein aktueller Desktop PC ist zwar auch nicht mehr der Jüngste, auf Kurz oder Lang wird dieser aber ersetzt.
Ich habe heute mal probiert Portal auf meinen HTPC zu streamen, das spiel läuft auf meinem Desktop PC eigentlich ganz passabel, aber der Stream war total ruckelig so das es unspielbar war.
Eigentlich dürfte das doch nicht der Fall sein, oder? NAch meinem Verständnis ist die einzige Aufgabe die der Host zusätzlich übernimmt das Decoden des Videostreams oder sehe ich das falsch?
In meinem Host PC werkelt ein Q6600@3,2GhZ mit einer HD4870, auf der Client Seite kommt ein Athlon XII 250 mit HD6450 zum Einsatz.
Ich wüsste gern ob ihr Erfahrungen mit den Leistungsanforderungen für Clients und Host PCs beim Inhome Streaming habt.
Der Hintergrund ist, dass ich zukünftig evtl. mal ein Spiel über meinen PC im Wohnzimmer spielen würde, dieser aber zu schwach dafür ist. Mein aktueller Desktop PC ist zwar auch nicht mehr der Jüngste, auf Kurz oder Lang wird dieser aber ersetzt.
Ich habe heute mal probiert Portal auf meinen HTPC zu streamen, das spiel läuft auf meinem Desktop PC eigentlich ganz passabel, aber der Stream war total ruckelig so das es unspielbar war.
Eigentlich dürfte das doch nicht der Fall sein, oder? NAch meinem Verständnis ist die einzige Aufgabe die der Host zusätzlich übernimmt das Decoden des Videostreams oder sehe ich das falsch?
In meinem Host PC werkelt ein Q6600@3,2GhZ mit einer HD4870, auf der Client Seite kommt ein Athlon XII 250 mit HD6450 zum Einsatz.