Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich interessiert dann mal ob es dann einen merkbaren Unterschied bei der Leistung gibt, Im vergleich zu den aktuellen derzeit auf den Markt erhältlichen Mac Pros.
Aber da es bisher nur Gerüchte sind heisst es für uns nur weiter abwarten!
Das Kühlsystem der Apple-Gehäuse sind sehr durchdacht somit ist die Kühlung kein Problem. Ausserdem produzieren aktuelle Prozessorgenarationen ja gar nicht mehr so extrem Abwärme. Da war das Maximum an Abwärme eigentlich mit Pentium D erreicht.
Zufällig musste ich bis vor kurzem im Büro an einem MacPro mit 8 Kernen (2 Nehalem XEON CPUs) arbeiten. Im Idle war die Kerntemperatur bei über 70 Grad. Wenn ich dann mit 3D Studio angefangen habe zu rendern, war nach 10 min die 90 Grad marke durchbrochen und nach einer halben Stunde hat die Scheisskiste angefangen zu throttlen. Von 3 GHz sind dann nur noch 2,2 übriggeblieben. Ich bezweifle dass Du jemals an einem MAC Pro gesessen und gearbeitet hast. Nun habe ich einen vergleichbaren PC und keine Temepratur und Leistungseinbrüche. Nie wieder MAC Pros für 3D Arbeiten...
Bei dem Gelaber geht mir doch der Hut hoch..
ich sitz hier an einem mac pro mit 2 X5482 Harpertowns und bin 24/7 am shaden und die Temp geht nicht einmal über 70Grad. Auch bei den heutigen Temperaturen. Die Supermicro-Kisten hier mit den Sandy-Bitches throtteln zwar noch nicht sind aber lauter als die Ventilatoren..
Sorry, nein Apple hat Schuld. Bei mir laufen mehrere Tyan / Supermicro / ASUS Server, alles mit je 2x Westmere oder 2x Nehalem. Die Temps sind alles sehr gut und auch sehr leise. Apple hat halt immer versucht das ganze so ruhig wie möglich zu halten, bei den aktuellen Mac Pros ging das nach hinten los, und auch bei den Mac Books / Mac Book Pros haben sie die gleichen thermischen Probleme.