OMaOle schrieb:
Keshkau ich glaube auch nicht das es darum geht, vielmehr bekommt man das Gefühl Europa hält dann schon den Kopf mit hin wenn Amerika nicht mehr weiterweis.
Wenn ich schon derart kapitalistisch denke, dann doch aber richtig:
Die Aufnahme der 60 Insassen von Guantanamo wird hinterher vermutlich sogar Gewinn bringen. Denn die dadurch steigenden Sympatien zwischen EU und USA werden sicher auch das ein oder andere Geschäft mit den USA fördern ...
----------------------------
Europa, speziell Deutschland, hat sich in den Jahren der Bush Regierung teils sehr stark von der Politik der USA distanziert. Vollkommen zurecht wie ich finde. Das hatte aber nun einmal auch zur Folge, dass das Verhältnis zwischen Deutschland (der EU) und den USA stark abgekühlt ist.
Nun ist Obama an die Macht gekommen. Der versprochene Wandel ("Change") in den USA ist weit mehr als nur ein Wahlgack. Innerhalb der ersten Tage seiner Amtszeit hat Obama ganz klar Position bezogen. Eine 180° Wendung im Bereich der Außenpolitik, der sich da anbahnt. Die USA erkennen ihre Verantwortung für die Umwelt und fangen endlich an den Weg zu gehen den die EU langsam aber sicher einschlägt.
Dieser Umschwung ist der passende Zeitpunkt um das Verhältnis Europas zu den USA wieder aufzubessern. Gelingt dies, so profitieren wir alle davon.
Die USA sind ein wichtiger und mächtiger Partner. Wirtschaftlich, Politisch und natürlich auch Militärisch. Ich sage extra, dass sie ein
Partner sind.
Eine Partnerschaft besteht aber eben auch daraus, dass jeder der beiden Partner etwas in die Partnerschaft investiert.
Deutschland bietet jetzt an einen Teil der Guantanamo Insassen aufzunehmen.
Ich bin gespannt was die USA in den kommenden Wochen / Monaten bereit sind in die Partnerschaft mit der EU zu investieren. Am Ende aber glaube ich, dass sich die Aufnahme der 60 Personen für die EU lohnen wird.