"Steinzeitliche Dreckschleudern" - bald Rußfilter für den heimischen Kaminofen?

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
ich hätte gar nicht gedacht, dass so was überhaupt kommt - und ggfls. schon so bald... :

"Das Ministerium begründete die geplanten Neuerungen laut Zeitung auch damit, dass Holzöfen mehr Feinstaub in die Luft pusten, als alle Dieselfahrzeuge in Deutschland einschließlich Lastwagen zusammen."

Wasser auf meine Mühlen. Heutiger Hausbrand nicht aus Erdgas oder Heizöl EL ist Sch... .


Eben weil Heizöl EL ein raffiniertes Produkt ist (Raffinat), bei dessen Verfeuerung am Ende einer ganzen Heizperiode bei uns ca. ein Schuhkarton Asche anfällt, mehr nicht - was unser alternativer Kaminofen jeden Tag produziert (da (Baum-;))Holz nun mal kein Monopräparat ist sondern "eine Multi-Gemengelage"). (Und bei Nutzung von Erdgas statt Heizöl EL noch weniger, fast nur Wasserdampf.;))

(Und wer im PKW statt Diesel PÖL nutzt, gleicht mehr als aus, in der Summenbilanz seiner Nutzung nachwachsender Rohstoffe, als eine anteilige Verbrennung von Heizöl EL im Eigenheim "für die Umwelt kostet", das aber nur am Rande. Eurosuper fährt heute hoffentlich bald keiner mehr.)


Bin also mal gespannt, was die Filter bringen werden. Denn das Vorhaben ist nötig und korrekt - mehr noch: überfällig.


"Millionen Hausbesitzer müssen sich darauf einrichten, ihre Holzöfen nachzurüsten oder zu erneuern. Eine entsprechende Verordnung mit neuen Emissionsvorgaben sei erarbeitet worden und in der Ressortabstimmung, sagte ein Sprecher des Bundesumweltministeriums am Sonntag der Nachrichtenagentur AP in Berlin und bestätigte damit einen Bericht der „Lübecker Nachrichten“. Er begründete die Novelle mit den hohen Schadstoffausstoß vieler Kaminöfen, die „vor allem in den Städten ein rasch wachsendes Staubpartikelproblem schaffen“."



http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1...C3ABD3AE960E96B2EC~ATpl~Ecommon~Scontent.html


p.



Und in 20 Jahren werden alle Häuser Energie produzieren - nicht das Passivhaus ist schließlich das Ziel, sondern das Energieproduktionshaus... .


(PÖL für Kfz bei Ebay: http://search.ebay.de/POL_W0QQfromZR18QQfsopZ1QQsatitleZPQd6LQQsspagenameZADMEQ3aBQ3aTB2Q3aDEQ3a2 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Idioten verderben einem sogar noch die Lust Abends mal vorm Kamin zu entspannen. Und die Amis dürfen weiterhin standardmäßig 5l Maschinen bauen, ohne Einschränkungen. Ich könnte kotzen.
 
Vom Kamin zum Holzkohlegrill ists auch nur ein kleiner Schritt!;)

MFG
 
Eine Entwicklung die schon lange abzusehen war.
Schon vor 2 Jahren kam im SF DRS ein Bericht über den starken Ausstoß an Ruß durch die Zunahme an Kaminöfen.

Überrascht bin ich von der raschen Einsicht daß man dort was tun muß, weniger überrascht bin ich von der viel zu langen Übergangsregelung.

@Firestorm

Was haben amerikanische Motoren mit der Rußbelastung zu tun?
 
Ich hatte mir das schon gedacht, dass das eines Tages kommen würde. Ich finds auch ehrlich gesagt gut. Zumal die öfen fiel mehr schädliche Stoffe produzieren als alle Diesel PKW zusammen. Das mit dem Holz verbrennt CO2 Neutral weil nur das co2 dabei entsteht was die bäume in ihrem Leben gebunden haben kann ich auch nicht mehr höhren Öl war ja schließlich auch einmal ein Baum oder etwas ähnliches sprich es verbrennt auch CO2 neutral. Ein filter wird auch nicht die Welt kosten und durch das günstigere Heizen hat man den auch wieder schnell drinne.

Zu über mir: Den Amerikanern kann man wohl nicht mehr helfen. Vieleicht sollte man mal in Amerika eine klage gegen Amerika einreichen weil die die Luft so verpesten. Bei dennen ihrem Rechtsystem hät man sogar noch ne Chance zu gewinnen:D
 
Das mit dem Holz verbrennt CO2 Neutral weil nur das co2 dabei entsteht was die bäume in ihrem Leben gebunden haben kann ich auch nicht mehr höhren Öl war ja schließlich auch einmal ein Baum oder etwas ähnliches sprich es verbrennt auch CO2 neutral.

Lass uns doch einmal kurz darüber nachdenken:

Klar ist Öl sogesehen CO2-Neutral -- allerdings nur, wenn man gerne die CO2-Kontentration zum Zeitpunkt der entstehung der Erde (oder kurz danach) haben möchte.
Ich wage zu bezweifeln, dass das ein so wahnsinnig erstrebenswerter Zustand ist . . .



Ich habe mal in einem Bericht gelesen, dass der unter atmosphärischem Druck entstandene Ruß viel zu grobkörnig ist, um in der Lunge Schaden anzurichten.
Problematisch soll vor Allem der Ruß aus Verbrennungsmotoren sein, weil er extrem feinkörnig ist.
Der Hintergrund hinter der Gesetzesidee ist wohl eher, dass mittlerweile zu viele Leute mit Holz heizen und sich so der Mineralölsteuer entziehen.
 
Was hier wieder sehr interessant ist ist die Tatsache das hier wiedermal nur die Privatpersonen (wie schon mit dem Rußfilter für Dieselmotoren) in die Verantwortung genommen werden. Konsequent währe es jedoch z.B. auch Rußfilter für LKW's vorzuschreiben. Das steht aber leider in weiter Ferne.

Warum werden immer nur Privatpersonen zu ihrer Verantwortung für die Umwelt herangezogen, die Wirtschaft jedoch ausgenommen ?

Natürlich bin auch ich der Meinung das jede Maßnahme für den Umweltschutzt richtig und wichtig ist. Dann aber auch für alle. Gerade in der Dieselrußdebatte finde ich es verlogen wenn man den Privatmann zu immer mehr Investitionen verpflichtet, die Spedizionen jedoch dabei verschont.
 
„Steinzeitliche Dreckschleudern“- irgendwie ein seltsames Vokabular für einen Ministeriumssprecher;).
Im Prinzip bin ich für umweltschützende Maßnahmen wohl zu haben; jetzt grad frag ich mich nur, wie ich das meiner Oma beibringen soll: "Die Kosten einer Ofen-Umrüstung würden bei etwa 1200 Euro liegen."

Wie viele Leute würde denn das ungefähr betreffen- habt ihr eine Schätzung?
 
ich finds lächerlich und würd mir von keinem vorschreiben lassen wie ich heize. Seit jahrtausenden heizt man mit offener flamme, jetzt sollen filter her? populistischer schwachsinn. Aber mit dem kleinen mann kann mans ja machen...
Wir heizen zwar mit gas, aber ich hatte schon vor mir mal irgendwann so nen ofen zu kaufen. Günstiger und gemütlicher kann man kaum heizen, zumindest auf kurze sicht. Brennholz kostet so gut wie nix, macht nur arbeit ;)
Umweltschutz ist ne tolle sache, aber nicht so. nicht solange in 3. welt ländern nicht eingegriffen wird. fabriken ohne jegliche filter, abholzung des regenwaldes usw.
Im gegensatz zu einer ölheizung ist ein ofen ja ne verdammt einfache konstruktion die niemand überprüfen muss. Wird wohl kaum auf einmal die polizei vor der tür stehen wenn man heizt...
 
Peiper schrieb:
@Firestorm

Was haben amerikanische Motoren mit der Rußbelastung zu tun?

Ruß |= Feinstaub. Ich rede hier von der Ungerechtigkeit zwischen "Klimazerstörer". Beide Nationen, Deutschland sowie die USA tun dies bewusst. Die einen geben es zu und versuchen es durch sinnlose Gesetze an den falschen Stellen zu minimieren, die anderen wollen nichts davon wissen und produzieren fröhlich weiter, mehr und nicht gerade umweltentlastender.
 
Da haben wir wiedermal die Doppelzüngigkeit der Politik, erst Holzpellett Heizungen fördern und dann teure Nachrüstungen verlangen.
 
hmm ... da ich zur miete wohne .. gehe ich mal davon aus ... dass nicht ich die kosten
für "tweak deinen kamin" tragen muss.

zugeben muss an sich ist die überlegung auch das thema anzugehen ja nicht falsch.
kenne zwar keine statistiken und zahlen wie viel "kamine" in deutschland wie oft genutzt werden ... aber weltweit gesehen .. bestimmt eine hausnummer.

was mich aber wieder ankotzt .. wieso immer wir .. es bleibt immer weniger geld in den taschen ... und wenn ich übern see nach usa schau .. da verblässt jeder das 3fache an energie und keine sau kratzt es !!! :freak:
 
wazzup: Ich bitte dich, natürlich kann man dir in einer Gesellschaft was vorschreiben, dafür existieren die Gesetze ja. Um die Gesellschaft zu schützen.
Und um die Regenwaldabholzung zu verringern könntest du z.B. weniger Fleisch essen, dazu braucht man keine Gesetze.
 
wazzup: Ich bitte dich, natürlich kann man dir in einer Gesellschaft was vorschreiben, dafür existieren die Gesetze ja. Um die Gesellschaft zu schützen.
Und um die Regenwaldabholzung zu verringern könntest du z.B. weniger Fleisch essen, dazu braucht man keine Gesetze.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Baum den Ich verfeuere hat genausso viel Schadstoffe aufgenommen wie er wieder freigibt. Also bitte wieder was mit dem man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann.

Ich habe einen Kachelofen und bestreite damit den größten Teil der wärme um mein Haus zu heizen.
 
@Fly

Das verbrennen von Holz ist mehr oder minder CO²-Neutral.
Aber es ensteht dabei, wie bei fast allen unsauberen Verbrennungen, Ruß.
Um das geht es und nicht um eine Erfindung von Politikern.
 
Wann wird eigentlich der Verkauf von Grilkohle verboten und die Nutzung von Gasgrills zur Pflicht?

Sollten wir irgendwann gezwungen werden, unseren Kamin (den wir eh fast nie nutzen) auf eigene Kosten umrüsten oder untauglich machen zu lassen, dann richte ich im Garten eine Feuerstelle ein... falls die Verwendung von Feuer inzwischen nicht allgemein der Staatsmacht vorbehalten sein sollte.

Was ist hier in diesem Land eigentlich los?
 
das ist doch wieder mal reinste Abzocke, entschuldigt aber so was bringt mich auf die Palme.

Seit Jahrtausenden von Jahren heizt der Mensch mit Holz nun kommt Herr Gabriel daher und meint er müsse was gegen die Feinstaubbelastung tun. Der Umbau kostet bei uns ca. 1200 €, das ist doch Wahnsinn, da is ja mit Öl heizen wieder billiger(leichte Ironie). Andererseits werden neue "Drecksschleudern" gebaut (Kohlekraftwerke) und vom Staat gefördert und dann bestraft der Staat die jenenigen die auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Tolle Politik unserer Bundesregierung:daumen:

Man sollte diese Diskussion nicht nur aus umweltpolitischen Aspekten betrachten (die meiner Meinung äußert fragwürdig sind, siehe Diesel-Rußfilter), sondern aus rohstoffpolitischen. Deutschland wird in naher Zukunft ganz Abhänging von den Erdöl,Erdgas exportierenden Ländern sein wie Russland, dem nahen Osten und leicht erpressbar, wenn es um politische Fragen geht. Um weiterhin internation auf der größen Bühne mitreden zu könnnen müssen wir versuchen unabhängig zu von diesen Ländern zu werden und das geht nun mal nicht anders als mit nachwachsenden Rohstoffen. Und dieser Versuch wird im Keim mit den "Rußfiltern" erstickt, alle die sich entschieden haben den umwelt- sowie den rohstoffpolitischen richtigen Weg einzuschlagen werden bestraft und indirekt Öl und Erdgas gefördert.

Unsere Wirtschaft, dazu gehören auch wir Otto-Normalverbraucher, muss versuchen Wachstum und Rohstoffpreise zu entkoppeln, nur so können wir den in Zukunft steigenden Rohstoffpreise entgegenwirken, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. Wir sollten da eine Vorreiterrolle einnehmen, neue Technologien entwickeln um diese dann wieder exportieren zu können, aber das haben einige in Berlin (noch) nicht kapiert.

Von daher ist es in meinen Augen nichts als reine Abzocke, genau wie bei den Kaminkehrern: Da ist es staatlich festgelegt das die 4(!) im Jahr kommen um den Kamin zu reinigen. Abzocke pur! Und du kannst nicht dagegen machen. Wir haben 2 Kamine und einer wird nicht benützt, aber trozdem muss sich der Kaminkehrer von der Kaminsicherheit vergewissern und verlang 15€ fürs reinschauen. Dann putzt er noch a bissl durch und das wars, alles staatlich geschützt und gefördert. Wenn der Kaminkehrer alle zwei Jahre kömmen würde, genügt das vollkommen, aber die haben ne ziemlich starke Lobby, wir nicht;) so wird Politik gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben