Für mich sieht das zwischenzeitlich nach reiner Profilierungssucht der Politiker aus.
Was die derzeit veranstallten, hat in meinen Augen nichts mit Vernunft zu tun.
Wir haben vor 20 Jahren in einem Neubaugebiet ein Reihenhaus gekauft. Als Heizung wurden Elektro Nachtspeicheröfen verbaut.
Es wurde zum einen als saubere und günstige Heizart angepriesen, und zum anderen wurde es von der Stadt vorgeschrieben. Es darf nur mit Strom geheizt werden. Öl oder Gas oder andere wurden nicht zugelassen.
Jetzt will die Politik bis 2012 genau diese Heizungen verbieten, weil man ja Strom sparen möchte. Ich soll also meine Nachtspeicherheizung entsorgen lassen, und auf eine umweltfreundlichere und sparsammere Heizungsart wechseln.
Der Einbau einer neuen Heizung würde mich je nach Art der Heizung nach ersten Recherchen zwischen 20.000 und 35.000 Euro kosten. Da ich nach Lage der Dinge mit einer anderen Heizart eigentlich keine Einsparungen erzielen kann, frage ich mich wo in so einer Ausgabe der Sinn und Zweck liegt.
Dabei sind die Kosten zB. für einen Gasanschluß noch gar nicht berücksichtigt.
Als Zusatz und Übergangsheizung betreiben wir noch einen Kaminofen (normales Brennholz), der etwa 4 bis 10 mal im Jahr benutzt wird. Jetzt soll ich dafür auch noch eine zumindest fragwürdige Investition tätigen.
Da ist es billiger, den Kaminofen abzuschaffen.
Ansonsten macht sich immer mehr der Eindruck breit, dass man am besten die schröpft und klein hält, die sich am wenigsten oder gar nicht wehren können. Nämlich der kleine Mann.
Das erschreckende daran ist, dass die Politker gar nicht fähg sind, irgendwelche Kosten oder Auswirkungen zu nennen. Auf gut deutsch "denn sie wissen nicht, wa sie tun".
Als kleinen bescheidenen Beitrag habe ich mir letztes Jahr eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach installieren lassen. Leider reicht der so erzeugte Strom nicht zum Betrieb des Hause aus. Amber immerhin etwas
Was die derzeit veranstallten, hat in meinen Augen nichts mit Vernunft zu tun.
Wir haben vor 20 Jahren in einem Neubaugebiet ein Reihenhaus gekauft. Als Heizung wurden Elektro Nachtspeicheröfen verbaut.
Es wurde zum einen als saubere und günstige Heizart angepriesen, und zum anderen wurde es von der Stadt vorgeschrieben. Es darf nur mit Strom geheizt werden. Öl oder Gas oder andere wurden nicht zugelassen.
Jetzt will die Politik bis 2012 genau diese Heizungen verbieten, weil man ja Strom sparen möchte. Ich soll also meine Nachtspeicherheizung entsorgen lassen, und auf eine umweltfreundlichere und sparsammere Heizungsart wechseln.
Der Einbau einer neuen Heizung würde mich je nach Art der Heizung nach ersten Recherchen zwischen 20.000 und 35.000 Euro kosten. Da ich nach Lage der Dinge mit einer anderen Heizart eigentlich keine Einsparungen erzielen kann, frage ich mich wo in so einer Ausgabe der Sinn und Zweck liegt.
Dabei sind die Kosten zB. für einen Gasanschluß noch gar nicht berücksichtigt.
Als Zusatz und Übergangsheizung betreiben wir noch einen Kaminofen (normales Brennholz), der etwa 4 bis 10 mal im Jahr benutzt wird. Jetzt soll ich dafür auch noch eine zumindest fragwürdige Investition tätigen.
Da ist es billiger, den Kaminofen abzuschaffen.
Ansonsten macht sich immer mehr der Eindruck breit, dass man am besten die schröpft und klein hält, die sich am wenigsten oder gar nicht wehren können. Nämlich der kleine Mann.
Das erschreckende daran ist, dass die Politker gar nicht fähg sind, irgendwelche Kosten oder Auswirkungen zu nennen. Auf gut deutsch "denn sie wissen nicht, wa sie tun".
Als kleinen bescheidenen Beitrag habe ich mir letztes Jahr eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach installieren lassen. Leider reicht der so erzeugte Strom nicht zum Betrieb des Hause aus. Amber immerhin etwas