Fakt ist doch, das Holz ein erneuerbarer Energieträger ist. Somit kann könnte man die Holzressourcen stetig kontrollieren. Das wir uns von Öl und Gas bald verabschieden müssen dürfte ebenfalls jedem klar sein.
Warum muss man einfache Technik künstlich teuer machen, wenn auf Öl oder Gasbasis kommende Hightech- Komponenten allenfalls noch im diesen Jahrhundert nutzbar sind. Man sollte überlegen, mehr Wert auf erneuerbare günstige Energiequllen zu legen, als die Preise für Hightech künstlich hochzuhalten.
Wie soll es überhaupt gelingen können, die Balance zwischen fossiler und erneuerbarer Energiequellen zu halten. Nebenbei hat das Prinzip Holzofen auch ökologische Aspekte. Niemand wird mir erzählen können, das die Leute mehr heizen, nur weil sie auf Holz umsteigen. Es ist lediglich eine Verschiebung von Öl, Gas und Kohle, auf Holz. Das erhöt keinesfalls irgendwelche Imessionen. Im Gegenteil, es ist endlich einmal eine posetive Entwicklung, die man fördern sollte. Mit überteuerten und fragwürdigen Umweltschutzmassnahmen, werden solche Entwicklungen konsequent untergraben.
Betrachtet man die aktuellen Energiepreise, kann von Ausgewogenheit schon lange nicht mehr die Rede sein. Wem will man es verdenken, nicht möglichst günstig über Runden zu kommen. Die Mehrheit unserer Bevölkerung hat womöglich überhaupt kein interesse an Gleichstellungen am Energiemarkt.
Warum muss man einfache Technik künstlich teuer machen, wenn auf Öl oder Gasbasis kommende Hightech- Komponenten allenfalls noch im diesen Jahrhundert nutzbar sind. Man sollte überlegen, mehr Wert auf erneuerbare günstige Energiequllen zu legen, als die Preise für Hightech künstlich hochzuhalten.
Wie soll es überhaupt gelingen können, die Balance zwischen fossiler und erneuerbarer Energiequellen zu halten. Nebenbei hat das Prinzip Holzofen auch ökologische Aspekte. Niemand wird mir erzählen können, das die Leute mehr heizen, nur weil sie auf Holz umsteigen. Es ist lediglich eine Verschiebung von Öl, Gas und Kohle, auf Holz. Das erhöt keinesfalls irgendwelche Imessionen. Im Gegenteil, es ist endlich einmal eine posetive Entwicklung, die man fördern sollte. Mit überteuerten und fragwürdigen Umweltschutzmassnahmen, werden solche Entwicklungen konsequent untergraben.
Betrachtet man die aktuellen Energiepreise, kann von Ausgewogenheit schon lange nicht mehr die Rede sein. Wem will man es verdenken, nicht möglichst günstig über Runden zu kommen. Die Mehrheit unserer Bevölkerung hat womöglich überhaupt kein interesse an Gleichstellungen am Energiemarkt.
Zuletzt bearbeitet: