Stereoanlage für TV und PS3

Viper73

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
524
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Stereoanlage für TV und PS3 und Musikhören (MP3) im Wohnzimmer kaufen. Sie soll einen guten Klang haben und auch möglich sein weitere Lautsprecher für später 5.1 (7.1). Momentan weiß ich noch nicht ob ich das mache weil der Raum ungünstig aufgeteilt ist und ich nicht richtig Kabel zu Lautsprechern hinter mit bringe, aber diese Möglichkeit möchte ich mir nicht verbauen.

Ich dachte an so ein System das man übereinander Stapelt (Kompaktanlage ? oder wie nennt man die ?) und auch weitere Komponenten dazukaufen kann wenn evtl. mal was neues dazu kommen soll (Internetradio). Würde ich auch eine gebrauchten nehmen wenn das ratsam wäre.

Hier mal was ich haben möchte:

- Stereoanlage für TV, PS3, MP3 Lieder, Radio, (Internetradio ?)
- Möglichkeit MP3 von USB abzuspielen (oder Festplatte intern/SD-Karte)
- Möglichkeit für 5.1 (erstmal aber nur 2.1 oder ähnlich)
- mit Fernbedienung (möchte meine Harmony Universalfernbedienung nutzen)
- Hersteller egal, aber keine Billigschrott-Marke (TV ist von Sony)

Sie sollte nicht so teuer sein, da ich nicht weiß wo die Preise losgehen werfe ich mal 500 Euro in den Raum. Bekommt man hierfür schon was gutes ? Es muß kein High End sein, einfach was mit nem guten Sound, guter Verarbeitung an dem man auch noch nach ein paar Jährchen seinen spaß hat.

Habt ihr hier ein paar Tipps für mich oder Vorschläge welche Anlage etwas für mich sein könnte ?

Gruß, Viper
 
Also alleine der AVR/Verstärker wird dich mindestens 200-250€ kosten. Lautsprecher gehen in halbwegs ordentlicher Qualität bei 150-200€/Stück. los, gute Standboxen bei ca. 250-300€/Stück. Gebraucht geht dies aber auch für deutlich weniger.


Hast du mal ein Foto des Raums?
 
Denon X-1000 bzw. den Vorgänger Denon AVR-1713. Das sind sehr gute 5.1 Receiver mit allen von Dir gewünschten Eigenschaften. Natürlich geht es auch immer teurer / hochwertiger ;) Die Pioneer VSX-527 bzw. 528 sind auch nicht schlecht...
 
Hole dir Höreindrücke. Geh mal zu den Elektronik discountern und hör dir diverse AVRs an. Der AVR ist schon wichtig, aber viel wichtiger sind die Boxen ! 500 € sind da nicht viel.
 
Geh mal zu den Elektronik discountern und hör dir diverse AVRs an.
Er soll lieber in den HIFI Fachhandel gehen, statt zu diesen Kamelhändlern... dort kann man meistens nicht ordentlich probehören, weil die Akustik total scheisse ist.
 
markusgo1967 schrieb:
Hole dir Höreindrücke. Geh mal zu den Elektronik discountern und hör dir diverse AVRs an. Der AVR ist schon wichtig, aber viel wichtiger sind die Boxen ! 500 € sind da nicht viel.

Da kann ich Audioliebhaber nur zustimmen. Ich persönlich würde mir niemals bewusst HiFi-Komponenten in einem dieser Massenwarenläden anhören.

Kleines Beispiel: Ich war neulich erst bei einem Fachhändler, welcher mittlerweile die Möglichkeit anbietet, in unterschiedlich gestalteten Räumen probezuhören. Allein die Zeit die sich dort das Peronal genommen hat, bzw. mir gegeben hat ... und dann die Atmosphäre... Ich kann Dir da nur empfehlen, so etwas selbst einmal auszuprobieren. HiFi muss kein typisches Konsumprodukt sein.

Einen Verstärker probezuhören, kann man sich fast sparen. Optimaler Weise sollte jeder Verstärker klangneutral zu Werke gehen. Den Klang machen immer noch die Lautsprecher. Wenn es einen klanglichen Unterschied (gesoundet) zwischen den Verstärkern gibt, sind dies meist nur kleine Nuancen. Lautsprecher sind da wesentlich dominanter. Daher meine Meinung: Die Zeit für´s Probehören lieber in die Lautsprecher "investieren".


Viper73 schrieb:
Hier mal was ich haben möchte:

- Stereoanlage für TV, PS3, MP3 Lieder, Radio, (Internetradio ?)
- Möglichkeit MP3 von USB abzuspielen (oder Festplatte intern/SD-Karte)
- Möglichkeit für 5.1 (erstmal aber nur 2.1 oder ähnlich)
- mit Fernbedienung (möchte meine Harmony Universalfernbedienung nutzen)
- Hersteller egal, aber keine Billigschrott-Marke (TV ist von Sony)

Sie sollte nicht so teuer sein, da ich nicht weiß wo die Preise losgehen werfe ich mal 500 Euro in den Raum. Bekommt man hierfür schon was gutes ? Es muß kein High End sein, einfach was mit nem guten Sound, guter Verarbeitung an dem man auch noch nach ein paar Jährchen seinen spaß hat...

Bei Deinem noch schmalen Budget solltest Du Dir vielleicht Deine Prioritäten überdenken. Dabei denke ich vor allem an den Wunsch, länger Spass mit dem System haben zu wollen.

Bei solch kleinen Budgets und musikalischen Ansprüchen wird gerne empfolen, von 2.0 bzw. 2.1 Step by Step aufzurüsten. Gegenüber 5.1 oder gar einem 7.1 kannst Du so mehr Geld in eine gewisse Grundausstattung stecken. Audioliebhaber hat da die preislichen Schmerzgrenzen bereits ganz gut umschrieben. Unter diesen Beträgen läuft man einfach schnell Gefahr, d. klanglich dann doch schnell etwas auf dauer nevert.

Das "Baukastendenken" kannst Du eigentlich auch aufgeben. Die heutigen AVR´s haben derartig viele Möglichkeiten an Board, d. man mittlerweile mit wenigen Komponenten eine gute, komplette Multimediaausstattung ins Wohnzimmer bekommt. Die klassischen Türme sind mittlerweile eher selten anzutreffen. Dabei denke ich gerade an Lösungen wie eine Streamingbox (HTPC, WDLive, Dune, Popcorn Hour,PI) möglichst mit HDD+HDMI+Bluray-LW, einen AVR, TV verbunden über HDMI bzw. Netzwerk. Ggf. reicht Dir da vll. ja Deine PS bereits...

Schnapp Dir gut aufgenommene CD´s die Du gut kennst und zieh mal los zum nächsten HiFi-Händler. Dort hörst Du Dich mal durch die Breite des Lautsprechersortiments. Favoriten merken und wiederkommen. Einen AVR kannst Du Dir anhand Deiner oben genannten Ansprüche aussuchen. Hier beschränke Dich auf die üblichen Marken : Pioneer, Yamaha, Denon, Marantz, (Onkyo bzw. Teac).

Wenn möglich schaue Dich da auch ruhig auf dem Gebrauchtmarkt um. Wenn der AVR nicht gerade von Teac oder Onkyo stammt, bestehen gute Chancen, d. die Geräte auch nach der Garantie noch eine ganze Weile mitmachen.

Selbiges gilt für Lautsprecher. Ich selbst habe mir erst kürzlich gebrauchte Laustprecher angeschaut. Die waren jenseits der 10 Jahre und immer noch gut in Schuss. Gebraucht würde ich jedoch empfehlen, Lautsprecher mit einem Höchstalter von 4-5 Jahren zu kaufen. Dort sollte keinerlei "Renovierung" von nöten sein (Lautsprecher nutzen sich ab, bei Hifi-Legenden lohnt sich jedoch meist ein Refresh).

Weitere Alternative bei schmalen Budget: DIY. DIY-Speaker sind in der Regel verglichen zum selben Preissegment der Fertiglautsprecher klanglich qualitativ hochwertiger. Dort gibt es auch Fertigbausätze, die absolut Einsteiger geeignet sind. Wenn Du einen Lego-Technik-Bausatz zusammen bekommst, beide Daumen am passenden Fleck sind, reicht dies in der Regel als Qualifikation. Wichtig hierbei: Achte ggf. auf einen Bausatz mit Fertigweiche und gefräster Schallwand. Dann ist´s meist nur Gehäuse kleben, alles zusammenstecken, ne Folie oder anderes Dekor überziehen - fertig ;)

Ich glaube spätens jetzt ist wieder ein wenig Input von Dir fällig.
 
Lautsprecher mit einem Höchstalter von 4-5 Jahren zu kaufen.
Dem wiederspreche ich vehement, da ich in den letzten 12 Monaten einige 20 jährige Boxenpärchen gekauft, getestet und wieder verkauft habe. Wenn man weis wonach man sucht, geht man da kein Risiko ein.
 
Audioliebhaber schrieb:
Dem wiederspreche ich vehement, da ich in den letzten 12 Monaten einige 20 jährige Boxenpärchen gekauft, getestet und wieder verkauft habe. Wenn man weis wonach man sucht, geht man da kein Risiko ein.

Darfst Du gerne. Ich habe absichtlich keine älteren Lautsprecher empfohlen. Letztlich mag man die Lautsprecher vll. auch einsetzen, ohne weiteres Geld in ein Refresh zu stecken. Und das könnte je nach Handhabung, Material und Umständen um die 10 Jahre losgehen. Letztlich alles auch eine Frage, ob und wie lange Lautsprecher ggf. mal nicht in Betrieb waren. Sicken und Kontensatoren wollen irgendwann auch mal erneuert werden.

Zudem hat auch die Chassisentwicklung nicht stillgestanden. Welten haben sich da zwar nicht verändert, ein wenig jedoch schon.

4/5 Jahre alte Lautsprecher halte ich dann für einen guten Kompromiss, wenn man diese dann noch weitere 5/6 Jahre nutzen kann, ohne sich grossartig Gedanken machen zu müssen. Mit älterem Material kann dies gut funktionieren, keine Frage (habe ich ja auch angedeutet.. ), dem hier nachfragenden "Laien" mag ich´s jedoch nicht empfehlen. Bei Dir persönlich sieht das schon ganz anders aus :schluck:

Abschliessend eine persönliche Frage. Warum Dein "vehement" Protest? Ich höre Dir auch zu und lese Deine Beiträge wenn Du mir normal/leise widersprichst ;)
 
dem hier nachfragenden "Laien" mag ich´s jedoch nicht empfehlen.
Also ich schon, deswegen habe ich ihm auch die Arcus Tm 65 angeboten, die hier auf einen neuen Besitzer warten. ;)


Abschliessend eine persönliche Frage. Warum Dein "vehement" Protest? Ich höre Dir auch zu und lese Deine Beiträge wenn Du mir normal/leise widersprichst
Weil ich ganz einfach völlig andere, durch die Bank positive Erfahrungen mit Vintage Hifi habe. ;)



Beispielsweise würde ich meinen Nubert 681 sofort gegen ein Pärchen Arcus Tl 1000 (~1981] oder TL 1000 MK II (1986) tauschen, würde ich solche Boxen irgendwo bekommen.
 
Audioliebhaber schrieb:
...Weil ich ganz einfach völlig andere, durch die Bank positive Erfahrungen mit Vintage Hifi habe. ;)..

Und Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie sehr ich auf HiFi-Oldtimer stehe :D

Kurzum, Dir traue ich zu einen alten Lautsprecher beurteilen zu können, manch einem anderen nicht.

Daraus darf der TE auch gerne schliessen, d. ich Dir nicht zutraue, Schund zu verkaufen ;)

(Normalerweise kommentiere ich derartige Forengeschäfte absichtlich nicht).
 
So, jetzt hab ich ein bisschen gesurft und mich ein wenig schlaugemacht und dabei gemerkt wie wenig ich weiß ;-) Also mir gefällt der "Denon X-1000" Receiver recht gut und ist lt. Testbericht von areadvd auch gut (für diese Preisklasse). Preislich eigentlich mehr als ich ausgeben möchte (da ich ja noch keine Boxen habe), aber da da eigentlich alles drin ist das ich möchte und den kann ich ja dann einige Jahre verwenden. Denkt ihr die sind was für mich oder würdet ihr lieber zu was anderem raten für meine Zwecke ? Ich muß mal schauen ob ich den irgendwo finde wo ich ihn mal live ansehen kann.

So, nun zu den Boxen, da habe ich absolut kein Plan. Die "Arcus TM 65" sind ja schon 30 Jahre alt, da hab ich schon ein wenig bammel die zu holen. Sind scheinbar echt gute Teile (wenn in gutem Zustand), aber haben eben auch schon ein gewisses Alter. Zum anderen der Preis (240) finde ich recht hoch, habe ein bisschen rumgeschaut und welche für 110 gefunden, auch scheinbar in Top Zustand. Probehören kann ich diese leider auch nicht weil ich ziemlich weit weg von diesen Boxen wohne. Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen was für diese Boxen ein fairer Preis wäre.

Ich kann mal ein paar Boxen in einigen Geschäften Probehören, aber meine Ohren sind (noch) nicht wirklich geschult und ich weiß nicht ob ich wirklich wahnsinnige Unterschiede in einem Geschäft hören werden (wobei es ja auch darauf ankommt wie der Receiver eingestellt ist an dem die hängen...). Habt ihr denn ein paar Vorschläge welche in der Preisklasse bis 500 Euro (zusammen!) für den Anfang ok sind ?! Oder nach welchen gebrauchten ich mich umschauen könnte ? Wenn ich in einem Geschäft stehe sehe ich nur hundert Boxen und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und ob der Mitarbeiter mir nicht nur ein paar Ladenhüter verkaufen will weiß ich ja auch nicht wirklich. Mit guten gebrauchten fahre ich bestimmt besser, jedoch ist da halt immer die Gefahr schrott zu kaufen wenn man so wenig Ahnung hat wie ich.
 
So, nun zu den Boxen, da habe ich absolut kein Plan. Die "Arcus TM 65" sind ja schon 30 Jahre alt, da hab ich schon ein wenig bammel die zu holen.
Die machen sicher nochmal gut min 10 Jahre. ;)


Zum anderen der Preis (240) finde ich recht hoch, habe ein bisschen rumgeschaut und welche für 110 gefunden, auch scheinbar in Top Zustand.
Naja, da weisst du nicht, von wem die sind. ;)



Also neu würde ich mittlerweile nie wieder kaufen. Lautsprecher sind keine kurzlebigen Geräte, sondern Anschaffungen fürs Leben, die länger als alles andere halten, eine gewisse Qualität vorrausgesetzt. Wenn solche Boxen wie die Arcus Tm65 einen defekt haben, lohnt sich sogar die Reperatur, kostet weniger als neue Boxen gleicher Qualität.
 
Danke nochmal für das Angebot @Audioliebhaber, aber da ich die Boxen nicht probehören kann muß ich leider passen. Ich will mich erstmal noch umsehen was es sonst so gibt. Vielleicht komm ich aber nochmal drauf zurück falls sie dann noch da sind.

Welche Boxen für 500 Euro (zusammen, also je 250 Euro) wären denn zu empfehlen ? Ich will mal schauen was es so gibt und mir evtl. ein paar auch mal anhören. Könnt ihr mal ein paar Modelle nennen die empfehlenswert wären ?
 
Aus welchem Ort kommst du? Wohnst du evtl. in der Nähe von Bochum?
 
Nein leider nicht. Komme aus Baden (ca. 50 km vom Karlsruhe).
 
Ist das bei Schwäbisch Gmünd?
 
Viper73 schrieb:
Danke nochmal für das Angebot @Audioliebhaber, aber da ich die Boxen nicht probehören kann muß ich leider passen. Ich will mich erstmal noch umsehen was es sonst so gibt. Vielleicht komm ich aber nochmal drauf zurück falls sie dann noch da sind.

Die brauchst Du nicht probehören, für das Geld bekommst Du neu nichts annähernd Vergleichbares! Die vernichten klanglich so ziemlich alles, was Du bis min. 1.000,- neu kaufen kannst! ;)
(von Selbstbau mal abgesehen...)
 
Viper73 schrieb:
Oder nach welchen gebrauchten ich mich umschauen könnte ? Mit guten gebrauchten fahre ich bestimmt besser, jedoch ist da halt immer die Gefahr schrott zu kaufen wenn man so wenig Ahnung hat wie ich.

Das ist in der Tat ein Problem, aber nur so investiert man IMO sein Geld auch am sinnvollsten. Ich höre selbst mit gut erhaltenen Spendor BC1 Monitoren aus der zweiten Generation (um die 30 Jahre alt), unverbastelt mit Alnico TMTs und es gibt Leute, die zahlen für genau dieses Modell heute noch drei- bis vierstellige Summen. Ich würde sie daher sofort verkaufen, aber in der Summe der Klangeigenschaften habe ich noch keine für mich bezahlbare Alternative dazu gefunden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Lautsprechern weiß ich noch nicht genau was ich mache, muß ich mir noch überlegen.

Ich will beim Receiver evtl. den Denon AVR-X1000 für 379.- Euro holen.
Oder welcher in dieser Preisklasse wäre noch zu empfehlen ? Würdet ihr den Denon nehmen oder lieber einen von einem anderen Hersteller der vergleichbar in Preis und Ausstattung ist ?
 
Zurück
Oben