Hallo allerseits,
ich stehe gerade etwas unschlüssig vor der Entscheidung, ob ich einen AVR verwenden soll oder mir eine Stereoanlage zulege. Hierbei würde ich mich sehr über ein wenig Hilfe und jeden Ratschlag freuen.
Zunächst einmal: Ich habe einen Denon AVR-1906, einen Subwoofer, 3 Front-Lautsprecher und 2 Back-Lautsprecher auf meinem Dachboden gefunden. Alle Teile sind zwar schon relativ alt, funktionieren aber noch einwandfrei. Insbesondere die Boxen (T+A - Modell unbekannt) scheinen recht gut zu sein, wenn auch etwas klein. Der AVR ist soweit auch in gutem Zustand.
Nun möchte ich in einem relativ kleinen Zimmer (4m*5m) ein "Soundsystem" installieren. Dieses soll eigentlich ausschließlich für Musik verwendet werden. Hierfür möchte CDs und und Bluetooth (bzw. W-LAN-Streaming) verwenden. Beides funktioniert so natürlich nicht direkt mit dem AVR, das heißt, ich müsste hier nochmal ein CD-Deck und einem Bluetooth-Reciver kaufen.
Außerdem ist es mir in dem kleinen Raum nicht möglich, die Boxen so anzuordnen, wie es in einem 5.1 System üblich wäre. Ich müsste alles direkt nebeneinander stellen und hätte somit keinen Surround-Sound (was ich aber auch nicht brauche).
Die Frage, die sich mir nun stellt ist die, ob ich nun den AVR mit den vorhandenen Boxen verwende, oder ob es empfehlenswerter wäre, das alte Zeug zu verkaufen und eine Stereoanlage zu kaufen, die dann CD und Bluetooth integriert hat und nur aus 2 Lautsprechern und einem Subwoofer besteht.
Rein finanziell sollte sich beides nicht viel schenken.
Als Stereoanlage hätte ich jetzt spontan einmal die Teufel Ultima 40 Power Edition ins Auge gefasst.
Diese würde mir auch deshalb gut gefallen, weil sie weniger Platz einnimmt, zumal ich viele Funktionen eines AVR einfach nicht gebrauchen kann.
Ich weiß, es ist schwierig Aussagen darüber zu treffen, was nun besser klingen dürfte, ohne die genauen Boxen zu klingen, vielleicht hat ja aber vielleicht doch jemand einen kleinen Ratschlag für mich bereit?
ich stehe gerade etwas unschlüssig vor der Entscheidung, ob ich einen AVR verwenden soll oder mir eine Stereoanlage zulege. Hierbei würde ich mich sehr über ein wenig Hilfe und jeden Ratschlag freuen.
Zunächst einmal: Ich habe einen Denon AVR-1906, einen Subwoofer, 3 Front-Lautsprecher und 2 Back-Lautsprecher auf meinem Dachboden gefunden. Alle Teile sind zwar schon relativ alt, funktionieren aber noch einwandfrei. Insbesondere die Boxen (T+A - Modell unbekannt) scheinen recht gut zu sein, wenn auch etwas klein. Der AVR ist soweit auch in gutem Zustand.
Nun möchte ich in einem relativ kleinen Zimmer (4m*5m) ein "Soundsystem" installieren. Dieses soll eigentlich ausschließlich für Musik verwendet werden. Hierfür möchte CDs und und Bluetooth (bzw. W-LAN-Streaming) verwenden. Beides funktioniert so natürlich nicht direkt mit dem AVR, das heißt, ich müsste hier nochmal ein CD-Deck und einem Bluetooth-Reciver kaufen.
Außerdem ist es mir in dem kleinen Raum nicht möglich, die Boxen so anzuordnen, wie es in einem 5.1 System üblich wäre. Ich müsste alles direkt nebeneinander stellen und hätte somit keinen Surround-Sound (was ich aber auch nicht brauche).
Die Frage, die sich mir nun stellt ist die, ob ich nun den AVR mit den vorhandenen Boxen verwende, oder ob es empfehlenswerter wäre, das alte Zeug zu verkaufen und eine Stereoanlage zu kaufen, die dann CD und Bluetooth integriert hat und nur aus 2 Lautsprechern und einem Subwoofer besteht.
Rein finanziell sollte sich beides nicht viel schenken.
Als Stereoanlage hätte ich jetzt spontan einmal die Teufel Ultima 40 Power Edition ins Auge gefasst.
Diese würde mir auch deshalb gut gefallen, weil sie weniger Platz einnimmt, zumal ich viele Funktionen eines AVR einfach nicht gebrauchen kann.
Ich weiß, es ist schwierig Aussagen darüber zu treffen, was nun besser klingen dürfte, ohne die genauen Boxen zu klingen, vielleicht hat ja aber vielleicht doch jemand einen kleinen Ratschlag für mich bereit?