Stoff Mauspad mit guter Kontrolle

vll

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
502
Hallo,

Zurzeit verwende ich als Mauspad ein Roccat Sense, welches ein weiches Pad mit Plastikbeschichtung ist.
Meine Maus (Logitech G402) gleitet darüber zwar hervorragend, jedoch mit so wenig Wiederstand, dass es mir an Kontrolle mangelt, sowohl im Office Betrieb als auch in Games (meist FPS wie CS:GO, CoD…).
Zurzeit interessiere ich mich für ein Stoffmauspad welches etwas mehr Wiederstand bieten soll.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen, so in der Richtung Steelseries Qck, Sharkoon 1337, Logitech G240?

Danke im voraus
 
Roccat Hiro? Habe ich im Einsatz, bin mega zufrieden damit.
 
Die Sharkoon 1337 ist großartig, und das für nen Appel und nen Ei.
Ich würde sagen testen, kann bei dem Preis auch nicht wirklich ein Problem sein.
Ich hab diese, und das schon das 2. Mal. Ecken lösen sich nach etwa 4 Jahren leicht vom Untergrund, lässt sich bei dem Material auch Prinzipbedingt nach intensiver Bedienung nicht komplett vermeiden. Lässt sich auch relativ leicht mit einem feuchten Tuch reinigen, je nachdem ob das für dich relevant ist ;)
 
Das günstigste QCK (SteelSeries QcK Gaming-Mauspad (320mm x 270mm, Stoff) schwarz ) benutze ich nun schon seit ein paar Jahren. Habe drei stück davon (normal 2x und mini) gelegentlich hau ich die bei 30° in die Wäsche und sie kommen raus wie neu (bis auf den Schriftzug)

Vorteile für mich:
- Sehr dünn (fast tischhöhe)
- Kein irritierendes Hautgefühl (wie so manche dicke Schaumstoffmatten z.b. von Razer)
- Preis/Haltbarkeit
- Kein Speedy-Gonzales Gleiten wie auf Plastik-Pads
- Verschiebt sich kaum
 
Ich hab mir vor kurzem das genannte von TeckNet bestellt und das ist mindestens genau so gut wie mein altes wesentlich teureres Razer Goliathus.
 
Ich habe diverse Stoffpads durchprobiert.

Zu den Qpads kann ich sagen, dass sie einen strengen, sich leider nicht über die Zeit verflüchtigenden Gummigeruch von sich geben.

Meine Empfehlung wäre auch das Qck. Von der Gleitfähigkeit her ist das beste Stoffpad was mir bisher untergekommen ist. Auch die Tracking-Werte sind sehr gut. Ich bin kein Steel-Fan aber das Qck ist IMO Referenz in Sachen Stoffpads. Ich hab ein Qck XXL Deskpad und bin damit sehr zufrieden.

Noch ein Tipp: Ich würde kein Pad mit buntem Aufdruck o.Ä. verwenden. Immer unifarben, um den Sensor nicht zu irritieren bzw. nicht an verschiedenen Stellen des Pads unterschiedliches "Abstastverhalten" zu haben.
 
Hab das Qck auch schon öfter gespielt und einige Stoffpads getestet, empfand das ehrlich gesagt aber nicht gerade als das schnellste, eher normal im Mittelfeld, guter Kompromiss aus Speed und Control.
Imho nehmen sich die ganzen Stoffpads von den Gleiteigenschaften nicht sooo viel, gibt schon Unterschiede, aber nur leichte, deswegen ist da bei mir eher der Preis und Verarbeitungsqualität entscheidend, und das is das tecknet imho recht weit vorne, zumal es 450mm auf der kurzen Seite hat und nicht nur 400mm oder 350mmm wie fast alle anderen XXL Pads.
Die mehrfach umnähten Ränder sind auch top, das hat das Qck glaub ich nicht, wobei mir aber so war, als wäre das auch ohne Nähte recht langlebig ohne gleich auszufranzen.
Dennoch bleibt die XXL Version (die kleiner ist als das Tecknet) einfach nur Mega überteuert. 40€ vs. 16€ ;)
just my 2 Taler ;)

P.S. Alles getestet mit Hyperglide Mouseskatez, wobei das eher bei Platikpads den größeren Einfluss hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebördelte Abgenähte Kanten sind natürlich was Feines. Stimmt hat das Qck leider nicht, jedoch ist es sehr gut verarbeitet, insofern ist das nicht so wild.

Von den Stoffpads die ich bisher hatte, hat das Qck in jedem Fall die am wenigsten Reibungswiderstand erzeugende Oberfläche. Auch wenn der Preis mit 40€ ein wenig übertrieben ist, habe ich noch nix besseres gefunden. Wenn ich jetzt eins suchen würde, würde ich das Tecknet in jedem Fall mal testen.

Was mir noch einfällt: Da gibt es eine Stoff-Variante, die recht oft verbreitet ist, wobei der Stoff leicht glänzt. Daraus ist zum Beispiel auch das Ducky Flipper R Pad gefertigt. Im Vergleich zum Qck gleitetet die Maus auf diesem Stoff in jedem Fall schlechter. Deshalb bin ich beim Qck geblieben, obwohl es nicht so schick aussieht wie das Flipper. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben