Streaming und Gaming PC

F1Mexican

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
78
Hallo Leute, ich bräuchte eure Hilfe kurz für einen PC mit dem ich streamen und gamen will.

Es kommt derzeit nur ein System in Frage, daher bitte keine Vorstellungen für 2 Systeme zum streamen.

Welche Spiele genau?
Formel 1 2021, ich zocke zwar andere Games auch, aber Streaming würde ausschliesslich für dieses Spiel verwenden, in Zukunft eben dann Formel 1 2022-23 und so weiter.

Welche Auflösung?
WQHD (2560x1440) 144hz

Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor WQHD von ASUS TUF mit 144hz zum gamen ( habe ich bereits )
1 Monitor WQHD von LG mit 144hz für die Chats zum lesen ( habe ich bereits )
1 Webcam für den Stream ( wird noch gekauft )

Welchen PC willst du dafür nutzen?
Prozessor: AMD 5800X
Motherboard: MSI 550
Festplatte: Samsung 970 2TB
Ram: G.Skill 32GB 3600Mhz
Gehäuse: Lian Li O11
Netzteil: Be Quiet 750W
Grafikkarte: AMD 6800XT

Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis maximal 3000 Euro



Nun meine Frage, reicht der PC fürs gamen und streamen auf einem Gerät, oder sollte es dann doch ein 5900X mit ner 6900XT sein ?
Wie gesagt die Webcam kommt ja noch dazu, im Hintergrund dann ein Greenscreen, weiss ned ob das ne Rolle spielt oder nicht :)

Streamen würd ich halt gerne mit mindesten 1080p und 60fps, WQHD wäre natürlich noch besser, aber dafür ist das System wohl zu langsam.

Vielen Dank im voraus
 
F1Cossack schrieb:
Streamen würd ich halt gerne mit mindesten 1080p und 60fps, WQHD wäre natürlich noch besser, aber dafür ist das System wohl zu langsam.
Auf welche Plattform? Bei Twitch mit 6K Bitrate sind je nach Spiel schon 1080p60 schwierig.
Wenn die Kiste explizit auch zum Streamen sein soll, dann würde ich zu einer Nvidia Graka greifen und mit NVENC Streamen. Die AMD Karten können damit zwar auch Encoden, sieht aber nicht so gut aus und läuft auch teils nicht so rund. Sonst eher noch eine stärkere CPU rein und dann damit encoden.

Viele deiner Komponenten sind nicht eindeutig genannt, kannst du da etwas ergänzen?
Wenn das beim RAM z.B. nicht gerade welche mit Samsung B-Die sind würde ich eher zu Crucial Ballistix mit 3600 raten.
 
Stormfirebird schrieb:
Stream würde bei Youtube, Twitch und Facebook laufen.

Von der Leitung her wäre es kein Problem, hab über 500Mbit Up und Down.

Also Grafikkarte dann eher was im Bereich 3080Ti ? oder würde es eine 3080 auch tun ? Schafft die dann die Webcam auch mitzumachen?

Brauch ich dann nicht noch ein stärkeres Netzteil auch?

Ja RAM sollten halt 3600Mhz haben, welche sind mir da ziemlich egal =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Fragebogen wurde warum Ignoriert?

Bitte ergänzen

Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
 
F1Cossack schrieb:
Von der Leitung her wäre es kein Problem
Das Problem kommt von Twitch, da sind offiziell nur 6K erlaubt als nicht Partner.

F1Cossack schrieb:
Also Grafikkarte dann eher was im Bereich 3080Ti ? oder würde es eine 3080 auch tun ? Schafft die dann die Webcam auch mitzumachen?
Kann ich dir nicht direkt beantworten ohne deinen Anspruch zu kennen. Was hast du da für bedenken bei der Webcam, bzw. was kann die AMD Karte was die Nvida dann Plötzlich nicht können sollte (Ich sehe da eher andersherum Vorteile z.b. mit Nvidia Broadcast aber das ist dann schon ein Leistungseinschnitt)?

Abgesehen davon wird das knapp mit einer 3080ti und deiner restlichen Vorstellung, wenn ich mir die momentanen Preise anschaue.

Ein gutes 750 Watt Netzteil langt.
 
wolve666 schrieb:
Hab ich doch gemacht.

Punkt 1 ist beantwortet, falls nötig in WQHD und Maximalen Details und nochmals nur Formel 1

Punkt 2 irrelevant deshalb gelöscht, falls man eine Antwort braucht, dann NEIN

Punkt 3 irrelevant deshalb gelöscht, falls man eine Antwort braucht, dann NEIN

Punkt 4 wurde beantwortet, falls relevant, kein Gsync und kein FreeSync

Punkt 5 wurde beantwortet

Punkt 6 wurde beantwortet

Punkt 7 irrelevant, wenn nötig ist lege ich Geld dazu

Punkt 8, ich baue selber


Jetzt sollte es pasen =)
Ergänzung ()

Stormfirebird schrieb:
Mir gehts nur darum dass ich Formel 1 in WQHD spielen kann auf maximalen Details und dazu in bestmöglicher Weise dazu streamen kann. Und eben das Ganze auf einem Gerät.

Habe irgendwo gelesen, dass die Cam auch decoded wird und dass zusätzlich Leistung brauch.

Aber wenn die AMD kein NVENC kann, was ja anscheinend die beste Quali bietet, dann wird es wohl ne Nvidia sein müssen.

Den zocken und streamen nur über die CPU wird sicher eng, auch wenn das Spiel jetzt nicht so stark fordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F1Cossack schrieb:
Motherboard: MSI 550
F1Cossack schrieb:
Ram: G.Skill 32GB 3600Mhz
F1Cossack schrieb:
Netzteil: Be Quiet 750W
Alles unvollständige Angaben die sowohl auf gite als auch schlechte Teile hinweisen können. Ergo vollständige Angaben machen.

F1Cossack schrieb:
Hab ich doch gemacht.
Der Fragebogen dient dazu alle relevanten Informationen gebündelt zu haben und leicht finden zu können. Alle Fragen sind relevant. Auch wenn sie mit nein beantwortet werden. So sind die Regeln hier. Also bitte Startpost überarbeiten und den kompletten Fragebogen einfügen.

Vor allem Punkt 7. Es gibt mit Sicherheit eine Obergrenze fürs Budget.
 
xdave78 schrieb:
und das wäre mit einer AMD Karte nicht möglich ? Frage weil ich eben ein gutes Angebot dazu hätte =)
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
ok dann werd ich die ganzen links raussuchen, sind halt für mich nicht so relevante Teile, die ich gerne durch erfahrungen hier im Forum ersetzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F1Cossack schrieb:
Aber wenn die AMD kein NVENC kann, was ja anscheinend die beste Quali bietet
Dass ist nur der gängige Begriff für den Nvidia Encoder und ja den hat halt nur Nvidia.

Ich würde vermutlich statt dem 5800X einen 12700(F) nehmen, Leistungsmäßig in der Regel etwas vorne, kosten aktuell sehr ähnlich, dafür hat der halt noch die zusätzlichen E-Cores.
https://www.computerbase.de/forum/t...t-zusammenstellen.215394/#text-build1100-2000
Hier kanns du dich etwas orientieren für Board+RAM+Kühler. Wenn du den RAM manuell übertaktest sind die 3200er Ballistix aktuell deutlich günstiger als die 3600er, schaffen aber in der Regel die gleichen Taktraten.
 
ich streame seit 2 jahren per cpu. meine gpu darf fps produzieren. 2x nem R9 (3900x und seit paar monaten den 5950x). den kratzt es 0 hab ich auf slow streame
 
Hi
also wegen dem Streamen brauchst du dir keine Sorgen machen auch wenn es immer noch diese Mythen Jäger gibt, wenn dir der Streamer nicht sagt womit er streamt siehst du keinen unterschied und das ist fakt.(dazu ist es bei AMD sogar schon mit dem Treiber mögliche einfache Streams bei deinen Planformen direkt ohne Zusatz Software zu starten)
Ich würde mir ehr Gedanken machen ob der 5800x genügend Reserven hat wenn du weitere Quellen dem Stream hinzufügen möchtest in Zukunft. Daher würde ich ehr zum 5900x tendieren.
lg
 
So Leute der PC steht.

Hab 3d Mark laufen lassen, passt.
Cinebench passt auch.

Verschiedene Spiele laufen tadellos.

Aber genau mein F1 2021 bekommt die ganze Zeit Black Screens und PC Restarts 😅

Meine Vermutung, dass das LianLi Netzteil 750w, was in dem LianLi Dynamic Mini Gehäuse eingebaut war, wohl zu schwach ist.

Obwohl dann alles abstürzen sollte^^

Meine Frage ist, kann man irgendwie den PC zur Auslastung treiben ? Um zu testen ob das Netzteil zu schwach ist ?
 
F1Cossack schrieb:
Meine Vermutung, dass das LianLi Netzteil 750w, was in dem LianLi Dynamic Mini Gehäuse eingebaut war, wohl zu schwach ist.
Halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann würde nicht nur ein Spiel Probleme machen.

Bitte genaue Angaben zum Netzteil. Markenname und Leistungsangabe reichen nicht aus um da was genaueres dazu zu sagen. Hab ich dir aber schon mal versucht näher zu bringen. ;)

Im schlimmsten Fall bitte ein scharfes Foto vom Typenschild machen.
 
Also die genau Bezeichnung ist:

Lian Li SP750, 80 PLUS Gold SFX Netzteil - 750 Watt​


Ja das hab ich mir auch gedacht, dass es dann überall sein sollte....

Aber würde gern alles ausschließen können.
 
Hab mal gelesen Furmark und noch was gleichzeitig laufen zu lassen ?

So ein richtiger ultimativer Test 😅

Hab das Ganze übrigens auf Win 10 gehabt, installiere Grade nach dem formatieren, Win 11.

Vielleicht hat da was nicht gepasst...
 
F1Cossack schrieb:
Hab mal gelesen Furmark und noch was gleichzeitig laufen zu lassen ?
Prime 95 auf ein paar, aber nicht allen Kernen. Aber das sind abartige Lasten und Temperaturen die da auftreten. Das hat nichts mit der Realität zu tun. Und zuverlässig ein Netzteil damit zum abschalten bringen wirst du eher nicht.
Was Netzteile am meisten ärgert sind fiese Lastspitzen, die bei Lastwechseln auftreten. Bei der o.g. Kombi hast du zwar absolute Volllast, aber keine Lastwechsel.
 
Hab jetzt in einem anderen Foreneintrag gelesen, dass die RTX 3080 anscheinend 3 einzelne PCI Express Kabeln braucht zum anstecken.

Zusätzlich wäre gut wenn es nicht Single Rail ist.

Andere wiederum schliessen über Y Kabel an und es läuft stabil...

Undervolten mit MSI afterburner soll ein guter Test sein, wenn das stabil läuft weiss man das es am Netzteil liegt...

Aber ja muss dann mal alles testen...
 
Zurück
Oben