Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
du machst alles aus, gehst zum stromtacho. guckst was der so anzeigt.
dann machst du dein gerät an und gehst wieder zum stromtacho.
Moderne Geräte haben sogar eine Watt verbrauch Angabe.
Willst Du nur messen oder auch den Verlauf des Stromverbrauchs aufzeichnen?
Strommessgeräte und smarte Steckdosen mit Messfunktion wurden gerade von der Stiftung Warentest getestet - siehe aktuelles Heft 12/2022. Auch die Zeitschrift c´t hat in letzter Zeit Artikel dazu veröffentlicht. Steckdosenmessgeräte gibt es ab 10,-€, smarte Steckkdosen mit Messfunktion sind deutlich teurer.
Die DECT200 / DECT210 sind recht teuer. Dafür kann man sie einfach über die Fritzbox oder über die MyFritz-Handy-App ansteuern und auch den aktuellen Strom (Leistung genauer gesagt) ablesen. Den Verlauf aufzeichnen kann man auch über die steuernde Fritzbox, aber das gefällt mir nicht besonders. Da ist das Programm DECT!Read besser geeignet (auch in der einfachen Version DECTRead_Simple).
Ein Vorteil gegenüber den anderen steuerbaren Steckdosen: die DECT-Verbindung hat eine etwas bessere Reichweite im Vergleich zu den WLAN-Geräten.
Wenn man die Stromverbraucher auch noch steuern will (geht mit DECT200 auch), kann man sich auch die verschiedenen Teile von Shelly anschauen, die PM-Versionen haben auch eine Strommessfunktion.
dann hab ich wohl nur alte Geräte...... kein einziges meiner Geräte kann selbst den Verbrauch anzeigen.
"Smarte" Steckdosen mit Messfunktion gibts viele.
Ich bevorzuge diese hier, weil sie auch minimale Standbyverbräuche aufzeichnen kann. https://www.amazon.de/Luminea-Home-Control-WiFi-Steckdose/dp/B078159RF6/
Die Anzeige "aktueller Verbrauch" steht zwar auf 0, aber in der Tagesstatistik kann man dann am nächsten Tag z.B. 0,36kW ablesen.
Wie genau das ist steht natürlich in den Sternen, aber besser als eine 0 weil gar nichts gemessen wird.
Gibts auch im Multipack. Internetzugang ist nicht erforderlich, kannst du im Router sperren wenn du willst.
Godyjin meinte den Stromzähler in der Ausführung „moderne Messeinrichtung“ (mME).
Mit einem mME kannst Du von Deinem „Verteilnetzbetreiber“ eine „Persönliche Identifikationsnummer“ (PIN) anfordern – ja, ich habe diese Begriffe alle nicht erfunden. Dann zeigt der mME Dir den aktuellen Verbrauch viel genauer. Und auch noch die kumuliereten Werte der letzten 24 Stunden, 7 Tage, 1 Monat und des letzten Jahres. Du kannst sogar einen optischen Adapter anschließen und die Werte dann plotten, also im Tagesverlauf auswerten. Kann ich nur weiter empfehlen. Obwohl ich sehr pingelig beim Stromverbrauch bin und „alles“ einzeln gemessen hatte, fand ich durch diese Gesamtsicht vier Stromfresser, zwei davon einfach nur falsch eingestellt.