Stromspar Office PC aus empfohlener Konfiguration auf 350€ hochgetrimmt

marcial

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
515
Hey,

ich möchte einen Office PC für reine Officeanwendungen - überhaupt kein Zocken, keine Videos etc. - für insgesamt 350€ (inkl. Versand) zusammenstellen.

Leider liegt das Budget bei genau 350€ - ein Laptop wäre höchstwarsch. sinnvoller - aber ich schätze mal etwas gescheites ab 15.6" aufwärts bekommt man nicht für 350€ (?) - kleiner dürfte es auch nicht sein - denn es handelt sich um ältere Leute mit erhöhter Sehschwäche.

Ich habe mir jetzt den Stromspar PC als Beispiel genommen und würde gerne Mainboard und Gehäuse austauschen, sodass ich auf insgesamt 350€ bei 2-3 verschiedenen Händlern komme.

Gehäuse nehm ich einfach die angegebenen Alternativen, welches Mainboard eignet sich jedoch für den i3-530?

Vielen Dank im Voraus!
 
Poste die Zusammenstellung am besten einmal hier rein. Für einen i3-530 brauchst ein Board mit dem Chipsatz H55. Mögliche Marken wären Asus, Gigabyte, MSI, Asrock.

Allerdings brauchst du für einen office-pc keinen i3. Da reicht ein Athlon II x2.
 
Würde es so machen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-112870

Als Kühler hab ich den Big Shuriken genommen, falls du ein kleines Gehäuse verwenden willst. Kannst du natürlich weglassen, falls dir Lautstärke nicht so wichtig ist.

+ Gehäuse nach Wahl
 
Jupp, bei der Zusammenstellung kann man auch nur 2 GB nehmen, um noch etwas zu sparen. Für Office allein würde es reichen, m. E. sogar auch bei Win 7 x64. Ich gehe mal von keinem hohen Anspruchsniveau aus.

Betriebssystem ist vorhanden oder muss das noch ins Budget passen?
 
Ist vorhanden, XP. Das Problem ist, das Budget beträgt "exakt" um die 350€ - weniger und mehr ist nicht drin. Auch wenns komisch klingt. Von daher meine Frage.

Die Zusammenstellung ohne Mainboard (vom idealen PC Thread kopiert):


CPU: Intel Core i3-530 oder Intel Pentium G6950
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB DDR3-1333
Grafikkarte: Onboard Grafikchip der CPU (Intel GMA HD)
Gehäuse: Cooler Master Elite oder Cooler Master Centurion 5 (muss gucken je nachdem was das Mainboard kostet)
Netzteil: Enermax ECO80+ 350W
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB
DVD Brenner: LG Electronics GH22NS50

siehe: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-76971
 
W4yl4nder schrieb:
Allerdings brauchst du für einen office-pc keinen i3. Da reicht ein Athlon II x2.

...selbst dieser Athlon ist bei einem reinen Office-PC da imo vollkommen überdimensioniert.

Und wenn dem TO der stromsparende Aspekt wirklich wichtig ist, dann genügt ein Sockel A Bord (ASRock K7S41GX - das letzte Sockel A Board seiner Art), eine AMD Geode NX 1500+ (max. 6 Watt Verbrauch!) passiv gekühlt!, NT be quiet! Pure|Power 300W, 1GB RAM (für nur Office genügen imo auch nur 512MB), 2,5" IDE HDD (mit entsprechendem Adapter), DVD-Brenner, und in deinem Fall Gehäuse nach Wahl.
Und genau in dieser Konstellation läuft son Teil bei mir als Download-PC mit 30 Watt (ohne Monitor!) Verbrauch...

MfG
 
Zurück
Oben