News Stromverbrauch: ATi RD580 vs. nForce 590 SLI

hmm das heißt da ist auch ein angenehmer anreiz für ein barebone system gegeben :D
 
Ich würde sagen, Nvidia hat harte Konkurrenz bekommen.

@17 Ich brauche schon zwei PCI-Slots für TV-Karte und der Audigy LS.
 
Ja, vor allem weil Du dann auch keine Probleme mit dem Überkopfeinbau hast. Es gibt inzwischen einige Gehäuse die das Board überkopf einbauen. Bisher hat kein Hersteller seine HEatpipe dafür freigegeben, obwohl es solche Heatpipes gibt.

Dass das einige Anbieter machen ist klar, nur fraglich wie es dann mit der Garantie aussieht.
Da lobe ich mir die kleinen Varianten und auch die ATI Teile, da dort das geht.

Ich habe derzeit ein A8N-SLI, da war das auch kein Thema, nur bei der Heatpipekonstruktion oben wirds langsam aber sicher gefährlich.
 
Bravo ATI ! Perfomanca/Leistung vor Nvidia und das bei einem deutlich geringeren Stromverbrauch ! Das die Top-Versionen beider Hersteller verglichen werden ist nur logisch: Auch ATI's Lösung liefert 2 x 16 PCIe, darauf muß unbedingt Wert gelegt werden. ATI hat halt einfach die bessere NB, Nvidia brauch noch immer einen Brückenchip für 2 x PCIe 16x und wird auch so noch heiß und ist ein Stromfresser.
 
Bin zufrieden, SUPER gemacht ATI, bin froh das es weiterhin extrem gute Alternativen zum vollkommen unnötigen HEIZER nvidia gibt.
Kann zufrieden sagen, dass ich bis jetzt ohne einen einzigen nvidia Chip (GRAKA und MB) ausgekommen bin.--> FREU!!!
Werde auch in Zukunft drauf verzichten.
 
selbi-elbi schrieb:
Bravo ATI ! Perfomanca/Leistung vor Nvidia und das bei einem deutlich geringeren Stromverbrauch !

Performance und Leistung ist das das gleiche, nur mit 2 Begriffen ausgedrückt.
Demnach ergibt "Performanca"/Leistung immer 1.
 
@RocketChef

Sicher gibt es viel für USB aber wenn ich meinen Rechner mal transportieren möchte will ich nicht 5 USB Geräte mitschleppen müßten. 2 PCI Slots sollten es schon sein. Gute TV Karten gibt es zb garnicht auf USB.
 
selbi-elbi schrieb:
Bravo ATI ! Perfomanca/Leistung vor Nvidia und das bei einem deutlich geringeren Stromverbrauch !

LOL, und was ist mit dem Stromverbrauch der GraKa's? Da liegt Nvidia meilenweit vorne, was kümmert mich da die 20 Watt weniger beim Mainboard wenn die GraKa's unter Volllast mehr als das Doppelte mehr verbraten bei ATI? :freak:
 
performance gibts gar keine unterschiede
ihr wollt doch nicht bei den resultaten(wohlgemarkt nur eintheoretischer pc-mark)ernsthaft behaupten der x3200 wäre schneller

das ist ja schon im bereich von messungenauigkeiten
aber ist ja immer das gleiche ein hersteller ist in einem bereich schlechter(hier wärme) und schon wird das ganze produkt zerrissen
im nächsten test gibts evtl. wieder beim sb600 ein problem und auf einmal meinen auf einmal wieder alle den x3200 als schlechtesten chipstz aller zeiten zu machen

man kann das ganze auch objektiv betrachten
 
RocketChef schrieb:
@EXP:
Klar nur EIN PCI slot... reicht heutzutage auch aus! Mehr als n soundblaster hat man 1. eh nich und 2. gibts alles andere für usb... obwohl ich bezweifle das in den PCI slot im XFire- oder SLI-modus noch was reinzustecken geht ;).
Man möge mir mal einen Link für eine DVB-C Karte als USB-Gerät zeigen. Auch ist die Auswahl an SCSI-HBAs noch nicht erschöpfend, DLT, MO und meine ganzen SCSI-Platten werf ich nicht auf den Müll, weil keine anständigen Workstation-Bretter mehr entwickelt werden. Dann bleib ich bei dem, was ich hobe und hole mir wirklich noch eine Playstation und laß das Gamen auf der DOSe für die Zukunft.
 
AnkH schrieb:
LOL, und was ist mit dem Stromverbrauch der GraKa's? Da liegt Nvidia meilenweit vorne, was kümmert mich da die 20 Watt weniger beim Mainboard wenn die GraKa's unter Volllast mehr als das Doppelte mehr verbraten bei ATI? :freak:
Ganz einfach... kurz drüber nachdenken... und ne nVidia Graka konsequenter Weise mit RD xpress kombinieren ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ankh

mehr als das Doppelte??? Wo lebst du denn bitteschön??? Bleib mal bitte auf dem Boden.
 
Und wie erwartet wird das ganze hier wieder ein weiterer ATI vs. NV thread....
 
Ist es ja eigentlich auch. Es steht ja das Wort "VS" im Threadtitel.

Der nForce4/5 ist schon eine rechte Heizung. Aber wer sich einen 590er SLI kauft, der kann auch die höheren Stormkosten zahlen, oder sollte das zumindest in Betracht ziehen. Sonst würde es ja auch die kleinere Variante genau so gut tun.

mFg tAk
 
Mich würde mal der stromverbrauch von den 570er chipsätzen interessieren. Zumindest der 570 ultra wird ja wohl in der selben liga wie der xpress 3200 spielen oder?
Nen SLI chipsatz möchte ich nämlich gar nicht haben .. der stromverbrauch ist mir schon wichtig. :)

Hat da jemand zufällig ein paar zahlen?

tschö,
Uschi ;)
 
Arne schrieb:
Findest du das nicht auch bisschen peinlich, dass der nVidia-Chipsatz fast mehr Strom verbraucht als so manche AM2-CPU? .


Wo kann ich das aus den News herauslesen?


v_1 schrieb:
Da bestätigt sich, was ich schon lange vermutet habe:
Der nForces 4/5 verbraten deutlich mehr Strom, daher auch die aufwändige Kühlung.


Falsche Schlussfolgerung. Die News bestaetigt nur, das ein ATI Referenzboard weniger verbraucht als das Asus M2N32-SLI Deluxe, wobei mich das bei der Ausstattung des ASUS Boards auch nicht wundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbi-elbi schrieb:
Bravo ATI ! Perfomanca/Leistung vor Nvidia und das bei einem deutlich geringeren Stromverbrauch !
Das Fundament ist die Grundlage jeglicher Basis!!!

---------------
Wie die Bilder oben deutlich zeigen war auf dem ATi Board gar keine CPU drauf. Kein Wunder dass das nVidia Sys mehr verbracht...

ironie off
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, 20W bzw. 22W weniger! Das ist so ein Unterschied, der is ja unglaublich.
Ja, deswegen glaub ich des irgendwie nicht, ein paar W, OK, aber 20? Der Ami würde da "through the roof" sagen^^
 
Für ATi Freaks bestimmt eine Überlegung wert. Die paar Punkte Unterschied in den Performancetests wird der Endkunde wohl nicht wirklich merken, im alltäglichen Spiel.
 
Das schlimme an dem Referenzboard von ATI ist das wenn man eine X1800/X1900 Dual-Grafikkartenlösung wählt mit den standardkühlern, der PCI-Steckplatz nicht mehr nutzbar ist. Dies steht ganz offizell in der Anleitung sogar, man muß dann mod-Kühler verwenden.
Ich hoffe das hier einige Board-Hersteller abhilfe schaffen, sonst leider doch ein Nforce500-Board kaufen dann.
 
Zurück
Oben