Darkscream schrieb:
Wie willst du denn 170 Watt sparen [...]
Sorry ich habe auch nicht gerade das neuste Modell (q9550 OC + GTX 560Ti OC), ich komme so auf 120-130W im www und so - wie kann ich da 170 Watt einsparen? (beim zocken sind es um 300W)
Die Werte von Bob sind in der Tat sehr utopisch.
Wie man mit einem Netzteiltausch solch einen hohen Wert einsparen kann, würde ich auch gerne wissen.
Selbst wenn man von seinen sehr großzügigen 550W sagen wir 8h pro Tag, 365 Tage & 25 Cent pro kW/h ausgeht, müsste das "alte Netzteil" schon eine mieserable Effizenz von ungefähr 68% und das neue rund 90% haben, damit man wirklich runde 100 € pro Jahr einsparen kann.
Ich halte das für doch sehr unwahrscheinlich, denn im Normalfall wird man eher weniger als 8h durchdaddeln und dann auch wohl kaum mit 550W. Und wenn doch, dann nicht mit der Netzteileffizenz.
Die Einsparung mit neuer Hardware ist auch eher unwahrscheinlich, denn die Stromverbräuche halten sich eher die Waage, CPU eher abwärts, Grafikkarten tendentiell eher aufwärts, somit etwa ausgeglichen. Sofern man die alte Kiste nicht maßlos übertaktet, also auch kaum ein wirklich großes Einsparpotential (und das müsste bei 200€ / Jahr wirklich massiv sein).
@der-Master:
Deine Analogie ist der Kracher.
Ich biete eine weitere schiefe Analogie als Denkanstoß: Telekommunikation ist umkämpft, Strompreispolitik ist eher monopolistisch.
Außerdem haben die Flatrates vor allem auf Telefon & Handy ganz andere Berechnungsgrundlagen hinsichtlich der Auslastung, dafür muss man nur ans nächste Silvester denken, wenn auf ein mal jeder ne SMS verschicken will oder rumtelefonieren will.
Der Stromverbrauch ist weitaus stetiger, abgesehen von zwischenzeitigen Spitzenwerten.
Und vom Stromverbrauch selbst reden wir ja mal von ganz anderen Werten

Sowohl preislich als auch einheitlich.