Stromverbrauch wichtig - wieso?

pushorfold

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.568
Ich hab mich schon immer gefragt wieso bei gefühlten 98% der Leute der Stromverbrauch bei Grafikkarten so wichtig ist?

Man will doch Power und keine lahme stromsparende Gurke haben?

Guckt ihr euch beim Kauf ernsthaft den Stromverbrauch an und wenn die Karte einen zu hohen hat, aber dafür viel Power kauft ihr euch lieber die schwächere aber stromsparende Karte? :freak:

Also wo liegt die Intention bei den Leuten die immer auf den Stromverbrauch der Karten gucken?
 
Menschen die nicht gerade zuhause bei Mammi und Pappi oder in nem Studentenwohnheim leben achten durchaus schon mal gerne auf die Stromrechnung. Deine Einstellung ist mal wieder typisch für die moderne Wegwerfgesellschaft, nach mir die Sintflut
 
da ich nur ab und zu spiele,
der rechner aber am tage ca. 14 stunden an ist (internet, arbeit, ....)
spielt fuer mich der idle verbrauch schon eine rolle.

ich habe gerade aus diesem grunde, (bitte nicht lachen)
meine gtx470 gegen eine gtx550ti ausgetauscht
 
Hi!

Nun, wenn zwei Grafikkarten in etwa in identisch sind, nehme ich immer die sparsamere. Mir ist der Stromverbrauch z. B. sehr wichtig.

Weil:
1. Ich zocke viel und lange - Strom kostet Geld.
2. Was Strom braucht, erzeugt Abwärme und muß gekühlt werden. Sparsamer = leiser.
3. Zu 2. - kühler hält auch länger.

Gruß
MoJo77
 
Mal abgesehen von den Energiekosten und dem damit zusammenhängenden Umweltgedanken:
Eine Grafikkarte die viel Strom braucht, produziert auch viel Wärme. Das alleine kann sich schon störend auswirken; mit 300W kann man einen kleinen Raum gut beheizen.
Dazu kommt der Lärm: Wo viel Wärmeleistung ist, muss ein grösserer Aufwand getrieben werden um die Wärme abzuführen.
Ausserdem kann oft ein systembedingt kühler Chip besser übertaktet werden als ein Chip der schon an der thermischen Grenze läuft.
 
Also wo liegt die Intention bei den Leuten die immer auf den Stromverbrauch der Karten gucken?
Weil Menschen die verschiedensten sozialen, ökologischen, politischen und religiösen Meinungen haben. Jeder Erklärungsversuch wird hier scheitern, da es eine Frage der Ansicht und des Glaubens ist. Deshalb dauern Entscheidungen in der Politik über dieses (beispiel Atomkraft) und jedes andere Thema auch so lange, das ganze ist zu komplex als das es eine Person verstehen würde.
Die Trivialantwort kennst du bereits: Um Energie zu sparen.
 
1. Neues PC Netzteil, ~100€ im Jahr
2. Neuere Hardware, ~200€ im Jahr

Für die Kohle kannst du deinen PC alle 2 Jahre umsonst upgraden.
Kühlschränke usw. lohnen schon ab dem 2ten Jahr, insofern es eine 10 Jahre alte Kiste ist.

Mein alter Q6600 + GTX570 (OC) zieht 550W aus der Dose beim gaming. Das ist doppelt so viel wie mein 42er Plasma TV + Verstärker + HD Receiver + 5.1 Boxen und 3-4x so viel wie ein Kühlschrank.
Im IDLE sind es noch 170W.

Und deswegen fliegt das Teil raus und ein Ivy Bridge ein ;)
Allein den alten Kühlschrank + Tiefkühltruhe zu kicken und einen riesen A++ Kühl+Tiefkühli in Kombi zu kaufen hat mir in der letzten Stromrechnung mehrere hundert Euros gespart - trotz Erhöhung der Stromkosten im Vergleich zum Vorjahr...

Alten Krams entsorgen lohnt sich, wenn die Geräte oft/ständig benutzt werden. Ähnlich wie sich Neuwagen rechnen wenn der alte 12l / 100km säuft und der neue 6l/100km
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, auf leisere Karten wäre ich jetzt nicht gekommen, aber stimmt natürlich je weniger Stromverbrauch, desto weniger wärme, desto weniger muss der Lüfter arbeiten.

@ Janz, ich wohne in einer eigenen Wohnung und der Stromverbrauch ob jetzt 100 Euro mehr oder weniger im Jahr ist mir sowas von egal wenn die Karte mehr Power hätte.

Und was heißt bei dir "nach mir die Sintflut"?
Bist du so ein Ökomensch?
 
GELÖSCHT

da von den Moderatoren augenscheinlich keine Aussagen ZUM THEMA aus Post #1 erwünscht sind
 
Zuletzt bearbeitet:
was fürn sinnlos Thema.
weniger Strom = weniger Stromkosten, Geld sparen = gut
alles eine Frage von Relation.
dem einen sind 100€ mehr Strom im Jahr wurst, der andre freut sich drüber und kauft sich davon was schönes
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz alle dem sollte man auch mal berücksichtigen das die Herstellung neuer Geräte auch was kostet - ja auch Energie!
Ich habe kurz mal durch gerechnet und gemittelt: Mich kostet mein PC bei 200W (gemittelt mit Monitor) ca 150€ (im Jahr) Stromkosten bei 8h Laufzeit am Tag. Jetzt frage ich mich wie solche Rechnungen wie von Rob83 zustande kommen?
1. Neues PC Netzteil, ~100€ im Jahr
2. Neuere Hardware, ~200€ im Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist der Stromverbrauch interessant.
Wie schon erwähnt vor allem bezüglich der Abwärme und dem Lärm.
Mein Rechner steht zumeist in kleinen Studi- oder anderweitig kleinen Räumen nah neben mir.
Ich spiele ohnehin eher weniger anspruchsvolles.

Ich habe tatsächlich realisiert, dass "dicke Karten" ggü. Mainstream bedeutend mehr Stromverbrauch haben als dass es die Rechenleistung auch nur ansatzweise rentieren würde.
Bedingt durch die kleinen Räumlichkeiten leben Rechner & Ich sehr nah beieinander -> Lärm ist dann unschön, genauso wie Abwärmen.
Und das merkt man schon deutlich.
Dann kommt noch der Preisaspekt dazu. Ich kaufe keine Gigantenkarte, die mir dann noch mehr Ärger (s.o.) bereitet, wenn ich auch für den halben oder 1/3 Preis eine ähnliche Basis nur mit etwas abgespeckten Frequenzen, Shadern & Co bekommen kann, die mir völlig ausreicht.

Der Stromverbrauch also somit der Geldverbrauch durch den Mehrverbrauch ist da fast noch das geringste Übel, denn da machen andere Gerätschaften ökologisch ansich mehr aus (Heizung, wenn ich Auto fahren würde, & Co), spielt aber logischerweise eben auch eine zusätzliche Rolle.
 
Darkscream schrieb:
Ich habe kurz mal durch gerechnet und gemittelt: Mich kostet mein PC bei 200W (gemittelt mit Monitor) ca 150€ Stromkosten bei 8h Laufzeit am Tag. Jetzt frage ich mich wie solche Rechnungen wie von Rob83 zustande kommen?

300€ im Jahr spart man wenn:
Die kWh 20ct kostet, der Rechner 24h am Tag läuft und man 171W Leistung spart ;)
 
die ganze diskussion wird sich sowieso bald erledigen
wenn der erste stromanbieter endlich mal eine bezahlbare flatrate anbieten wuerde . . .
 
eremit007 schrieb:
300€ im Jahr spart man wenn:
Die kWh 20ct kostet, der Rechner 24h am Tag läuft und man 171W Leistung spart ;)

Wie willst du denn 170 Watt sparen - zockst du den ganzen Tag Prime mit Furmark?
Sorry ich habe auch nicht gerade das neuste Modell (q9550 OC + GTX 560Ti OC), ich komme so auf 120-130W im www und so - wie kann ich da 170 Watt einsparen? (beim zocken sind es um 300W)
 
der-MASTER schrieb:
die ganze diskussion wird sich sowieso bald erledigen
wenn der erste stromanbieter endlich mal eine bezahlbare flatrate anbieten wuerde . . .

Naja hoffentlich passiert das aus offensichtlichen Gründen nicht... Stromerzeugung ist nicht mit Telekommunikation zu vergleichen.

mfg MasterSepp
 
nicht ganz richtig da telekommunikation in der regel ja auch strom verbraucht . .

nein aber mal spass beiseite,

habe ich meinen rechner nur zum zocken fuer ca. 1-2 stunden pro tag waere
es mir persoenlich egal ob die kiste 50w mehr oder weniger verbraucht.
leider ist es in der regel so das potente grafikkarten im idle immer noch zuviel strom
im vergleich mit einer "micky maus" grafikkarte verbrauchen.
hier ist einfach mal die industrie mit noch ausgefeilteren stromsparmechanissmen gefragt.

nvidia hat sich da nicht gerade mit ruhm bekleckert.
stichwort "hybrid-sli"
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkscream schrieb:
Wie willst du denn 170 Watt sparen [...]
Sorry ich habe auch nicht gerade das neuste Modell (q9550 OC + GTX 560Ti OC), ich komme so auf 120-130W im www und so - wie kann ich da 170 Watt einsparen? (beim zocken sind es um 300W)

Die Werte von Bob sind in der Tat sehr utopisch.
Wie man mit einem Netzteiltausch solch einen hohen Wert einsparen kann, würde ich auch gerne wissen.
Selbst wenn man von seinen sehr großzügigen 550W sagen wir 8h pro Tag, 365 Tage & 25 Cent pro kW/h ausgeht, müsste das "alte Netzteil" schon eine mieserable Effizenz von ungefähr 68% und das neue rund 90% haben, damit man wirklich runde 100 € pro Jahr einsparen kann.
Ich halte das für doch sehr unwahrscheinlich, denn im Normalfall wird man eher weniger als 8h durchdaddeln und dann auch wohl kaum mit 550W. Und wenn doch, dann nicht mit der Netzteileffizenz.

Die Einsparung mit neuer Hardware ist auch eher unwahrscheinlich, denn die Stromverbräuche halten sich eher die Waage, CPU eher abwärts, Grafikkarten tendentiell eher aufwärts, somit etwa ausgeglichen. Sofern man die alte Kiste nicht maßlos übertaktet, also auch kaum ein wirklich großes Einsparpotential (und das müsste bei 200€ / Jahr wirklich massiv sein).

@der-Master:
Deine Analogie ist der Kracher.
Ich biete eine weitere schiefe Analogie als Denkanstoß: Telekommunikation ist umkämpft, Strompreispolitik ist eher monopolistisch.
Außerdem haben die Flatrates vor allem auf Telefon & Handy ganz andere Berechnungsgrundlagen hinsichtlich der Auslastung, dafür muss man nur ans nächste Silvester denken, wenn auf ein mal jeder ne SMS verschicken will oder rumtelefonieren will.
Der Stromverbrauch ist weitaus stetiger, abgesehen von zwischenzeitigen Spitzenwerten.
Und vom Stromverbrauch selbst reden wir ja mal von ganz anderen Werten ;)
Sowohl preislich als auch einheitlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein denkanstoss hat gewirkt . . .

wir muessen nur dafuer sorgen das alice, o2, vodafone, telekom & co. in den
energiemarkt einsteigen.

alle unsere probleme loesen sich dann wie von selbst
 
Zurück
Oben