Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da muss ich mal kurz widersprechen. Die besten Chancen in Deutschland hat man immer noch mit dem Diplom, vor allen, weil es eh so langsam abgeschafft wird und es deshalb immer weniger Diplomanden geben wird. Viele Firmen können den neuen Studiengang Master einfach noch nicht richtig einschätzen. Das hängt aber natürlich extrem davon ab, was du studieren willst. Im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich ist es das Diplom.
Wenn du allerdings eher ins Ausland zielen solltest, dann mach auf jeden Fall einen Master. Der ist zwar immer noch nicht in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Master-Abschlüssen aus anderen Ländern, aber das wird noch kommen.
Hängt vom Studiengang ab. Was willst du studieren?
So allgemein kann man das einfach nicht sagen. Für manche Sachen ist es vielleicht sogar besser, "nur" einen Bachelor zu haben. Auch hier gilt aber: wenn du aufs Ausland zielst, dann Bachelor oder Master.
Also mit dem Bachelor alleine haste in Deutschland verloren...
Der Master ist da schon besser, aber noch lange nicht so anerkannt, wie das gute alte Diplom! Bis der Master hierzulande den selben Stellenwert wie das Diplom erreicht, können durchaus noch ein paar Jahre ins Land gehen. Wenn man also die Chance hat, noch ein Diplom zu machen, dann sollte man das tun.
Außer, wie mein Vorredner schon sagte, wenn man sicher ins Ausland will!
Bei Inforamtik ist es so, dass Master auch Diplom II genannt wird. Dauert i.d.R. ein Jahr länger als Diplom aka Diplom I. Master ist meines Wissens daher zumindest in diesem Fach gerade hier in D voll anerkannt. Bachelor ist imho fast vergleichbar mit einer Lehre, dauert ja auch nur 3 Jahre, und das komplett ohne Praxis.
hmmm...
Ja ich will Informatik studieren und evtl nach dem Studium mich bei der Telekom oder 1und1 als Systemanalytiker, Systemadministrator oder Anwendungs-Entwickler bewerben...
Könnt ihr mir gute Hochschulen empfehlen?
wie siehts mit ner Uni aus?
Um etwas praktische Erfahrung zu sammeln, musst du nicht unbedingt studieren. Du kanns ja auch als "Schüler" schon mal ein Praktikum machen - und das hat eigentlich nur Vorteile:
Erfahrung
Bewertung
Vorteile z.B. bei Bewerbungen, besonders bei "richtigen" Arbeitgebern
Und wenn du dann mal studierst, gibt es noch mehr Möglichkeiten für ein Praktikum, weil die meisten Unternehmen lieber Studenten, als "irgendwelche" Schüler nehmen. Vor allem wissen sie ja dann, dass dir wirklich etwas daran liegt.
Mach ne Ausbildung im dem Bereich, dann geh zum Bund als W23, während deiner BW-Zeit, machst du an der VHS die sogenannte Z-Prüfung. Damit kannst du dann studieren.
Das ganze hat viele Vorteile.
1. Du hast immer, wenn auch wenig Geld
2. Du hast Praxiserfahrung.
3. Du bist reifer, glaub mir, das macht viel aus ob du mit 19 oder 22 studierst.
4. Du kannst dein Szudium verkürzen
5. Durch deine BW-Zeit kannst du viele Dinge nebenbei machen, (AdA, oder diverse PC-Lehrgänge.
Denk mal drüber nach.
Bachleor dauert 4 Jahre, weil du ein Praxissemester und ein Prüfungsemester hast.
ich will hier den leuten nicht zu nahe treten die dir, threadersteller (name entfallen) geantwortet haben, aber stell diese frage am besten direkt bei studienberatern. die wissen am ehesten und besten was jeder abschluss wo "wert" ist.
also: ein wenig mehr eigeninitiative.
Es ist wie mit allen Abschlüssen:
Es kommt drauf an, wo man hinkommt. In eher "konservativen" Jobs wird man tendenziell mit dem Diplom besser unterwegs sein und andersrum. Es ist nur wichtig an einer guten Uni/FH zu studieren. Da hilft der Name auch oft etwas.
@Zero:
Mein Bachelor dauerte nur 3 Jahre. Da waren 2 Trimester mit drin. Streß, aber schnell.
Der Bachelor ist eigentlich für Leute ohne Abi interessant.
Mittlerweile gibt es ja auch Studiengänge für Leute ohne Hochschul- / Fachhochschulabschluß. Wenn man so z.B. in seinem erlernten Beruf weiter kommen möchte, kann man den Bachelor nur empfehlen. In viele Stellenanzeigen von Firmen heißt es immer wieder, Maschinenbaustudium oder vergleichbare Ausbildung, BWL-Studium oder vergleichbare Ausbildung etc. Hier hat man sehr gute chancen genommen zu werden, wenn man aus dem Fach kommt (von der Picke auf gelernt) und da zusätzlich noch einen Bachelor vorweisen kann. Also wenn ich einmal arbeitslos werden sollte, würde ich versuchen einen solchen Abschluß über das Arbeitsamt zu machen.
Nunja, hatte mein Abi wollte aber dennoch einen BA+MBA machen. Eben wegen der internationalen Geschichte und dem langsamen Aussterben des Diploms. Außerdem hatte ich da die Chance einen von Grundauf neu aufgebauten, modernen Studiengang zu bekommen. Das ist sonst eher selten der Fall.
Also wie hier einige den Bachelor runterreden ist mir schleierhaft. Mit einer Lehre ist er auf keinen Fall vergleichbar. Gut, ich hab noch Diplom-Informatiker gemacht, aber an meiner FH gibts mittlerweile nur noch Bachelor für Neuzugänge.
Ein Bachelor geht halt ein halbes Jahr schneller (7 Semester) als ein Diplom (8 Semester), Praxis hat man aber trotzdem ein Semester. Wer dann nen Bachelor gemacht hat, kann danach genau wie jemand mit Diplom innerhalb von 3 Semestern nen Master machen.
Von daher ist der Master als eine Zusatzqualifikation anzusehen, die nach dem Diplom oder dem Bachelor kommt.
Der Bachelor mag vielleicht nicht ganz so viel Wert sein, wie ein Diplom, aber dieser Nachteil wird durch die internationale Anerkennung mehr als wett gemacht.
Das alles gilt jetzt natürlich nur für den Bereich Informatik.
also was ich hier über die bank weg lese zu bachelor und master ist quark !
erstmal zur struktur:
das diplom wird es bald in den meisten fächern nicht mehr geben, es wird fast überall auf bachelor umgestellt. der bachelor soll internationale vergleichbarkeit gewährleisten und das studium beschleunigen. er soll das diplom ablösen ! die studieninhalte sind fast identisch mit den jetztigen diplomstudiengängen. geringe teile werden weggelassen oder sind anders. im groben aber fast das gleiche vom lehrinhalt !
den master gibts schon ewig. als vorrausetzung reicht ein bachelor oder diplomabschluss !
wenn ihr mal podiumsdiskussionen zu diesem thema besucht, werdet ihr feststellen das sich noch einiges an der sichtweise des "neuen" abschlusses ändern wird. es gibt mittlerweile viele unternehmen die in ihren ausschreibungen "bachelor welcome" vermerkt haben. des weiteren werden die unternehmen über den neuen abschluss aufgeklärt und informiert, so dass dieser eine ähnliche hohe akzeptanz wie das diplom haben wird.
man kann NOCH ganz klar sagen das der bachelor nicht mit dem diplom gleichzusetzen ist, allerdings wird sich dies in zukunft mit sicherheit noch ändern. diverse reformen und kampagnen werden dafür sorgen. bald wird es nämlich fast nur noch bachelor absolventen geben......
edit: @sheepshaver: 100% agree ! mit einer ausbildung hat das rein gar nix zu tun. ich habe bereits ne 2 jährige ausbildung und studiere auf bachelor. in keiner weise irgendein zusammenhang. und nochwas zu diplom/bachelor, es werden sogar in vielen vorlesungen die gleiche scripte benutzt (warum wohl....)
grüssle Interceptor