News Studio-Ghibli-Trend: OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort

Eternal schrieb:
Das ist richtig. Ist aber ein Problem, das wir nicht lösen können
Genau, weil Menschen ja dazu verurteilt sind dumm zu bleiben. Ist halt Gottgegeben so. Überhaupt können wir unsere Gesellschaft nicht ändern. Oder Herrschaftssysteme. Oder Bildungssysteme. Oder Steuersysteme. Muss leider alles so bleiben wie es ist. Zja. :(.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derkleinedieb, DNS81, rosenholz und 5 andere
Rock Lee schrieb:
Meiner Meinung nach sollte das trainieren auf urheberrechtlich geschütztem Material erlaubt sein.
Sonst kann man das Thema KI gleich wieder in die Tonne treten.
Mittel zum Zweck war noch nie eine hinreichend Begründung für irgendetwas. Wenn etwas nicht ohne massenhaftem Rechtsbruch möglich ist, muss man es halt lassen.

Rock Lee schrieb:
Am Ende will dann jeder seine Extrawurst und dann wäre in ein paar Jahren nichts mehr von der eigentlich Fähigkeit übrig.
Ja, und? In unserem Rechtsstaat ist es völlig legitim, dass jeder seine "Extrawurst" im Sinne der Durchsetzung seiner Rechte bekommt (natürlich einschränkend in Abwägung mit den Rechten anderen bzw. der der Allgemeinheit). Nur sehe ich keine nachvollziehbare Argumentation, wieso OpenAI auf's Urheberrecht scheißen dürfen sollte, nur um damit Geld zu verdienen.

Alternativ müsste OpenAI halt die Medienschaffenden bezahlen, mit dessen Material sie trainieren wollen, so wie jedes andere Unternehmen für Dienstleistungen Dritter bezahlen muss. Völlig okay und machen sie ja schon mit einigen Verlagshäusern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, hantolo, LuxSkywalker und 5 andere
aspro schrieb:
Wenn etwas nicht ohne massenhaftem Rechtsbruch möglich ist, muss man es halt lassen.
Oder man geht in ein Land, wo dies möglich ist ;).

Ich wäre zum Beispiel auch dafür, dass Patente eine maximale Gültigkeit von 15 Jahren haben und dann von allen frei genutzt werden können.
In der Zeit kann die Firma ja mehr als genug Geld verdienen.
 
Blaexe schrieb:
Alle großen KI-Modelle werden mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert. Ist einfach so. Und mMn auch okay. Spätestens hier ist das Urheberrecht einfach nicht mehr haltbar zum "Wohle des Fortschritts."

Mit dieser Logik könnte man auf einen Schlag quasi alles was geschützt ist frei zugänglich machen: Medikamentenpatente? -> feuer frei zum Wohle des Fortschritts
Patente auf Technische Zeichnungen o.ä.? -> auch hier, öffnet die Schleusen, ein hoch auf den Fortschritt.
Kunstwerke? -> Wer braucht schon Künstler, wir haben jetzt ja AI
die Liste könnte man endlos weiter schreiben... :rolleyes:
Nur warum sollte ich als Firma dann noch Dinge schützen lassen oder überhaupt herstellen, wird ja eh kopiert!?
Ich bin mir sicher deine Sichtweise wäre eine ganz andere wenn diese plumpe Abkupferei dich finanziell betreffen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, hantolo, rarp und 4 andere
Nightmar17 schrieb:
Ich wäre zum Beispiel auch dafür, dass Patente eine maximale Gültigkeit von 15 Jahren haben und dann von allen frei genutzt werden können.
Was bei Patenten schon (fast) so ist. Nur das es meines Wissens 20 Jahre, und nicht 15 sind.
Das ist auch der Grund warum die meissten Patente sehr schwammig sind was Details betrifft. Oder viele Firmen ihre Prozesse garnicht patentieren.

Es steht ausser Frage dass das Urheberrecht saniert gehoert. Nur wie auch immer es saniert wird, eins duerfte klar sein: Besser wird es fuer die Konsumenten sicherlich nicht. Denn das Geld muss ja irgendwo herkommen, und das ist bei den Konsumenten natuerlich am einfachsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brthr_nemiel
Vulvarine schrieb:
Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm (und ist dumm).
imaguiibcpogfges.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulvarine, Kokuswolf, onkuri und 6 andere
Rock Lee schrieb:
Meiner Meinung nach sollte das trainieren auf urheberrechtlich geschütztem Material erlaubt sein.
Na dich möchte ich mal erleben, wenn deine Arbeit von anderen ausgenutzt wird und diese daran kräftig verdienen und du leer ausgehst.
Gerade bei Bildern z.B. steckt nur zu gerne einiges an Arbeit drin und die großen Plattformen zahlen dir dann Cent Beiträge dafur, das es dann mehrere mal online genutzt wurde!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, hantolo, Alphanerd und 4 andere
Ich finde es ziemlich gelungen :D

1743087313490.png
1743087354315.png


Ich habe mal 2 Bilder von der Streetparade mit meiner besten generieren lassen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi, rosenholz, onkuri und 5 andere
Krass, sieht schon echt gut aus, wie aus einem originalen Ghibli Film entnommen. Besonders die Memes am Anfang fand ich lustig.

Stahlseele schrieb:
"Virus-Trend"
Wer zum Donnerdrummel hat denn bitte diese Überschrift verbrochen?
Könnte man verstehen, wenn man den Artikel gelesen hätte?! ;)
Hintergrund ist ein Phänomen, das in den vergangenen Stunden unter dem Namen „Studio-Ghibli-Virus-Trend“ bekannt geworden ist.

NameHere schrieb:
Er schießt ohne zusätzlichen Hilfsmitteln , wie die anderen das tun und ist sehr gut.
Also schießen alle ohne zusätzliche Hilfsmittel?!? :D

AAS schrieb:
Ich habe mal 2 Bilder von der Streetparade mit meiner besten meinen Besten generieren lassen. :D
Habe es mal korrigiert, da es sich offensichtlich ja um 2 verschiedene Frauen handelt... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MorbusGon, NameHere und Kraeuterbutter
M@tze schrieb:
Habe es mal korrigiert, da es sich offensichtlich ja um 2 verschiedene Frauen handelt... ;)
Nein, ist die gleiche, nur unterschiedlich künstlerisch intepretiert von ChatGPT. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
AAS schrieb:
nur unterschiedlich künstlerisch intepretiert von ChatGPT.
Hatte ich schon verstanden, war ironisch gemeint, dass der Interpretationsspielraum da schon recht weit gefasst zu sein scheint.

Das Rechte finde ich vom Stil her gut, auch wenn die Kippen wie aufgeklebt wirken, das Linke ist schon hart Richtung Anime. Da hat Euch die KI dargestellt, als wenn ihr 12 wärt und Du hättest Dir einen Schnurrbart vom SuperMario Kostüm aufgeklebt, um älter zu wirken. :P
 
M@tze schrieb:
Hatte ich schon verstanden, was ironisch gemeint dass der Interpretationsspielraum da schon recht weit gefasst zu sein scheint.

Das Rechte finde ich vom Stil her gut, auch wenn die Kippen wie aufgeklebt wirken, das Linke ist schon hart Richtung Anime. Da hat Euch die KI dargestellt, als wenn ihr 12 wärt und Du hättest Dir einen Schnurrbart vom SuperMario Kostüm aufgeklebt, um älter zu wirken. :P
Es ist sehr nahe am Original. Und ist halt der Studio Ghibli Stil, den ich explizit gewünscht hab.
Auf dem einen Bild sind ihre Haare nass auf dem anderen trocken, darum auch der Unterschied mit der Haarfarbe.

1743092067337.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und rosenholz
Snakeeater schrieb:
Wäre aber gar kein so sinnloser Werdegang. Bislang dient die KI nur dazu Unmengen Energie zu verbraten.
absoluter Unsinn. Beweise mir mal das Gegenteil.
Ergänzung ()

Syrato schrieb:
Dann nehmen wir deine geschützten Daten/Werke für lau?

Wenn sie die Ghibli Filme fürs Training nutzen, was sie ja tun müssen, brauchen sie eine Entschädigung zu leisten!

Ich kann auch die Mona Lisa nachmalen? Wo liegt das Problem? Es werden ja keine Originale kopiert und als Original ausgegeben. Es handelt sich immer um Interpretationen. Aber da wird die Content-Mafia sicher noch den ein oder anderen handverlesenen Richter bestechen. Wie in der Vergangenheit auch.
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Na dich möchte ich mal erleben, wenn deine Arbeit von anderen ausgenutzt wird und diese daran kräftig verdienen und du leer ausgehst.
Gerade bei Bildern z.B. steckt nur zu gerne einiges an Arbeit drin und die großen Plattformen zahlen dir dann Cent Beiträge dafur, das es dann mehrere mal online genutzt wurde!

Bitte keine Strohmänner benutzen. Wer spricht hier von "daran verdienen" ? Es sind zwei paar Schuhe ob man einen Dienstleister dafür bezahlt Interpreationen zu generieren. Also wenn ich einen Künstler bezahle mir seine Interpreationen der Mona Lisa zu malen, oder ob ich diese Werke nehme und verkaufe und damit Geld mache.
Von letzterem habe ich nie gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Ich wette, die Künstler vom Studio selbst haben auch vom Stil ihrer Vorgänger und Kollegen gelernt. Ich find das immer komsich, abgeleitete Werke von Menschen und von KI unterschiedlich zu bewerten. Solange man es nicht "als original verkauft", sollte das nicht kritisch sein. Erst recht nicht, wenn es nicht kommerziell ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tensai_zoo und AAS
Snakeeater schrieb:
Wäre aber gar kein so sinnloser Werdegang. Bislang dient die KI nur dazu Unmengen Energie zu verbraten.
Kann sein, dass du nicht in der Lage bist, KI sinnvoll einzusetzen. Aber verallgemeinere das bitte nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Totally would watch that:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, shaggy86, BrollyLSSJ und 3 andere
Zurück
Oben