HannEee schrieb:
Dann kannst du ihn zwischen die normalen Lautsprecher klemmen. Ein Bild oder Modell deines Subwoofers würde enorm helfen
Wie das? Über die Anschlüsse der Frontlautsprecher? Parallel geht wahrscheinlich nicht, zwecks dann zu niedriger Impedanz. In Reihe geht auch nicht, da dann der angeschlossene Kanal um einiges leiser wird. Ich vermute weiterhin, dass es dann mit einem gleichmäßigen Pegel ein Problem wird.
@Vet
Du kannst zwei Dinge machen, die ich für sinnvoll halte:
1) Du holst dir einen neuen AVR (weiß ja nicht, warum du den brauchst), gehst von dessen Cinch-Ausgang an den alten Verstärker und schließt dort ganz normal den Subwoofer an.
2) Du kaufst dir einen neuen, aktiven Subwoofer.
Ersteres ist die vorläufig günstigere Variante. Damit kannst du das Signal u.U. noch ganz gut abgreifen und den Subwoofer betreiben. Dann sind natürlich zwei Verstärker aktiv.
Zweiteres ist die vermutlich bessere Lösung. Die meisten passiven Subwoofer, die ich kenne, hängen normalen Aktiven einfach deutlich hinterher. Sowohl in der Größe, dem Frequenzgang, maximalem Pegel als auch allgemein der Effizienz.
Eine Endstufe einzubauen lohnt sich nicht unbedingt. Kommt sehr auf das Subwoofermodell drauf an. Schließlich bleibt ein (vermutlich) alter und schlechter Subwoofer damit trotzdem noch alt und tendenziell schlecht. Außerdem kostet eine Subwoofer Endstufe auch einiges. Für das Geld bekommt man teilweise schon Einsteiger-Subwoofer.
EDIT:
Okay - nachdem wir nun das System kennen - vergiss es.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für das Teil brauchst du kein Geld mehr ausgeben.
Nimm dir ein paar Euro in die Hand und kauf dir einen Aktiv-Subwoofer. Der macht es sicherlich deutlich besser und einfacher.