Subwoofer Anschluss

Vet

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.577
Moin, ich habe einen Subwoofer der nur ein ganz normales Kabel hat, wie ein normaler Lautsprecher der an einen AV Receiver angeschlossen wird. Ich möchte mir jetzt einen neuen AV Receiver kaufen aber bei allen Geräten wir der Subwoofer über Cinch angeschlossen. Kann ich jetzt einfach meinen Subwoofer-Kabel an ein Cinch Stecker ranlöten und ihn dann an den neuen AV Receiver anschließen?
 
Klingt ganz so, als wär das ein passiver Subwoofer? Dann kannst du den nicht einfach an nen AVR anschließen.... Bräuchtest du eine separate Endstufe für. Oder du klemmst ihn an einen normalen Lautsprecheranschluss. Das wird dann aber ziemlich bescheiden klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Subwoofer ein aktiver Subwoofer ist, also mit eigenem Stromkabel und damit eigenem Verstärker könnte das gehen.
 
Okay ich merke schon dass das nichts wird. Es ist nämlich ein Subwoofer ohne eigens Stromkabel.
 
Dann brauchst du eine eigene Endstufe für den Subwoofer.
Es gibt aber auch passive Subwoofer die haben Ein- und Ausgang bzw eine eingebaute frequenzweiche. Ich nehme mal an dein Sub hat soetwas auch.
Dann kannst du ihn zwischen die normalen Lautsprecher klemmen. Ein Bild oder Modell deines Subwoofers würde enorm helfen
 
HannEee schrieb:
Dann kannst du ihn zwischen die normalen Lautsprecher klemmen. Ein Bild oder Modell deines Subwoofers würde enorm helfen

Wie das? Über die Anschlüsse der Frontlautsprecher? Parallel geht wahrscheinlich nicht, zwecks dann zu niedriger Impedanz. In Reihe geht auch nicht, da dann der angeschlossene Kanal um einiges leiser wird. Ich vermute weiterhin, dass es dann mit einem gleichmäßigen Pegel ein Problem wird.

@Vet

Du kannst zwei Dinge machen, die ich für sinnvoll halte:

1) Du holst dir einen neuen AVR (weiß ja nicht, warum du den brauchst), gehst von dessen Cinch-Ausgang an den alten Verstärker und schließt dort ganz normal den Subwoofer an.

2) Du kaufst dir einen neuen, aktiven Subwoofer.


Ersteres ist die vorläufig günstigere Variante. Damit kannst du das Signal u.U. noch ganz gut abgreifen und den Subwoofer betreiben. Dann sind natürlich zwei Verstärker aktiv.
Zweiteres ist die vermutlich bessere Lösung. Die meisten passiven Subwoofer, die ich kenne, hängen normalen Aktiven einfach deutlich hinterher. Sowohl in der Größe, dem Frequenzgang, maximalem Pegel als auch allgemein der Effizienz.

Eine Endstufe einzubauen lohnt sich nicht unbedingt. Kommt sehr auf das Subwoofermodell drauf an. Schließlich bleibt ein (vermutlich) alter und schlechter Subwoofer damit trotzdem noch alt und tendenziell schlecht. Außerdem kostet eine Subwoofer Endstufe auch einiges. Für das Geld bekommt man teilweise schon Einsteiger-Subwoofer.

EDIT:

Okay - nachdem wir nun das System kennen - vergiss es. ;) Für das Teil brauchst du kein Geld mehr ausgeben.
Nimm dir ein paar Euro in die Hand und kauf dir einen Aktiv-Subwoofer. Der macht es sicherlich deutlich besser und einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok herzlichen dank Leute. Ich werde mir dann wohl einen neuen Sub oder ein ganz neue 5.1 Lautsprecher kaufen.
 
Zurück
Oben