Subwoofer gibt kein Bass

akreb25 schrieb:
welche Farbe rot oder Schwarz?

Keine Ahnung, einfach mal testen.

Ich frag mich was Du kaufen willst, wenn Du diesen hier zurückschickst. Marantz ist ja grundsätzlich ungefähr dasselbe, bliebe dann noch Yamaha oder Du gibst richtig Geld aus und holst Dir einen der neuen ARCAM. Was man im Hifi Forum liest hat die neue Serie aktuell aber noch Software Probleme, da ist dann echt Geduld gefragt.
 
ich hole wieder yamaha, der hat mir am besten gefallen um ehrlich zu sagen. ich teste jetzt mal^^
Ergänzung ()

jetzt geht es wieder ))))) Vielen Herzlichen Dank an alle:)
Bilder haben viel geholfen, supi
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag um den Sub auf Funktion zu testen,
einfach an den Cinch In eine Signalquelle hängen (Smartphone....CD Player falls vorhanden ....etc)
Miniklinke auf Cinch natürlich nötig.....
Dann weisst du ob das Ding funktioniert.
 
MoGas schrieb:
Hervorragend! Viel Spaß damit. Meine Fresse, 1000 W subwoofer :D
Ja mannnn der geht richtig ab:)))) hole mir einen 2. sub von canton sub 600 habe leider gle reihe 5.2 mache ich dann
Ergänzung ()

Nobsi schrieb:
Moin

Was war denn der Fehler?

Gruß
Nobsi
Habe von MoGas die Einstellungen vorgenommen dann ging es plötzlich habe die Lautsprecher auf klein gestellt dan schwub ging. Warum auch immer hat mich auch gewundert weil es müsste auch theoretisch mit großen Lautsprecher funktionieren
 
akreb25 schrieb:
..... habe die Lautsprecher auf klein gestellt dan schwub ging. Warum auch immer hat mich auch gewundert weil es müsste auch theoretisch mit großen Lautsprecher funktionieren
Da kommt es aber dann auf die eingestellte Übergabefrequenz an. Solange deine LS den Bereich selber abdecken, springt der Sub nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akreb25
Tharamur schrieb:
Da kommt es aber dann auf die eingestellte Übergabefrequenz an. Solange deine LS den Bereich selber abdecken, springt der Sub nicht an.

Ja, Du kannst am Denon die Übergabefrequenzen einstellen, bzw. das macht auch die Einmessung. Die von mir vorgeschlagenen Einstellungen führen im Endeffekt dazu, dass der Bass von allen Kanälen (inkl. LFE) unterhalb der jeweiligen Übergabefrequenzen auf den sub gehen.

Das wird häufig empfohlen, weil man so nur eine Bassquelle im Raum hat und deswegen weniger Überlagerungen der Basswellen.

Er hat jetzt ja eine Einstellung, die funktioniert. Von da aus kann man dann experimentell weiterarbeiten, wenn das Interesse besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Zurück
Oben