such AM+2 board für Crossfire

hmidalamsatti

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
98
hi,wie ich in dem Tittel schon erwähnt habe,suche ich einem board für meinem PII 940BE,
und ich will eine crossfire mit meinem zweien HD4870 machen.
Leider habe ich keinem erfahrung mit diesem sockel,wichtig ist, dass die PCI einschlusse der ATI CrossFireX (x16/x16) unterstuntzen.
ich danke schon mal für die hilfe
 
Klarer Fall - ein 790FX muss her. Wie wäre es mit einem DFI LANparty DK 790FX-M2RS?

Gruß,
Lord Sethur
 
Hier hast du die Qual der Wahl: 790Fx Chipsatz

Der Aufpreis für 16x/16x PCI-e ist aber hoch...

Mobo-Liste

thx an lord s
 
Zuletzt bearbeitet:
790GX hat nur einen PCIex16 @ 16x; wenn beide verwendet werden, laufen die @ 8x.
 
@andiw1988:die board mit den Chipsatz 790Gx haben leider nur einem PCI (x8/x8) und so verliere ich mehr als 20% von dem leistungen oder nicht?
@Lord Sethur:die DFI LANparty DK 790FXB-M2RS finde ich ganz meinem geschmakund kostet nur 120 EUR genau so wie Gigabyte GA-MA790GP-DS4H, 790GX,leider bei diesem board fehlt e-sata und Firewire,und wie sieht die 790FX Chipsatz beim OC?
PS:und dumme frage lol,welchem Chipsatz ist aktuel die 970Fx.970Gx,970x?
danke
 
Ja ich kann mich nur Lord Sethur anschließen: Für zweimal 16 Lanes ist bei AMD ein 790FX die erste Wahl (und ich glaube auch die einzige) Beim CB-Test vom Phenom II X4 810 war der 790FX auch nochmal ein klein wenig schneller als der 810 mit 790GX Board. Also ich denke dass ein Board mit FX Chipsatz sowohl deinen beiden HD4870, als auch deinem 940BE nochmal in den Hintern treten wird, dass die auch auf Höchstleistung spuren!

Also FX ist im moment das Flaggschiff von AMD in Sachen Chipsatz. Der wird sich sicher auch beim OC am besten anstellen. Der 79GX ist im Prinzip ein 790X mit integrierter Grafik, nur dass der 790GX in der Regel mit der besseren SB750 gepaart wird, der 790X aber (leider) nur mit der SB600. Der FX hat auch eigentlich immer die bessere SB750 mit an Board.
Bei der SB750 haste 6 mal SATA2, beider SB600 "nur" 4 mal. Ob sonst noch Unterschiede gibt weiß ich jetzt spontan nicht, ich glaub die SB750 unterstütz nich mehr USB Anschlüsse als die SB600, is aber nur Vermutung
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht was gegen ein GX Brett spricht??!!

Beim CB-Test vom Phenom II X4 810 war der 790FX auch nochmal ein klein wenig schneller als der 810 mit 790GX Board. Also ich denke dass ein Board mit FX Chipsatz sowohl deinen beiden HD4870, als auch deinem 940BE nochmal in den Hintern treten wird, dass die auch auf Höchstleistung spuren!

sieh nochmal nach und sags nochmal ;)

Ich sehe dort die GX Bretter vorn, wer noch ...

und ein vorteil des GX ist eben die integrierte Grafik, sollteste dir mal die Graka zerschießen stehst de nicht ganz doof da und dein Rechner ist noch nutzbar !!!

die Geschichte mit der SB 600 und der SB 750, leider haben derzeit noch die meisten FX Boards eben nicht die 750er an Board sondern nur die GX´er und wie schon erwähnt sie kosten weniger hier ein Beispiel welches bei weitem nicht schlecht ist: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
@Popelkau: Ja wow! Ganze 0,2 Prozent liegt der GX insgesamt vorne. Bei den synthetischen Test ist der FX aber fast immer vorne. Dass der GX am Ende leicht besser abschneidet, dürfte daran liegen, dass er bei Spielen immer gering vorne liegt (eventuell wegen der Grafikeinheit oder sowas). Fakt ist aber, dass ein FX zwei mal 16 Lanes bietet, ein GX aber nur zwei mal 8 Lanes. Und bei zwei Grakas dürften die beiden HD4870 doch schon ein gutes Stück von den doppelten Lanes profitieren. Ergo: in diesem Fall wohl die bessere Wahl! Bei einer Grafka gebe ich dir Recht, da ist ein "einfaches" GX doch besser.
 
mag richtig sein nur ist es den mehrwert würdig?? meines erachtens nach nicht ... nur um im Furmark ca 150p mehr zu haben ^^

Ist halt ne reine Preisgeschichte, muss im Endeffekt der Käufer wissen
 
@ Popelklau

Naja, der TE will einfach 2*16x, also soll er das auch bekommen; ist ja nicht so, dass die minimalen Nachteile des FX bezüglich Fertingsprozess und Anbindung der Southbridge so gariverend wären (im Prinzip sind sie sogar verschwindend gering), dass die 2*16x-Anbindung diese nicht mehr als einmal aufwiegen würde... und der Performanceunterschied zwischen 2*8x und 2*16x kann bei einer Karte wie der HD 4870 in so manchen Spielen in ensprechenden Settings schon einige Prozent ausmachen...
 
Seh ich genauso wenn er 2x 4870 hat würde ich auch den FX chip bevorzugen wegen den lanes... ansonsten bei einer karte würd ich auch zum GX greifen denke ich mal!!!
 
Zurück
Oben