Thomas B.
Captain
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 3.196
Welches Netzteil und welches Mainboard hast du eigentlich (Sorry für die Frage, aber die Aussage 'Meins reicht problemlos' ist jetzt nicht das sicherste Indiz, dass du weißt, was du für Crossfire brauchst)?
Crossfire macht man idR nur mit Highend-GraKas, wenn einem z.B. für 4k die FPS unter maximalen Grafikeinstellungen in den Keller fallen. Bei deinen (geplanten) R9 270X sind dafür aber schonmal die 2GB VRAM ein Leistungslimit, wenn das ganze halbwegs zukunftssicher sein soll. Für maximale Grafikeinstellungen sollte da mehr vorhanden sein. Zudem ist die Rohleistung der R9 270X nicht so hoch, dass sich die erhöhten Temperaturen (bedenke, dass die obere Graka des Verbundes die Hitze der unteren abbekommt & durch die untere weniger Luft für ihre Kühlung erhält -> evtl. kann der Takt nicht mehr gehalten werden) und der deutlich höhere Stromverbrauch lohnen.
Werksübertaktung ist übrigens kein tolles Prädikat, das kann man mit Tools wie dem MSI Afterburner alles mit ein paar Mausklicks selber machen - wozu dann also für ein höher getaktetes Modell mehr Geld zahlen?
Crossfire macht man idR nur mit Highend-GraKas, wenn einem z.B. für 4k die FPS unter maximalen Grafikeinstellungen in den Keller fallen. Bei deinen (geplanten) R9 270X sind dafür aber schonmal die 2GB VRAM ein Leistungslimit, wenn das ganze halbwegs zukunftssicher sein soll. Für maximale Grafikeinstellungen sollte da mehr vorhanden sein. Zudem ist die Rohleistung der R9 270X nicht so hoch, dass sich die erhöhten Temperaturen (bedenke, dass die obere Graka des Verbundes die Hitze der unteren abbekommt & durch die untere weniger Luft für ihre Kühlung erhält -> evtl. kann der Takt nicht mehr gehalten werden) und der deutlich höhere Stromverbrauch lohnen.
Werksübertaktung ist übrigens kein tolles Prädikat, das kann man mit Tools wie dem MSI Afterburner alles mit ein paar Mausklicks selber machen - wozu dann also für ein höher getaktetes Modell mehr Geld zahlen?