Suche 4x 32-Zoll-4K-Monitore für Office

landu89

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
71
Hallo zusammen,


ich bin auf der Suche nach vier identischen Monitoren, die ich für meinen Büro-Arbeitsplatz einsetzen möchte. Zwei davon sollen im Hochkantmodus (Pivot) betrieben werden. Der Einsatzbereich ist rein Office-Arbeit, daher ist mir besonders wichtig, dass Schrift gestochen scharf und gut lesbar ist – kein „Matsch“ bei kleiner Schriftgröße.


Die wichtigsten Anforderungen:
  • Größe: 32 Zoll
  • Auflösung: 4K / UHD (3840x2160)
  • Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
  • Anschlüsse: DisplayPort (muss vorhanden sein)
  • Nutzung: Office (kein Gaming, keine Bildbearbeitung)

Hier der Fragebogen mit bisherigen Infos – für gezielte Empfehlungen:




1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Da bin ich erst mal offen

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
→ Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
→ Auflösung: 4K / UHD (3840x2160)
→ Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
→ Panel-Technologie: keine Präferenz
→ G-Sync/FreeSync: nicht relevant – es geht um Office-Nutzung
→ Anschlüsse: DisplayPort zwingend erforderlich


3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell?
→ Nein, ausschließlich für Büroanwendungen (Office, Web, Remote Desktop)


4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore?
→ ja ein 49 Zoll LG mit 144 HZ. Am Ende wären es insgesamt 5


5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden?
Eine neue Grafikkarte wird noch besorgt, mit der aktuellsten auf den Markt sollte es aber kein Problem. Aktuell habe ich eine AMD Radeon RX 6800 mit 16GB im Einsatz

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors?
→ Zwei Monitore müssen Pivot-fähig (Hochkantbetrieb) sein
Mattes Display bevorzugt (wegen Lesbarkeit und Augenschonung)
Schlichtes Design – kein auffälliges Gaming-Design
VESA-Mount-Kompatibilität wäre wünschenswert


7. Wann möchtest du den Monitor kaufen?
Zeitnah
 
Warum sollen die so klein sein?
Wenn man die Schriftgröße auf 125% oder 150% skalieren muss, geht einem doch der ganze Vorteil eines UHD Monitors verloren.
 
Schrift ist auf 32" in 4k PER SE Winzig, wenn man die Skalierung auf 100% lässt.
Wenn Du die Skalierung auf 150% stellst, wird sie größer und schärfer (falls Deine Anwendungen es zulassen), aber Du verschenkst viel nutzbare Fläche. Da könnte man fast WQHD betreiben und es würde aufs gleiche rauskommen.

Wir haben hier in der Firma 32" 4K bekommen, und ich bin (soweit ich das überblicke), der einzige, der die Monitore mit 100% betreibt. Alle Kollegen, die mir über die Schulter schauen, fragen mich wie ich das noch lesen kann. Du bist Dir dessen bewusst, hast das schon mal ausprobiert, und weißt was auf Dich zukommt?

144hz für Office? Das geht bei 4k und DP nur über DSC (Die Bandbreite reicht bei DP1.4 nicht aus). Soweit wie ich das mitbekommen habe fallen da alle Nvidia-Grakas raus. Die können (jedenfalls bis zur 4xxx Serie) nur 2x DSC gleichzeitig betreiben.

Normale Grakas können abseits von DSC nur 4 Monitore bedienen. Der 5. bräuchte eine 2. Graka (dediziert oder igpu).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tensai44, crsye und Aduasen
Aduasen schrieb:
Naja die Schärfe des Monitores bleibt ja erstmal. Auch wenn man die Buchstaben größer Skaliert.

Problematisch sind eher alte Office Tools die je nach Firma im Einsatz sind welche nicht sauber Skalieren....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Siehe #3
Den größten Vorteil von UHD sehe ich - gerade bei Office Anwendungen - in der wesentlich größeren, zur Verfügung stehenden, Fläche.
Besonders, wenn es um sowas wie z.B. Excel Tabellen etc. geht.
Und das ist halt sofort weg, wenn man hochskaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aduasen schrieb:
Warum sollen die so klein sein?
Ich nehme mal an, dass der Platz auf dem Schreibtisch (?) begrenzt ist. Hab selber drei Dell U2713HM nebeneinander auf dem Tisch und die nehmen schon sehr viel Platz ein. ^^
 
4 x 32" + 1 x 49" für Office.
Ich bin echt neugierig für was das eingesetzt werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
HisN schrieb:
Normale Grakas können abseits von DSC nur 4 Monitore bedienen. Der 5. bräuchte eine 2. Graka (dediziert oder igpu).

Wie verhält sich das via DaisyChain, wenn man die Monitore einfach in Reihe anschließt?
 
Ui, so viele Antworten in so kurzer Zeit, ich versuch mal alles zu beantworten:

In der Tat habe ich bereits mit 4K Monitoren gearbeitet, die Schriftgröße ist auf 150% eingestellt, alles andere ist für mich schwer zu lesen.

Das mit 144HZ und der Limitierung der Graka war mir nicht bewusst, da ich aktuell nur einen 144HZ Monitor habe.

Aktuell habe ich 4 an der Grafikkarte angeschlossen und einen am Mainboard.

Die Größe vom Schreibtisch ist kein Problem, der ist 3 Meter breit und 1 Meter tief.

Zum aktuellen Setup, folgende Monitore habe ich:

2 x AOC U32P2 --> Beide haben bei dunklen Darstellungen Spulenfiepen, das ist extrem nervig, wurden beide ausgetauscht, Problem besteht immer noch.

2 x Eizo FlexScan EV3285

1 x LG UltraWide 49BQ95C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonoIith
landu89 schrieb:
In der Tat habe ich bereits mit 4K Monitoren gearbeitet, die Schriftgröße ist auf 150% eingestellt, alles andere ist für mich schwer zu lesen.

Danke für Deine Infos.
Ich würde dann vielleicht mal über den Beitrag von @HisN nachdenken.
Wenn Du WQHD Monitore nimmst und die mit 100% Schriftgröße betreibst, hast Du fast die gleiche 'nutzbare' Fläche zur Verfügung als wenn Du UHD mit 150% Schriftgröße betreibst.
 
Ist es nicht so, dass selbst bei einem vergrößern der Schrift, ein 4k Panel schärfer ist? Ich hatte mal einen Dell 2k und einen Dell 4k, der 4k war um einiges schärfer vom Bild her
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
So ist es.
Meine Fragen waren drauf abgezieht erst mal zu schauen ob Du Dir darüber im klaren bist, was Du kaufst.
Bist Du. Das ist gut. Allerdings bin ich dann halt überfragt mit was für ner Graka das laufen soll. Nvidia ist raus und bei AMD weiß ich nicht, wie sie mit DSC zurechtkommt. Wäre ja supertraurig, wenn Du Dir vier teure Monitore kaufst, und dann davon nur drei gleichzeitig zum laufen bekommst. (2x dGPU, 1x iGPU).
Stromsparend wird das auch nicht laufen, weil vier hochaufgelöste und schnelle Monitore, werden die Graka(s) nicht ins Idle entlassen.
 
also mit den 4 Monitoren die an der Graka aktuell angeschlossen sind, habe ich keinerlei Probleme.

Zurück zur ursprünglichen Frage, was könntet ihr empfehlen? Eventuell ersetze ich dann erst mal nur die Hochkant Monitore mit dem Spulenfiepen. Das stört mich schon sehr.
 
Deine Auswahl ist ja gar nicht sooo riesig, hier mal die Marktübersicht bei Geizhals: mit meinen Filtern bleiben 34 Modelle. Als Panel habe ich mal IPS eingestellt, ist für Office für die meisten Menschen idR. am angenehmsten.
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi..._IPS~11963_144~11995_vorhanden~14591_38402160

Müssen es 144Hz sein oder reichen auch 120Hz? Die +24Hz von 120 auf 144 gibts oft nur in den Gaming-orientierten Geräten. Siehst du auch bei der obigen Auswahl, praktisch alle richten sich im Marketing an "Gamer", der "Philips M-line 329M1RV" wäre mit 650€ der günstigste mit der neutralsten Optik - wobei das natürlich Geschmackssache ist, daher auch die Marktübersicht. Ein Budget pro Monitor hast du bisher nicht genannt oder?
 
Denke 120 HZ wären auch kein Beinbruch, ich habe nur von 60 HZ auf 144 HZ gemerkt, dass es doch sehr viel angenehmer für die Augen ist, da ich schon am upgraden bin, würde ich das dann gleich auch "mitnehmen"

Dieser hier gefällt mir optisch ganz gut:

https://geizhals.de/dell-g3223q-a2694002.html?hloc=de

Meinungen zu diesem?
 
120hz würden wenigstens die DSC Probleme verschwinden lassen.
 
Wenn ich den Filter von @Model auf von bis auf 120 Hz ändere, bleiben nur noch zwei übrig
 
Bei mir werden es dann 36 (also +2), im Prinzip aber egal, die zwei verändern die Auswahl nicht wesentlich. Du kannst ja jeden auch am Monitor oder in Windows auf 120Hz stellen - aber ob dann automatisch kein DSC genutzt wird, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: landu89
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
Zurück
Oben