• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche 5.1 AV Receiver+ BoxenSet für ca 20qm

Die Leistungsaufnahme wird natürlich nur bei Vollast erreicht.

Schau mal in mein VK-Topic. Da würde ich folgende Varianten in die engere Wahl ziehen:

1. 2x Magnat Vector 205
Da wirst Du evtl. keinen Sub brauchen. Ergänzend hab ich einen Magnat Vintage 13 als Center dazu für 50,-. Der ist fast neuwertig.

2. Jamo 2x S 602 + S 60 Center
Dazu einen beliebigen Sub. Hab ich evtl. noch was da, VK-Topic wird die Tage sowieso Überarbeitet...
Später dann mit passenden Rear ergänzen.

3. A.R.E.S. 5.0-Set
Dazu ebenfalls einen Sub oder zunächst nur das Set mit 2x Front + Center und Sub.

4. Mordaunt-Short Genie 2x MS-402 + MS-404 Center
Auch dazu einen Sub und später dann mit passenden Rear ergänzen.

Sollte alles etwa im Budgetrahmen liegen.
 
Deine Preise sind schon gut ^^

z.b 250 für die Standlautsprecher von Magnat sonst kostet das pro Stück schon fast 200...

Was denkst du was wäre denn die beste möglichkeit von den 3 die du mir jetzt vorgestellt hast?

Schaue halt meist TV (5.1 is mir da eig egal) und bisschen Musik.

Gibts evtl noch andere zusammenstellungen (2x Front+ Center + Sub)?
 
Wie gesagt die Optionen 2 + 4 sind ja als 2x Front + 1x Center ausgelegt, passenden Sub hab ich dazu (schwarz oder silber, je nach Wunsch, solltest Du angeben). Bei Musik würde ich aber zu den Magnat greifen, sonst aber zu einer der anderen Optionen.
 
Schaue mehr Filme aber höre halt auch Musik.

Gibt es noch gute Optionen in der Preisklasse? da gibts soviele Speaker da weiß ich wirklich nicht ob Speaker A der 20 Euro günstiger besser ist als Speaker B aber dafür weißgott was weniger hat..


Kann mir vielleicht jemand sagen worauf man achten muss wenn man sich Boxen kauft?
 
Darauf ob sie dir klanglich gefallen. So ohne weiteres kann man nicht sagen, was gut klingt und was nicht.

Es gibt nur ein paar Tips, die es dir etwas leichter machen. Probehöhren z.B. - das ist ganz wichtig.

Dann würde ich mal sagen, guck dass die Lautsprecher ein Holzchasis haben. Idealer weise Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner verbaut haben.
Bzw tun es auch Lautsprecher die nur einen Tief-Mitteltöner und einen Hochtöner verbaut haben.
In beiden Fällen klingt der Sound klarer und differenzierter. So allgemein gesagt.

Und je nach Belieben dazu einen Subwoofer.

Bei den Lautsprechern würde ich auch erst einmal gucken ob du Standlautsprecher, Säulenlautsprecher oder Regallautsprecher haben willst.
Bei ersterem kannst du dir meist den Subwoofer sparen, da die Standlautsprecher bereits etwas in der Art integriert haben. Bei letzterem (Regallautsprechern) kommt es sehr auf die Lautsprecher drauf an. Kann sein dass du keinen Sub dazu brauchst, muss aber nicht.
 
Ich denke bei Regallautsprecher bekomme ich besseren Sound als bei Standlautsprechern bei gleichem Preis oder?
 
Das ist jetzt die Frage. Prinzipiell würde ich sagen ja. Aber dennoch würde ich mich diesbezüglich eher bedekt halten wollen.

Geh mal zu MM oder der gleichen und höhr dir ein Paar Lautsprecher zum vergleich an. Dann kannst du dir selber eine Meinung bilden.
Bzw kann Kammerjaeger da bestimmt ne bessere Aussage fällen, der hat auf jeden Fall mehr Ahnung wie ich.^^
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Prinzipiell würde ich sagen ja.

Das stimmt i.d.R. schon so. Üblicherweise erhält man bei gleichem Preis bei Regallautsprechern den besseren Klang aber mit weniger Tiefgang. Also sei nicht zu bescheiden mit den Argumenten. Ich bin auch nicht allwissend... ;)

Problem ist eben, dass die wenigsten Regallautsprecher einen Sub verzichtbar machen, weswegen man den Sub in die gesamte Preiskalkulation einbeziehen sollte, statt nur den Speakerpreis zu sehen. Das wiederum macht die Argumentation nicht einfach, sondern komplex.
Ob man bei Standlautsprechern auf den Sub verzichten kann, hängt von Preisklasse, Typ, Nachbarn, Musikgeschmack, Raumgröße etc. ab. Muss man ausprobieren...
 
Allwissend vielleicht nicht, aber du hast doch schon recht viel Ahnung von der Materie. Mehr auf jeden Fall wie ich.

Bezüglich Regallautsprecher und Bass, wenn wir jetzt mal in Richtung Studiomonitore blicken, z.B. die Alesis M1 Active 520 die haben nun wirklich keinen Sub notwendig^^
Habe erst gestern wieder gestaunt, als ne Freundin ihre Alesis aufgedreht hat. Da wirken meine Samson A8 wie eine Staubwolke -.-

Aber gut, versuch mal aus aktiven Studiomonitoren ein 5.0 Set zu bauen^^

Alternativ als Einstieg in das Heimkino Segment wäre auch ein gebrauchter Subwoofer aus der CEMPE (Concept Magnum E Power Edition) möglich. Der hat gleich nen Verstärker in den Sub integriert und macht auch nen ordentlichen Wumms.
Hab diesen erst heute in verbindung (vorübergehend) mit 2 Logitech Boxen aus dem Z-5500 digial aufgebaut, bei einer Freundin. Hoffe diese kauft sich dann bald "richtige" Boxen dazu^^

Klang aber nicht Schlecht. Dafür dass ich die Logitech in so schlechter Erinnerung hatte...
 
Prisoner.o.Time schrieb:
z.B. die Alesis M1 Active 520 die haben nun wirklich keinen Sub notwendig^^

Für viele Musikrichtungen mag das stimmen, für Heimkino erfüllen sie nicht annähernd das, was Kinofeeling bedeutet (sofern die Nachbarn es zulassen). Ist aber bei 5"-Chassis nicht weiter verwunderlich. Klar haben sie für die Größe einen kräftigen Bass (mehr als viele Regallautsprecher ihrer Größe), aber nur bis zu einem gewissen Frequenzbereich. Darunter kommt der Einbruch.
 
Größe allein ist nicht alles. Allein an technischen Daten kann man den Klang eines Lautsprechers leider nicht festmachen. Auch die Größe der Chassis bestimmt nur zu einem Teil den Tiefgang.
Die Monitor Supreme würde ich nicht unebdingt nehmen, da sind die o.g. Lösungen stärker.
 
Ja wenn ich bei Regallautsprecher besseren Sound bekomme dann würde ich dese halt vorziehen..

Gibt es evtl gute Modelle?
 
Ich suche halt für 500 Euro ein Soundsystem wenn ich durch die Stufenlösung wie du sagtest besser weg komme und dadurch dass ich keine Rear kaufen muss einen besseren Sound erhalte bevozuge ich das..

Mit dem System möchte ich halt Filme schauen und Musik hören und für 2 Speaker möchte ich gerne so 200-300 ausgeben.

In deinem Test haben die Arcus TS-450 ziemlich gut abgeschnitten.Oder gibt es da noch eine Alternate von einem Budget alleine für die 2 Fronspeaker von 200-300 Euro? bzw sind diese besser als die oben genannten ?

Zum AVR da sollten ein Receiver/TV und PS3 dran.Habe auch hier einen gefunden der mir gefällt:
http://www.redcoon.de/B364260-Onkyo-TX-NR414-Schwarz_5-Kanal-AV-Receiver
Was meinst du/ihr?
Mir gefällt an diesem dass er mit remote Apps kompatibel ist.Brauche ich für die Bedienung mit dem Iphone etc noch ein extra Wlan-Adapter?

Zu Center und Sub hab ich mir noch keine Gedanken gemacht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich gemacht bloß habe jetzt ziemlich viele Modelle gezeigt bekommen was das beste von denen ist weiß ich immer noch nicht :(

Mal sehen was kammerjäger dazu sagt.Bräuchte mal eine einschätzung zu den Arcus TS-450 und dem AVR receiver...Und im allgemeinen obs vielleicht noch was besseres gibt wenn ich 200-300 für die 2 Speaker zur Verfügung habe ^^
 
Und ws meinst du zu dem AVR? Wäre Balz praktisch mit der Remote app dann habe ich nicht soviel Fernbedienungen auf dem Tisch liegen.
 
Zurück
Oben