Suche Barton erfahrungen

Keiner sagt das der RAM nix mit dem FSB zu tun hat. Der FSB ist dein "Taktgeber".
Deswegen auch die Multiplikatoren. Der RAMtakt hängt voll vom FSB ab.
Von diesem Wert ausgehend kannst du ihn dann je nach bios mehr
oder weniger variieren. :)
 
Aaaaaaaaaaaaaaaaah
Aber wenn ich z.B. einen KT 400, einen 2500+ und PC 400 Ram hab ist er langsamer als mit PC 333????
 
ja. Weil der FSB immer noch auf 166 läuft. :)
Das 400er RAM bringt dir dann keinerlei vorteile.
 
Man kann die Geschichte auch asynchron betreiben, wenn Chipsatz und Bios diese Möglichkeit vorsehen. Dann steht der FSB z.B. auf 200Mhz. während der Speichertakt auf 166Mhz bleibt - etwa in dem Fall, daß die CPU FSB200 verträgt, der Speicher aber nicht über 166Mhz geht. Die Praxis zeigt aber, daß Athlon-Systeme viel besser mit synchroner Taktung funktionieren. In dem Fall wäre also 166/166 besser als 200/166.
Das Spielchen hatten wir ja bei der KT133-Generation schon, da ging es um FSB100-Athlons/Durons und 133Mhz-Speicher. Der 33Mhz höhere Speichertakt brachte da alleine nur sehr wenig.
Wer mehr wissen will, kann ja mal den Artikel auf CB lesen, da wurde ein Barton mit verschiedenen Takten auf FSB200 getestet. Da gibt es auch Hintergrundwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK alles endlich verstanden!!! :volllol:
So jetzt nur noch ein Prob wo stelle ich das im Bios ein (Epox wäre gut anderes geht aber auch),denn viele schreiben von 5/5 oder 3/3 ??? :watt: FSB und Multi kann ich schon :D
 
Das wird der Teiler sein. Soweit ich mich erinnere, bezieht sich der auf den PCI-Bus, der immer mit 33Mhz läuft. Der Teiler bestimmt das Verhältnis von PCI-Bus und FSB/Speichertakt. Bei 133/133 (zu 33) ist das Verhältnis 4:4:1, bei 166/166 wäre es 5:5:1. In der Regel stellt das Bios den Teiler selbsttätig ein.
Bei manchen Boards kannst du den Teiler selbst einstellen, damit du bei bestimmten Taktraten (übertaktet) den PCI-Bus notfalls manuell runtersetzen kannst. Wird dieser über 33Mhz getaktet, bekommt das den Steckkarten nämlich sehr schlecht. Erwähnenswert ist noch, daß der AGP in dieser Gleichung auch als PCI behandelt wird, im Ursprung ist der AGP nämlich ein beschleunigter PCI-Port. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
passt zwar nicht so ganz aber was solls: ich hab auch nen barton 2500+, der ist aber un-OCed schon bei last 52° warm (!) hab wohl zu viel/zu wenig Wärmeleitpaste drauf gemacht... kann mir mal jmd nen link geben wo genau erklärt ist (am besten mit bildern) wie man (beim Barton) optimal WLP aufträgt? (kommt mir jetzt bitte nicht mit "ganz dünn" :D )
 
Manche der nf7s boards zeigen die Wärme falsch an.
Ich hab nen schock bekommen als mein prozi trotz wakü bei
54 grad auf null Belastung lief!
Eines der Boards die ich testete hat die Temp richtig angezeigt.
Die anderen beiden trotz bios update nicht.
Hab dann einen Fühler so nah wie´s geht am Die angebracht ...
mal sehen wann abit das in den Griff bekommt.
Deine 52 Grad müssen also nicht unbedingt stimmen.

btw:
52 Grad unter Volllast sind aber gar nicht so übel für einen
Luftgekühlten 2500er Barton. Meiner geht übertaktet auf ca. 2200 mhz
mit der wakü wenn er mal 12 stunden dauergeknechtet wird an die
40 grad ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal bitte jemand Erfahrungen aus dem Alltag, mit einem Barton 2500+, berichten?

Z.b. würde mich interessieren wie schnell der eine Seti WU rechnet oder wie lange es dauert einen ca. 700MB grosses AVI File in S-VCD umzuwandeln oder auch Zockerfahrungen, solche Sachen halt, damit mann sich mal ein Bild von der Leistung machen kann.
 
@cash
Einen recht seriösen Vergleich findest du hier und hier.
Auch wenn ich mit dem Fazit nicht ganz konform gehe, das Ganze ist gut recherchiert und sauber getestet. Die von dir erwähnten Leistungswerte sind auch drin. ;)
 
Multi Sperre überwinden

Sagt mal, gibt es die Möglichkeit die 12,5'er Multi Sperre auch ohne die L10 zu cutten zu überwinden ?
Z.B. über eine Drahtverbindung der Pins unter dem Prozzi ?

Habe meinen 2500'er mit Standard Spannungen mit 12,5'er Multi und 175'er FSB halbwegs stabil am laufen ... ab 180 kackt er beim booten ab und bei 190 komm ich nicht mal mehr ins BIOS ...
 
Ich dachte immer das man die 5 L3 Brücke verbinden muss, um die CPU zu unlocken. Anleitungen gibts auf https://www.computerbase.de/ Dass dei Rechner abkackt liegt bestimmt an deinem Ram. Hast bestimmt bloss PC 333.
 
Zurück
Oben