Ich häng mich hier mal ran, obwohl der Thread schon etwas älter ist. Hab leider absolut keinen Überblick über den Stand der Technik bei eBook-Readern, daher folgende doofe Frage:
Ich bin momentan mit einem Thinkpad X60T unterwegs, was einen idealen eBook-Reader abgeben würde, wären da nicht drei Probleme: Es ist schwer, wird heiß und hat ein LCD-Display. Dafür hat es natürlich als vollwertiger Laptop ganz andere Vorteile.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich denke aber trotzdem darüber nach, mir einen eBook-Reader zuzulegen, der quasi die Light-Version des X60T werden sollte, sowohl was Funktionsumfang, als auch was das Gewicht angeht.
Das Wichtigste für mich, was so ein eBook-Reader können sollte, ist PDF-Support, insbesondere zwei Arten von PDFs:
- Paper von arxiv.org, etwa solche:
http://arxiv.org/pdf/astro-ph/0310808v2 Das sind also meist mit LaTeX erstellte Dokumente mit vielen Formeln und evtl. Grafiken.
- größere eingescannte PDFs und DJVUs ohne OCR, dh. die Seiten sind Bilddateien, etwa wie
https://dl.dropbox.com/u/1507406/1_...Строение_и_эволюция_Вселенной-Наука(1975).pdf oder
https://dl.dropbox.com/u/1507406/LL2.djvu Mit dem letzteren PDF hat übrigens auch manch ein Software-PDF-Reader seine Probleme.
Wie schaut es denn nun bei den eBook-Readern aus? Kommen sie mit solchen eBooks zurecht, oder sollte ich da lieber bei meinem Thinkpad bleiben?
Vielen Dank für die Auskunft,
Photon