suche E-Reader

Danke für diesen Tipp... Hatte inzwischen schon ein wenig gegooglet... Das rooten scheint echt simpel zu sein, und man kann auch alles wieder zurück flashen. Ich glaube, ich habe mich fast entschieden... :D
Die ganzen anderen Apps und der Market interessieren mich nicht, aber ein Gerät zu haben, mit dem man Bücher leihen kann (DRM) und im Amazon-Shop einkaufen - genial...

Gruß

Micha
 
Hallo ,

Auch für mich ein sehr interessantes Thema. Meine Frau wünscht sich zum Birthday einen e Reader . Einfach zum handhaben. Technik und Ausführung soll ich mich kümmern.
Sitze aktuell an der Adria Küste und habe natürlich eine Menge Gelegenheit , leutchen mit einem ereader am strand anzusprechen.

Ich selber lese News am New iPad. Zum buch lesen , trotz genialem Retina Display , überzeugen mich die ereader deutlich mehr. Auch wegen der Handhabung. Zudem die akkulaufzeit.

Nachdem ich auch etwas Probleme damit habe, dass Amazon ausschließlich sein eigenes sueppchen kocht ( wie viele , auch Apfel ) habe ich nach Alternativen recherchiert.

Interessant ist für mich, dass nahezu alle mir zu kindle Raten, auch die, die andere Geräte haben.
Als Argument wird die einfachheit angeführt und die Tatsache ( ob man das akzeptieren will oder nicht ) das Amazon sehr schnell die Konkurrenten hinter sich lassen wird. Leider beherrschen die immer mehr den Buchmarkt.

Sollte sich in zwei bis drei Jahren die Situation verändern , dann sind die Anschaffungskosten für ein neues gerät auch dann sicherlich genauso gering wie heute.

Auch das immer mehr angesprochene , dass ereader jetzt immer mehr können , zählt für die Leseratten , die kennengelernt habe, ueberhaupt nicht. Dafür gibt es für diese Leute , und sehe ich es mittlerweile auch, Tabletts, Laptops , smartphones.

Einfach, unkompliziert Bücherlesen. Und sollte sich so ein Ding verabschieden, ( Meer , Wasser , Diebstahl etc. )
Ist auch nicht viel kaputt.

Dem Sony haben haben Strand die leutchen hoch gelobt, auch zwei leutchen den Kobo, einer war mit dem Thalia Produkt ( Namen vergessen ) unterwegs. Und trotzdem haben sie mir heiß den kindle empfohlen.

Werde euch dann die zufriedenheitsskala meiner Frau mitteilen.

P.s. Ich bleibe bei meiner Buchform. Hier bin ich konservativ. Obwohl technisch versiert und hochgerüstet , könnte ich mir auch nicht vorstellen , an meinen amp van Morrison via Map 3 Format ranzulassen. Hier hat der Plattenspieler seine absolute Hoheit . Mann, bin ich spießig .

Baeda
 
Ich häng mich hier mal ran, obwohl der Thread schon etwas älter ist. Hab leider absolut keinen Überblick über den Stand der Technik bei eBook-Readern, daher folgende doofe Frage:

Ich bin momentan mit einem Thinkpad X60T unterwegs, was einen idealen eBook-Reader abgeben würde, wären da nicht drei Probleme: Es ist schwer, wird heiß und hat ein LCD-Display. Dafür hat es natürlich als vollwertiger Laptop ganz andere Vorteile. :) Ich denke aber trotzdem darüber nach, mir einen eBook-Reader zuzulegen, der quasi die Light-Version des X60T werden sollte, sowohl was Funktionsumfang, als auch was das Gewicht angeht.

Das Wichtigste für mich, was so ein eBook-Reader können sollte, ist PDF-Support, insbesondere zwei Arten von PDFs:

- Paper von arxiv.org, etwa solche: http://arxiv.org/pdf/astro-ph/0310808v2 Das sind also meist mit LaTeX erstellte Dokumente mit vielen Formeln und evtl. Grafiken.
- größere eingescannte PDFs und DJVUs ohne OCR, dh. die Seiten sind Bilddateien, etwa wie https://dl.dropbox.com/u/1507406/1_...Строение_и_эволюция_Вселенной-Наука(1975).pdf oder https://dl.dropbox.com/u/1507406/LL2.djvu Mit dem letzteren PDF hat übrigens auch manch ein Software-PDF-Reader seine Probleme. ;)

Wie schaut es denn nun bei den eBook-Readern aus? Kommen sie mit solchen eBooks zurecht, oder sollte ich da lieber bei meinem Thinkpad bleiben?

Vielen Dank für die Auskunft,
Photon
 
Ich mag diese Abhängigkeit von Amazon nicht, deswegen kommt für mich auch kein Kindle in Frage. Habe mir beim Saturn den Trekstor Pyrus für 59 Euro gekauft. Er hat ein Ink Display, ne lange Akkulaufzeit und kann über USB mit Lesestoff und Energie befüllt werden.

Ich habe ihn jetzt über mehrere Wochen im Dauereinsatz und bin immer noch begeistert. Wer einen günstigen und guten E-bookreader sucht, der nur zum Lesen und nicht zum Surfen und Fotos gucken gedacht ist, kann zuschlagen.
 
Auf A4 formatierte PDF kannst du auf einem 6"-Display vergessen, unabhängig vom Gerät. Ein 6"-Display ist 9 x 12cm groß; du kannst ja mal auf einer A4-Seite prüfen, welchen Ausschnitt du betrachten kannst, wenn die Schrift genauso groß wie auf dem Papier sein soll. Dann stellst du schnell fest, dass du sowohl nach links/rechts als auch nach oben/unten scrollen musst, um eine Seite zu betrachten. Wobei Scrollen wesentlich langsamer als auf einem Tablet funktioniert.
PDF ist nur ein Zusatzfeature von eReadern, aufgrund des festen Layouts von PDF-Dateien ist eine Anpassung an die kleineren Displays nur sehr eingeschränkt möglich. Geräte mit 10" bewegen sich bisher preislich noch in ganz anderen Sphären als die kleineren eReader.
 
Zurück
Oben