Suche ein Bastelpaket für ein Acrylgehäuse.

*+.:Betzler:.+*

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
797
Servus Leute,
wollte die Tage mal meinen PC etwas verschönern und dachte da an einem Acryl-Gehäuse (ja, ich weiß, es entspricht nicht der EMV Norm ;) )
Da ich für einen Eigenbau nicht die richtigen Werkzeuge habe, dachte ich an ein Kit, was ich selbst zusammenbauen kann.
Preislich kann ich leider nicht so weit gehen, daher sind meine Mittel auf unter 100€ beschränkt :freak:.

Diese Anforderungen sollten dabei zu erfüllen sein:
-komplett transparent (am besten bläulich).
-Länge: 450mm-500mm (richtwert)
-Höhe: 430mm-480mm (richtwert)
-Breite: 210mm-250mm (richtwert)
-Bausatz
-ATX geeignet.

Ein schönes fand ich schon: http://www.watercooling.de/catalog/...er_acrylglas_transparent_uv_blau-p-49574.html
Zumindest hatte ich an sowas gedacht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder mir Tips geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde so ein Case gerne mal sehen, wenn alles funktionsbereit eingebaut ist.
Ich meine, solange man da nur zwei Laufwerke und einen leuchtenden Lüfter rein macht, siehts sicher gut aus. Aber wenn dann plötzlich alles eingebaut und angeschlossen ist, dann ziehen ordentlich Kabel durch das Gehäuse. Ich kann das jeweils anstellen, wie ich will - am Ende habe ich einfach immer irgendwelche Kabel, die einfach zu lang (z.B. Datenkabel) oder überzählig (z.B. Stromkabel vom NT) sind und die ich dann einfach irgendwie aufwickeln und festmachen muss, dass sie nicht überall im Gehäuse rumhängen. Und das sieht wirklich nicht schön aus...

Also wenn man nicht sämtliche Kabel eingenhändig auf die perfekte Länge konfektionieren kann, sehe ich irgendwie keine Möglichkeit, so etwas ordentlich hinzubekommen...

Gruss

Christoph
 
@Rumpel
Ich glaube nicht, dass die Auswirkungen sonderbar schlimm ausfallen. Ich habe derzeit mein Gehäuse sowieso immer offen und es gab noch keine Problem (und wir benutzen WLan, Handy, schnurlose Telefone...). Außerdem wohne ich ja auch nicht in einer Wohnung, sondern in einen Haus, wo zu den Nachbarn hin recht viel Platz ist und somit nichts passieren kann... Nur jetzt mal eine andere Frage: Könnte es evtl. zu Schäden an meinen Monitor kommen, da der fast neben dem PC steht? Ist ein CRT, weiß nicht obs damit zu tun haben könnte.

@Laemchen
Ist ja ds Gehäuse was ich auch schon vorgeschlagen habe.

@BBurnout
Was sind denn die Punkte die dich zur Vernunft brachten? Die Negativen Argumente von dir she ich persönlich nämlich nicht als zu schlimm an.

Welches von den vorgeschlagenen Gehäusen wäre denn am besten?
 
Das wenn man mehrere Komponenten verbaut hat sich das ganze Acryl nix bring und ich hab halt 2 Lüftersteuerungen und 2 Laufwerke sowie 2 Festplatten und die ganzen Kabel gehören auch irgendwo hin.
 
Also ich hab ein Acrylgehäuse und ich habe den Fernseher neben dem Computer stehen und ich merke kaum was. Und das die Strahlung das Wlan netz stört ist auch ein Schwachsinn. Wenn man alles gut verkabelt und gut verstekt hat man insgesamt nur einen Dicken strang.

@*+.:Betzler:.+* : Habe das Case nun 1 Jahr und mein Monitor hat überhaupt keinen Schaden genommen.
 
Was meinst du denn, dass du kaum was merkst?
Was merkst du denn?
 
Naja manche Sender rauschen ein bisschen.
 
Och, damit kann ich leben, aber welches wäre denn nun die beste Wahl? Ich tendiere immer noch zu meinen eigenen Vorschlag, bzw den von Laemchen. Gibt es denn darin irgendwelche Geräusch oder Kühl Unterschiede?
 
Naja wenn du eine gute Kühlleistung wilst würde ich dir ein Case empfeglen das statt 2 80mm Lüfter 2 120er hat. Und vorne würde ich auch einen 120 Hinpacken damit du einen stärkeren Luftstrom hast
 
Soweit ich das sehe haben aber alle nur 80er (zumindest die vorgeschlagenen.
Was hast du denn für eins?
 
Sieht ja mal nicht schlecht asu, wie viel kostet das und wo kann ich es kaufen?
 
Also ich hab ein Acrylgehäuse und ich habe den Fernseher neben dem Computer stehen und ich merke kaum was.

Und das die Strahlung das Wlan netz stört ist auch ein Schwachsinn. Wenn man alles gut verkabelt und gut verstekt hat man insgesamt nur einen Dicken strang.

Was hat die vom PC ausgehende Strahlung mit Art und Weise der Verkabelung des WLAN-Routers zu tun? Richtig, nichts ... der Rechner strahlt so oder so. Eine CPU z.B. mit 2,5 oder 3,4Ghz erzeugt allein schon ein ordentliches magnetisches Feld! Wenn Du Glück hast, passiert nicht mehr, allerdings sollte Dir der Umstand zu denken geben, dass "ein paar Sender" rauschen. Dass man die entstehende Strahlung nicht sehen kann, heißt nicht, dass sie automatisch harmlos ist ...

Wie gesagt, aus diesem Grund würde ich sowas nicht machen ... Es sei auch darauf verwiesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Vertr%C3%A4glichkeit

@HereticNovalis:

Man handelt hier im eigenen Interesse ... aber stimmt, seit wann macht man das schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch nicht hier angesprochen wurde ist, daß wenn man ein Handy neben den Rechner legt und selbiges gerade einen Anruf entgegen nimmt ( es klingelt ) dann steigt die Sendeleistung des Handies und damit sollte dann wenn man Pech hat der Rechner schon aus dem Takt gebracht worden sein. Ergo er ist abgesoffen.

Und wie oben schon weiter gesagt wurde, wohin mit den zu langen oder zu vielen Kabeln? Das sind irgedwie nur Show-Gehäuse und nix weiteres. Auch das die Dinger so krazempfindlich sind würde mich persönlich sehr stören. Und dann sieht man da auch noch die ganzen Fingerabdrücke....
 
@ rumpel01

Mit der Verkabelung habe ich nicht den Router sondern den PC gemeint. Wegen der Optik die hier angesprochen wurde. Ausserdem bei den heutigem Funkverkehr und den ganzen Handystrahlen ist es auch schon wurscht ob ich jetzt einen Computer ohne Abschirmung hab oda einen mit.

@ Sir_Sascha

Ich Telefoniere oft mit dem Handy neben dem Computer und merke überhaupt nichts. Die Kratzer bekommt man leicht raus mit Polierpaste. Und greifst du dauernt deinen Computer an oda was? Ich habe kaum Fingertapper auf meinem Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies Dir bitte mal zumindest die Links durch, die ich gepostet habe ... und dann denke noch einmal darüber nach ...

Der Punkt ist auch, dass der Betrieb eines solchen PCs nicht gestattet ist. Die elektromagnetische Strahlung ist eindeutig messbar und im nicht gerade geringen Umkreis zu orten. Bei einer derartigen Intensität der Strahlung eines Rechners ragt sie auch leicht über mit sehr geringer Energie betriebenen WLAN-Netzen heraus. Fakt ist, dass Du eigentlich nicht viel mehr als Glück hast ...

EDIT: Huch, da gibt es sogar schon einen Thread zu: https://www.computerbase.de/forum/threads/gehaeuse-bleibt-offen.294533/. , lesen und verstehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben