Suche ein Bastelpaket für ein Acrylgehäuse.

Also du willst jetzt sagen, dass wenn ich Pech habe eines Tages die Polizei vor meiner Tür steht, mir ne Strafe aufbrummt und verlangt, dass ich das Case wechsle? Ist denn sowas schon oft vorgekommen?
Wie weit wäre denn die Strahlung meines PCs messbar?
 
Ich hab den Link durchgelsen und denke das es die Magnetische Strahlung sowieso immer weiter ansteigen wird. Also ist es wirklich egal ob ich jetzt einen Rechner habe der nicht abgeschirmt ist.

@ rumpel01
Es gibt etliche öffentliche Gallerien wo Computer mit einem plexiglasgehäusen ausgestattet sind. Und die Besitzter sagen alle das sie den rechner in betrieb haben. Warum werden dann die Personen nicht ermahnt? In dem Link steht das es verboten ist einen PC ohne einer Abschirmung in den Betrieb zu nehmen . Warum tut nimmand was wenn es doch soooo verboten ist ?
 
Schon mal von dem Rechtsgrundsatz gehört "Kein Kläger, kein Richter"? Ist es ja nicht mein Bier, was Du mit Deinem Rechner machst, ich weiß um die Risiken und Probleme. Die Tatsache, dass Du sie herunterspielst, hilft Dir im Schadensfall nicht. Aber aus letzterem wird man ja bekanntlich auch klug ...

Acryl-Cases sind eben ausschließlich für Show-Zwecke geeignet und vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt ein bisl angst hast das die Polizei wegen der Stralung vorbeikommen würde. Würde ich dir ein Case mit Seitenfenster empfehlen. Ich schätze das die Strahlung auf die Umgebung bei einem Case mit Seitenfenster doch nicht so stark sein wird wie bei einem Case was total aus Acryl Platten besteht
 
@nvidia_freak:
Naja, wenn ich eine CD/DVD einlegen oder wechseln will, dann muß ich bei mir die Klappe vorher öffnen um ans LW u kommen und somit muß ich meinen Rechner mal "betatschen".

Oder auch wenn man den Rechner an macht, dann fasse ich zumindest den Einschaltknopf an. Das mit dem Handy wurde mal in so einer PC-Zeitschrift geschrieben. Ich selbst habe damit keine Erfahrung...
 
Also, ich fasse mal zusammen:
Die Polizei kann/wird nur kommen, sobald sich einer beschwert, jedoch werden sich in solchen Fällen meine Nachbarn sowieso erst bei mir melden, ich kenn die, das sind ganz nette.
Danach gibt es 2 Optionen, entweder ich nutze mein altes Case wieder oder ich baue ins Acryl Case ein Metall Gitter mit 5mm Löchern rein.
Soweit alles richtig?

In dem Thread hier wird ja gesagt, dass 1mW eine Reichweite von 10m hat, welche Strahlung wird denn nun von meinem PC ausgegeben, sodass ich das mal nachrechnen kann?

Und welches wäre denn nun am besten in P/L?
 
Zuletzt bearbeitet:
die acryl cases von sunbeam sind größer als die anderen auf dem markt falls die anderen zu klein sein sollten :D
 
Japp bei den cases von Sunbeam kannst du auch 120er Lüfter reingeben.
 
also ich hatte ein acrly gehäuse von sunbeam (erste generation) und ich fande es am anfang ganz einfach nur hamma aber...

mittlerweile würd ich mir keins mehr kaufen weil
- sieht scheisse aus wenns vollgestopft ist
- man sieht alle kabel und man kann es nicht so verlegen das man es kaum sieht
- zuklein sprich kein platz für wakü was aber nicht so wichtig für jeden ist
- aber der größte punkt ist dass man nicht einfach mal schnell nen laufwerg welchseln kann da man oben unten erst alles abschrauben muss und dann rausziehen und dann wieder zurück zu großer aufwand

dann lieber ein gehäuse mit schönem seitenfenster obwohl ich auch das lieber nicht nehmen würde

hoffe dir meinen eindruck einigermaßen gut rübergebracht zuhaben und dir geholfen habe bei deiner entscheidung
 
Ja ein Case mit einem Seitenfenster wäre eigentlich schon sinnvoller wenn dich die Kabel so stören. Und die Laufwerke kann man bei einem Case mit Seitenfenster auch leichter wechseln aba wenn du nicht alle 2 Wochen die Laufwerke wechselst würde ich sage ist es egal. Ich würde sagen das es reine geschmackssache ist . Entweder man geht den Kompromis ein das man die Laufwerke schwer wächseln kann und die Kablen sieht und nimmt sich ein Case das vollständig aus Acryl besteht oda zieht eher den Pratischen nutzen in betracht und nimmt ein Case mit Seitenfenster wobei man wiederrum nicht alles sieht.
 
@rumpel01:

Besten Dank für die Blumen ("erschöpfend")...

Dazu aber gleich mal ein paar neue Facts:

Also eine Bekannte von mir betreibt ziemlich heftiges Modding (schon fast extreme-modding :lol:).
Auf jeden Fall wollte sie auch so ein Vollacrylgehäuse und hat sich das - entgegen allen Einwänden meinerseits - auch gekauft und darin einen PC aufgebaut und auch in Betrieb genommen.

Dazu muss man noch sagen, dass sie in einem Hochaus wohnt, also über und unter ihr auch wieder Wohnungen sind.

Ja und eines Tages dann standen die Herren in Blau (also die von der Swisscom :D) vor der Türe und haben sie gefragt, ob sie sich mal in ihrer Wohnung umsehen dürfen. In der Wohnung über ihr seien sämtliche Schnurlostelefone ausgefallen (ich glaub 3 oder 4 Stück) und eine Messung hätte ergeben, dass aus ihrer Wohnung eine recht starke elektromagnetische Strahlung kommt.
Die Herren sind dann mit dem Messgerät durch die Wohnung spaziert und haben ziemlich direkt den Weg in ihr Schlafzimmer gefunden, wo der Acryl-PC stand (und eingeschaltet war).

Direkt über ihrem Schlafzimmer liegt auch das Schlafzimmer der Nachbarn und die hatten dort die Basisstation für ihr Schnurlostelefon aufgestellt.
Dann bitte einmal PC runterfahren - Telefone funktionieren.
Dann bitte einmal PC hochfahren - Telefone tot.
-> Übeltäter gefunden.

Da meine Bekannte aber recht einsichtig war, wurde von einer weiteren Verfolgung des Falles abgesehen. Sie darf aber ihren PC auch nicht mehr "einfach so" betreiben. In diesem Fall war die Lösung aber recht einfach: Sie musste das Case einfach in eine Rettungsdecke (diese Foliendecken - auf der einen Seite silern, auf der anderen golden) einwickeln. Dann haben die Herren nochmals durchgemessen, konnten nichts mehr über dem Grenzwert feststellen und sind zufrieden von dannen gegangen. Und seitdem funktioniert auch das Telefon der Nachbarn wieder einwandfrei.

Es ist also keineswegs ein Ammenmärchen, dass die Strahlung eines PCs beim Nachbarn empfindliche Geräte stören kann.

Ausserdem: warum muss ich jeden Tag das Handy ausschalten, ehe ich die Intensivstation im Krankenhaus betrete? Kleiner Tipp: die Leute, die dort liegen, würde es sicher nicht stören, wenn ich telefonieren würde (und meinen Chef auch nicht)...

Gruss

Christoph
 
kann ich so nicht ganz glauben habe selbst drei acrylcases und kenne noch andere die eins haben und da war bis jetzt nichts mit störung und bei mir läuft der rechner also nichts mit steht nur rum oder so ...
 
Es gab auch schon etwas skurillere Fälle, als nur ausgefallene Schnurlostelefone:

Wieder ein Acryltower, diesmal im ländlichen Gebiet: Eine über 1,5km entfernte Taxifunkstation war damals betroffen. Anzeige wurde soweit ich weiß erhoben, dann jedoch Fallen gelassen.

Die 1,5km kommen mir aus naturwissenschaftlicher Sicht auch recht weit vor, aber prinzipiell ist es durch bestimmte Wellenüberlagerungen schon möglich.

Manchmal hat man auch Pech und die Signale werden durch Transformatorkästen, Eisenbahnhochspannungsleitungen oder ähnlichem verstärkt.

Bevor ich jetzt etwas lostrete: Meine Beispiele habe ich auch nur im Internet aufgesammelt. Möglich ist es, wenn auch extrem unwahrscheinlich.
 
Naja, gerade aus naturwissenschaftlicher Sicht sind 1,5km gar nicht so viel.

Denn die elektromagnetischen Wellen aus dem Computer sind eben Wellen. Wellen haben eine Frequenz und somit auch eine Resonanzfrequenz. Falls sich jetzt die Wellen einer oder mehrere Quellen überlagern, so kann es zur sog. Resonanzkatastrophe kommen, das heisst es gibt eine überproportional hohe Verstärkung der Wellenwirkung. Falls diese Resonanzkatastrophe jetzt auch gerade noch mit der passenden Phasenverschiebung bezüglich der Auslöserwelle eintrifft - na dann gute Nacht.

Dadurch sind schon ganze Brücken eingestürzt (ein laues Lüftchen in regelmässigen Abständen mit der Resonanzfrequenz einer riesen Stahlbrücke -> die längste Zeit eine Brücke gewesen; und das bei gerade mal ein paar km/h Windgeschwindigkeit). Tritt so etwas bei elektromagn. Wellen ein, so kann diese Welle schon sehr, sehr weit transportiert werden (vgl. z.B. UKW-Bereich der Radio- und Funkfrequenzen).

Gruss

Christoph
 
Mooooooment!

Eine Resonanzkatastrophe hat überhaupt nichts mit konstruktiver Überlagerung elektromagnetischer Wellen zu tun - naja ein ganz kleines bisschen schon.

Die 1,5km sind möglich, allerdings ist es einfach sowas von verdammt unwahrscheinlich, dass sich eine sehr schwache elektromagnetische Welle (wie aus einem ungeschirmten Case) zufälligerweise in punkt genau jener Stelle mit anderen Wellen ähnlicher oder gleicher Frequenz überlagert.;)
 
Wie du schon selbst gesagt hast, Sherman, hat eine Resonanzkatastrophe schon etwas damit zu tun.

Ich habe gesagt, dass eine Welle durch Überlagerung oder Resonanz in ihrer Reichweite sowie in iher Wirkung verstärkt werden kann. Und durch eine Resonanzkatastrophe kann es passieren, dass eine - an und für sich harmlose - Welle einen beachtlichen Schaden anrichtet.

So von wegen Wahrscheinlichkeit: es ist wahrscheinlicher, dass du auf dem Weg zum Rummelplatz durch einen Autounfall ums Leben kommst, als dass dir auf dem Rummelplatz etwas passiert. Trotzdem ist gerade vor ein paar Wochen wieder ein Fahrgeschäft abgestürzt und ein paar Leute sind gestorben.

So unwahrscheinlich manche Dinge auch sind - es passiert halt manchmal. So passiert es auch manchmal, dass sich Wellen überlagern.

Man darf daher diese Problematik nicht einfach ignorieren.

Gruss

Christoph
 
Trotz Millionen von Wellensendern, die Millionen von Wellenberge und Wellentäler in unendliche viele Richtungen aussenden kommt es nur in einigen wenigen Fällen zu solch kuriosen Überlagerungsfällen, die Störungen verursachen.;)

Möglich ist es natürlich, aber eben auch seeeeeehr unwahrscheinlich.

Nagut ich denke, der Threadersteller konnte sich eine Meinung bilden. Lassen wir es gut sein.:)
 
Ok, mal wieder aufs eigentliche Thema.

Wie siehts denn mit dem Gehäuse aus?
Ist das 2. günstigste was ich gefunden habe und auch vom hoch gelobten Sunbeam.
Ist das was? Wen ja bestell ich es morgen.
 
Japp das ist ein Sunbeamcase der früheren Generation. Der unterschied zu den neuen Generation ist eigentlich nur das die neuere Generation 120er Lüfterlöcher hat und die ältere Generation 80er Lüfterlöcher hat. Und der Preis ist ok für das Case.
 
Zurück
Oben