Suche Eine Bestmögliche alternative für mein Pc System

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Beni2386
Was hat dir denn an meinem Vorschlag nicht gefallen?

Du wirst für ca. 500€ nur Systeme mit APU bekommen und auch wenn die Händler da Gaming PC drauf schreiben ist das im Endeffekt ein besserer Office PC.
Ergänzung ()

Beni2386 schrieb:
Der 12700 ist völliger Overkill für dich. ES fehlt die GPU.

Jede dedizierte Grafikkarte ist besser als eine APU(AMD) bzw iGPU(Intel)
 
Giggity schrieb:
@Beni2386
Was hat dir denn an meinem Vorschlag nicht gefallen?

Du wirst für ca. 500€ nur Systeme mit APU bekommen und auch wenn die Händler da Gaming PC drauf schreiben ist das im Endeffekt ein besserer Office PC.
Wtf
wie konnte ich das überlesen das das mainboard pci 3.0 und pci 4.0 unterstütz oh wie dumm :D
ich denkeich werde das in angriff nehmen wie gesagt für Gta 5 und Bus 21 und Ets2 reicht das vollkommen aus
Ergänzung ()

achja und wegen Meiner Jetstream Gtx 760 nix für ungut hat mir gute dienste geleistet
aber im alter merkt man schon das lüfter immer lauter wird trotz pflegener staub reinigung
und natürlich frischer Wärme Leitpaste :)
 
Ja, dann hast du eine APU mit wenig L3 Cache und einer Grafikpower die deiner 760 deutlich unterlegen ist.

Das ist im Endeffekt ein Downgrade zu deinem aktuellen PC.

Aber Go for it und lern draus.
 
wenn ich deine kompenten nehme die du mir vorgeschlagen hast ist das ein downgrade ?
die 1050ti ist besser als die 760gtx mit nur 2gb vram vs 4gb vram aber ok
Ergänzung ()

die gtx 760 schafft grade mal in gta 5 auf low grakka 140fps und auf full hd grade mal 50fps und die ti 240fps und auf full hd 120fps
 
Nein ich meine wenn du einen fertig PC für 500€ nimmst mit 5600g das wäre ein Downgrade.

Der 5600g hat 1.7TFLOP GPU Leistung
Die 760 hat 2.65TFLOP GPU Leistung
 
aso ja Deswegen werde ich dein vorschlag besser nehmen
Cpu kann man ja immer noch später upgraden bei bedarf
 
cutterslade1234 schrieb:
Ein i5 oder ein i7 der 3xxx er würde laut der Dokumentation deines Boards, passendes Uefi vorraus gesetzt funktionieren.
https://www.cpu-upgrade.com/mb-ASUS/P8H67-M_LE.html
Traust du dir den zu ein BIOS Update zu machen? Das steht vorher in jedem Fall an.

Die i5 3570k werden bei eBay schon ab 20 -25 Euro angeboten , die i7 sind dann schon ne Ecke teuerer und ich persönlich würde nicht mehr so viel in eine alte Plattform stecken.
Ja Bios upgraden hab ich schon öfter bei anderen gemacht aber bei dem alten ding lohnt sich das nicht das hat nicht mal uefi boot
 
Was hast du jetzt 250 oder 500Euro zur verfügung?

Ne GPU kann man auch gebraucht kaufen,ne 1070TI/2060 oder so,sowas sollte man ja hinterhergeworfen bekommen und langt für GTA locker.


Jetzt ne olle CPU noch kaufen macht kein sinn,GTA ist ziemlich CPU lastig.

CPU 130 Euro Ryzen 5600,Ram 50Euro der nicht Aegis heist,MB 80,SSD 50,NT 60-80Euro.

Den Rest in de GPU stecken.
 
momentan nur 250 aber ich will ja ab nächstes jahr eh mir nen neuen kaufen spare grad auf ein neuen
 
Als jemand, der über 10 Jahre nur einen Laptop zum Zocken hatte, ein ernstgemeinter Rat. Investiere NIX mehr in die alte Möhre. Abgesehen von einer SSD, die Du dann nächstes Jahr in den neuen Rechner mitnehmen kannst. Es lohnt einfach nicht mehr. Klar, 2023 wird für dich dann was Spiele angeht, kein Vergnügen, aber hier ist jeder gesparte Euro, der dann ins neue System fließt, wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Also die 40€ auf ein Jahr gerechnet, dürften gerade noch verkraftbar sein.
Der Prozessor ist immerhin mehr als doppelt so schnell.
Außerdem kann er die CPU am Ende mit kaum Verlust wieder verkaufen.
Es geht ja nicht um 3 Wochen, sondern EIN JAHR. (und 40€)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Ja aber jetzt SSD+CPU zu kaufen und dann in einem Jahr eine APU (Fertig PC) ist doch auch Blödsinn.

Das ist ja nix zum zocken und man hat am Ende 2x SSDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Wer eine CPU auf einem Intel-Sockel wechseln kann, kann auch einen kompletten PC zusammenbauen. Ansonsten lügt man sich selbst in die Tasche ... und für das Budget von 250 € bekommt man eben schon einen Ryzen 5 5500 jetzt neu. Da braucht es später keine Fertig-PC mit APU, denn dessen CPU ist auch nur etwa auf der Höhe des Ryzen 5 5500. Also kann man den 5500er JETZT schon neu kaufen.

Und selbst ohne PCI-E 4.0 würde derselbe PC mit einer Grafikkarte aus dem Budget für den Fertig-PC Kreise um die "favorisierte" Lösung des TE ziehen. Aber man darf dabei nicht auf die Aussagen derjenigen hören, die denken mit einem Ryzen 5 5500 oder einem x20er-Mainboard oder günstigem Ram oder ohne PCI-E 4.0 könnte man nicht spielen. 95 % der PCs abseits des Forums bestehen aus den günstigen Modellen. Im Leserartikel zum 500€-Spiele-PC wird gar nur ein Ryzen 5 4500 genommen, der ist nochmal eine Stufe kleiner als der 5500er.
 
Jetzt für ca 300€ bzw sobald das Budget da ist #16 Komponenten kaufen und mit 1050 TI die der TE bald bekommt sollte für GTA V locker ausreichen.

Ende des Jahres kann dann entscheiden werden ob noch eine RX6600 und ein neues NT bzw Gehäuse angeschafft wird.
 
Knergy schrieb:
Also der Ryzen 5500 bekommt man schon für 95 Euro
Zudem betone ich noch mal das ich keine aktuellen Spiele zocken möchte ich bin eher so der oldscool Zocker aktueller als gta 5 oder ets2 oder Bus 21 oder bausimulator 22 wird es nicht werden
Ich hab ne Seite gefunden wo ich mir ein ryzen 5500 selbst konfigurieren kann nur beim mainboard bin ich mir nicht sicher welches ich nehmen soll weil ddr4 wissen wir alle ist doppelt so schnell als ddr3

https://www.csl-computer.com/aufrue...9ERkmAOhGZaWs_Nx6M10j2nan-ksMlBxoCPaIQAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt kein aktuelles MB mit DDR3. Alle aktuellen MBs haben DDR4 oder DDR5.

Es kommt halt drauf an was du machen willst und ob dir eine 1050 TI langfristig reicht.

Ich würde jetzt 40-50€ (vom 250€ Budget ausgehend) mehr ausgeben und dafür PCIe 4.0 haben. Damit hast du dann eine soilde Basis die die nächsten 2 GPU Ausrüstungen reicht.

(Das war bei mir bei jedem PC so das die CPU 2 GPU Upgrades halten musste.)

Du bist dann in ein paar Jahren wieder in der gleichen Situation. CPU limitiert und Aufrüsten lohnt nicht weil B450.

PS.: Das CLS Angebot hat keine SSD und GPU.

Auch unklar ist bis jetzt ob du dir überhaupt zutraust selbst zusammen zu bauen und was du für ein Gehäuse hast.

Du würdest mit meinen aus #16 vorgeschlagen Komponenten auch auf ca. 300€ kommen hast aber B550 und 5600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beni2386 schrieb:
Zudem betone ich noch mal das ich keine aktuellen Spiele zocken möchte ich bin eher so der oldscool Zocker aktueller als gta 5 oder ets2 oder Bus 21 oder bausimulator 22 wird es nicht werden
Das kann aber doch nicht die Rechtfertigung sein sinnlos Geld zu verbrennen? Mit einmal 250€ in ein Upgrade und später 500€ in einen neuen PC kommst du wesentlich weniger weit (also weniger Leistung pro Euro, also die Ressource Geld, die offenbar nicht für PCs im Überfluss vorhanden zu sein scheint, absolut ineffizient eingesetzt.), als wenn du nächstes Jahr 750€ auf einmal in die Hand nimmst. Oder 600€. 500€ ist für einen echten Gaming PC (nicht nur einen, der vom Verkäufer so bezeichnet wird, "Gaming" ist keine geschützte Bezeichung und wenn man will, kann man sogar den Stock aus dem Wald "gaming" nennen) schon zu wenig. Da bekommst bei der Grafikleistung bestenfalls ein Sidegrade.

Mehr als nen Fuffi die alte Möhre reinzustecken ist Quatsch. Eigentlich sind die schon zu viel. Aber einen i7-3770-Non-k bekommt man dafür oder weniger. Das sind 2 Kerne und 4Threads plus ein paar MHz mehr. Das spürst du. Aber ansonsten. Lass die Finger von einen Upgrade der Möhre… und von APUs….

Vorausgesetzt man kann das Gehäuse weiterverwenden machen nur 2-3 Upgrade Schritte Sinn: einmal Plattform mit RAM, CPU und Mainboard und Netzteil und in einem anderen Schritt die Grafikkarte. SSD macht immer und zu jedem Zeitpunkt Sinn.

Und das Vorgehen ist das, was hier immer wieder versucht wird schmakhaft zu machen:
Den Plattformupgrade jetzt, dazu sind aber 250 € etwas zu knapp und die Grafikkarte nächstes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Giggity schrieb:
Es gibt kein aktuelles MB mit DDR3. Alle aktuellen MBs haben DDR4 oder DDR5.

Es kommt halt drauf an was du machen willst und ob dir eine 1050 TI langfristig reicht.

Ich würde jetzt 40-50€ (vom 250€ Budget ausgehend) mehr ausgeben und dafür PCIe 4.0 haben. Damit hast du dann eine soilde Basis die die nächsten 2 GPU Ausrüstungen reicht.

(Das war bei mir bei jedem PC so das die CPU 2 GPU Upgrades halten musste.)

Du bist dann in ein paar Jahren wieder in der gleichen Situation. CPU limitiert und Aufrüsten lohnt nicht weil B450.

PS.: Das CLS Angebot hat keine SSD und GPU.

Auch unklar ist bis jetzt ob du dir überhaupt zutraust selbst zusammen zu bauen und was du für ein Gehäuse hast.

Du würdest mit meinen aus #16 vorgeschlagen Komponenten auch auf ca. 300€ kommen hast aber B550 und 5600.
Ja zu Traun tu ich mir das ist ja nicht schwer und naja das Gehäuse kann eigentlich in die Tonne
Heißt also ich investier 30‘Euro noch mal für CPU und nächstes Jahr neues Gehäuse neues Mb neuer CPU neuer RAM neues NT und eine RX oder vergleich bare grakka
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben