• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche eine vernünftige Soundkarte passen für mein System

Airblade85

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.502
Guten Abend,

Da ich noch immer den Onboard Sound von meinem Mainboard nutze (http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4153#ov) und immer wieder höre das dieser Sound nicht so toll sein soll habe ich mich entschlossen mir nun eine Soundkarte zu gönnen. Die Karte sollte schon für alles geeignet sein, es wird viel am PC gespielt aber genauso viel Musik gehört oder Filme geschaut. Als Headset benutze ich noch ein billiges Superlux HD 681 Hifi Kopfhörer. Der Sound ist eigentlich auch ganz gut (ok gut ich kenne ja auch nichts anderes), aber das richtige hören ist ja schon immerwichtig gewesen vorallen in Games. da ich mich mit dem Sound null auskenne bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Der Preis sollte max ca 120€ betragen (20€ mehr oder weniger sind auch nicht schlimm) wenn es günstiger geht wäre es natürlich um so besser :) Also was könntet ihr da Empfehlen?

Wie wäre diese Karte? https://www.amazon.de/Creative-PCI-Express-leistungsstarker-Kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker-Beamforming/dp/B009RPQA2G/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1477955480&sr=1-1&keywords=Creative+Soundblaster+Z

Hat zwar kein 7.1 aber ist der unterschied zu 5.1 so extrem?

Oder bringt das vorhaben eigentlich im Grunde nichts bzw gibt es eine bessere Lösung als eine Soundkarte? Oder doch alles so lassen wie es gerade ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klar ist Sound besser! Andersherum. Egal. Der Kopferhörerverstärker ist auch stärker und klingt klarer. Ansonsten hat die ein Paar nette Spielereien wie einen Stimmverzerrer.

Selbst beim SC2-Spielen hört man den Unterschied. Habe auch ein UD3H und die Soundblaster Z vor ein paar Monaten gekauft. Siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...unter-windows-10.1499012/page-3#post-19380166

Ich kann mir nicht vorstellen, das vergleichbare Karten von Asus hörbar anders klingen. Das mit den Soundverbesserungen wie der Crystalizer aus dem SBX Studio Pro ist aber wohl Geschmackssache, kann man aber abschalten.

Wenn es dir auf das letzte bisschen Soundqualität ankommt, kannst du mal bei ESI gucken, für normalen Gebrauch reicht aber eine SBZ.

Setting: mit Logitech Z2300 und Sennheiser PC330. Selbst hiermit hört man schon den Unterschied. Hatte die Karte aber bisher nie an meine Anlage angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn keine störgeräusche aus dem soundanschluss kommen und sich der sound gut anhört ist es nicht nötig geld in eine soundkarte zu stecken.
 
Blödsinn, der Unterschied ist durchaus hörbar, jedenfalls bei diesem scheiss VIA Soundchip und der Ausführung des Boards.

Bei aktuellen Boards sind teilweise bessere Soundlösungen verbaut. Damals war das noch nicht so.
 
Die Frage allem voran ist doch: Hörst DU den Unterschied? Wie ist denn dein Gehör bzw. wie in wie weit konntest du denn schon verschiedene Systeme anhören?

Leider kenne ich den Klang des Kopfhörers nicht, kann speziell im zusammenspiel mit dem Modell nicht sagen ob man da noch viel rausholen kann :D Das ist am Ende immer höchst subjektiv. Der Superlux soll ja für das Geld ganz gut sein.

7.1 lohnt sich nur wenn man es auch nutzen kann oder plant zu nutzen. Generell: Lieber gutes 5.1 statt billigem 7.1.

Und die Frage ist: Welchen Sound erhoffst du dir? Ideal ist bei Audio Probehören irgendwo um überhaupt einen Vergleich auch zwischen verschiedenen KH zu bekommen.
 
Nachdem ich seit Wochen nichts anderes Teste als Onboard, vs. Soundkarte, vs. DAC kann ich sagen, dass, wenn der Onboard gut implementiert ist, man sich eine Soundkarte definitiv sparen kann. Mein Musiker-Kumpel (Gesang und Gitarre) meinte sogar, dass die Details aus meinem ALC662 Onboard sich wesentlich besser anhören als von einem SMSL M3 DAC. Also hört auf mit eurem Voodoo und kauft lieber ein paar ordentliche Klangkatzen für Klangverbesserung.
 
abulafia schrieb:
Blödsinn, der Unterschied ist durchaus hörbar, jedenfalls bei diesem scheiss VIA Soundchip und der Ausführung des Boards.

Bei aktuellen Boards sind teilweise bessere Soundlösungen verbaut. Damals war das noch nicht so.
was soll den am VIA soundchip schlecht sein?
aktuell habe ich mit Harman, Alpine und B&O sound beruflich zu tun, sind die denn auch so schlecht weil die nicht creative oder asus heißen? ;)
 
Für 30€ Kopfhörer brauchst Du keine extra Soundkarte, investiere die Kohle lieber in anständige Kopfhörer, da wirst Du mehr von haben.
 
Ich würde die Soundkarte an Deiner Stelle bei Amazon kaufen!

Ich kaufe keine Soundkarten mehr (Treiberprobleme gabs schon vor 20 Jahren. Soundblaster ist überfordert damit)! Hatte mal eine für 500 Mark gekauft. Die hat gebrummt. Soundblaster hatte eine Anleitung dabei, dass man die Karte per Jumper umstecken muß. Das hat nie funktioniert. Der Händler hatte damals geblockt.

Bei Amazon kann ja nichts passieren.

Soundkarten haben im ROM bestimmte sounds vorgespeichert und sollen deshalb realistischer wirken. Eine Onboard (Realtek) lösung, "zaubert" die Werte per Berechnung. Das soll sich angeblich auf FPS auswirken.

Ich bleibe bei Onboard. Aber 70 Euro ist nicht viel. Probier aus, ob du es hörst. Und vorsicht mit den Treibern. Vorher Win Backup machen!
Ergänzung ()

abulafia schrieb:
Der Sound ist trotzdem besser. Oder wenigstens lauter ....
sorry, wer kauft denn VIA?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht bei MIDI so? Hatte damals eine AWE32. Da hat die Soundkarte noch die Instrumente erzeugt.
 
Was soll eine gute Soundkarte mit billigen Kopfhörern bringen? Die Sound-Qualität des Superlux ist ja nicht schlecht, aber für das Teil eine Soundkarte kaufen die mehr als das doppelte kostet ist Verschwendung von Geld, dann besser gleich noch anständige Kopfhörer kaufen.
 
abulafia schrieb:
@ JackAss: Passiert halt wenn man Schrott mit Müll vergleicht.
Oho, dann sind modifizierte DT 880 für dich Schrott und Müll? Und lauter hat nichts mit besser zu tun, solang es nicht zu leise ist.
dscf1509bzmube.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also wie ich sehe gehen die Meinungen doch schon weit auseinander....also wohl eher erstmal ordentliche Kopfhörer?

Wie sind die BEYERDYNAMIC DT 990?? Ich brauche auf jedenfall Kopfhörer die mein Ohr komplett umschließen und einem praktisch von der umwelt drumherum abschirmt. Die DT 880 sind ja praktisch die selben Kopfhörer nur das diese das Ohr nicht komplett umschließt richtig? Und was hat das mit den Ohm aufsich? 250 oder 600 Ohm? worin liegt da der Unterschied?

P.S was noch wichtig ist....ich mag es eher Basslastig weiss nicht ob das bei den Kopfhörern unterschiedlich ist...hab gerade gelesen das auch viele auf diesen Avinity Kopfhörer AHP-967 High End Kopfhörer schwören...soll wohl irgendwie modifiziert sein oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
DT 770 = bassbetont geschlossen
DT 990 = bass- und höhenbetont und halboffen
DT 880 = neutral und halboffen.
Treiber sind immer die gleichen und sie sind alle ohrumschließend.
Aber wenn du nen DT 990 willst, greif lieber zum Avinity AHP-967, das ist ein modifizierter DT 880 der ne UVP von 375 Euro hat und klanglich eher in Richtung DT 990 geht, nur kostet der, da Lagerabverkauf, momentan nur 99. Hifi-Forum dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
jap auf diesen Avinity AHP schwören einige :) und 99€ sind echt ok.....aber schafft meine Onboard Soundkarte es den Kopfhörer auch ordentlich zu befeuern?
 
Nein, die onboard ist definitiv schlapper was den Kopfhörerausgang betrifft. Habe den direkten Vergleich selber gemacht. Wie gesagt, habe exakt das gleiche Mainboard und eine SBZ.

Nur wenn man den Unterschied nicht gehört hat, ist das auch egal. Hat alles einen subjektiven Faktor. Probier die SBX einfach mal aus. Kannst sie immer noch zurückgeben. Ich will meine nicht mehr missen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ergo komme ich so oder so nicht um eine Soundkarte drum herum.... die SBX ist eine externe Soundkarte?
 
Zurück
Oben