Hallo!
Dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich hoffe, alles richtig zu machen.
Kurz zu meinem Hintergrund, falls das hilft: Ich hatte früher (als Schüler vor rund 15 Jahren) immer Prebuilt-PCs und bin irgendwann fürs Studium auf einen (damals guten) Gaming-Laptop umgestiegen, den mir ein Kumpel zusammengestellt hat. Das ist jetzt rund 9 Jahre her und auf der Krücke lassen sich schon lange keine neuen Spiele mehr zocken. Irgendwann habe ich mir eine Konsole zugelegt, um wenigstens mal den einen oder anderen aktuellen Titel nach Feierabend spielen zu können. Inzwischen will ich aber zurück zum Desktop-PC, sowohl, damit meine Frau und ich daran arbeiten können (vorwiegend Textverarbeitung), als auch, um daran zu spielen.
Ich habe kaum Ahnung von der Materie. Am liebsten wäre es mir, einfach in den Laden zu marschieren und mir einen mittelklassigen Gaming-PC unter den Arm zu klemmen. Nun lese ich aber überall, dass davon abgeraten wird. Also muss (?) es wohl ein selbst zusammengestellter PC sein.
Ich habe mich im Thread "Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen" umgeschaut und bin dort auf die beiden Vorschläge für je 600 und 750 Euro gestoßen. Mir scheinen die Builds für meine Ansprüche zu genügen. Wenn ich das richtig verstehe, liegt der Unterschied bei dem 150 Euro teureren Modell in der Grafikkarte, im Netzteil und in der Festplatte. Hier fangen die Fragen für mich schon an: Reicht der Build für 600 Euro oder wäre ich langfristig mit der 750-Euro-Variante besser dran?
Oder hättet Ihr einen ganz anderen Vorschlag für mich? Wie gesagt, am liebsten würde ich gar nichts zusammenbauen müssen und mir das Ding zeitnah auf den Schreibtisch stellen können.
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Büro-Arbeiten, Bildbearbeitung, Spielen
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ich bin eher ein Gelegenheitsspieler. Hohe FPS-Rate oder High-End-Settings sind mir nicht wichtig. Die Spiele sollen aber schon flüssig und ohne Ruckeln laufen; mittlere Einstellungen reichen aus. Ich spiele meist RPGs (z.B. Witcher III, Fallout IV oder Skyrim mit Mods) oder komplexere Strategiespiele (Paradox-Titel) und würde gerne die eine oder andere Neuerscheidung spielen, sobald sie raus ist (freue mich schon auf den neuen Diablo-Teil).
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Fotobearbeitung über GIMP (hobbymäßig).
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nichts dergleichen.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Einen Monitor. Da ich die letzten Jahre einen Laptop benutzt habe und nun wieder auf Desktop umsteigen will, besitze ich derzeit keinen Monitor. Müsste ich also noch kaufen.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Wie gesagt, nur ein älterer Laptop. Da ist nichts zu holen. An Peripherie habe ich Maus, Tastatur und Kopfhörer da.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich hatte mir eine Grenze von 750 Euro (für den PC an sich, also ohne Monitor) gesetzt.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Vielleicht in fünf Jahren? Bin mir nicht sicher, da ich zwischenzeitlich auf Konsole umgestiegen bin.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst schnell, da ich das Gerät auch für andere Arbeiten (Textverarbeitung, Datenbankpflege etc.) brauche.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Meine Erfahrungen beim Basteln beschränken sich darauf, hier und da mal nen RAM-Baustein ausgetauscht oder eine Netzwerkkarte eingebaut zu haben. Ich weiß daher nicht, ob ich mir das mit dem Zusammenbauen zutraue. Falls nötig, würde ich mich selbst ans Basteln trauen, aber lieber wäre mir, wenn der Computer fertig geliefert wird.
Dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich hoffe, alles richtig zu machen.
Kurz zu meinem Hintergrund, falls das hilft: Ich hatte früher (als Schüler vor rund 15 Jahren) immer Prebuilt-PCs und bin irgendwann fürs Studium auf einen (damals guten) Gaming-Laptop umgestiegen, den mir ein Kumpel zusammengestellt hat. Das ist jetzt rund 9 Jahre her und auf der Krücke lassen sich schon lange keine neuen Spiele mehr zocken. Irgendwann habe ich mir eine Konsole zugelegt, um wenigstens mal den einen oder anderen aktuellen Titel nach Feierabend spielen zu können. Inzwischen will ich aber zurück zum Desktop-PC, sowohl, damit meine Frau und ich daran arbeiten können (vorwiegend Textverarbeitung), als auch, um daran zu spielen.
Ich habe kaum Ahnung von der Materie. Am liebsten wäre es mir, einfach in den Laden zu marschieren und mir einen mittelklassigen Gaming-PC unter den Arm zu klemmen. Nun lese ich aber überall, dass davon abgeraten wird. Also muss (?) es wohl ein selbst zusammengestellter PC sein.
Ich habe mich im Thread "Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen" umgeschaut und bin dort auf die beiden Vorschläge für je 600 und 750 Euro gestoßen. Mir scheinen die Builds für meine Ansprüche zu genügen. Wenn ich das richtig verstehe, liegt der Unterschied bei dem 150 Euro teureren Modell in der Grafikkarte, im Netzteil und in der Festplatte. Hier fangen die Fragen für mich schon an: Reicht der Build für 600 Euro oder wäre ich langfristig mit der 750-Euro-Variante besser dran?
Oder hättet Ihr einen ganz anderen Vorschlag für mich? Wie gesagt, am liebsten würde ich gar nichts zusammenbauen müssen und mir das Ding zeitnah auf den Schreibtisch stellen können.
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Büro-Arbeiten, Bildbearbeitung, Spielen
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ich bin eher ein Gelegenheitsspieler. Hohe FPS-Rate oder High-End-Settings sind mir nicht wichtig. Die Spiele sollen aber schon flüssig und ohne Ruckeln laufen; mittlere Einstellungen reichen aus. Ich spiele meist RPGs (z.B. Witcher III, Fallout IV oder Skyrim mit Mods) oder komplexere Strategiespiele (Paradox-Titel) und würde gerne die eine oder andere Neuerscheidung spielen, sobald sie raus ist (freue mich schon auf den neuen Diablo-Teil).
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Fotobearbeitung über GIMP (hobbymäßig).
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nichts dergleichen.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Einen Monitor. Da ich die letzten Jahre einen Laptop benutzt habe und nun wieder auf Desktop umsteigen will, besitze ich derzeit keinen Monitor. Müsste ich also noch kaufen.
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Wie gesagt, nur ein älterer Laptop. Da ist nichts zu holen. An Peripherie habe ich Maus, Tastatur und Kopfhörer da.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich hatte mir eine Grenze von 750 Euro (für den PC an sich, also ohne Monitor) gesetzt.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Vielleicht in fünf Jahren? Bin mir nicht sicher, da ich zwischenzeitlich auf Konsole umgestiegen bin.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst schnell, da ich das Gerät auch für andere Arbeiten (Textverarbeitung, Datenbankpflege etc.) brauche.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Meine Erfahrungen beim Basteln beschränken sich darauf, hier und da mal nen RAM-Baustein ausgetauscht oder eine Netzwerkkarte eingebaut zu haben. Ich weiß daher nicht, ob ich mir das mit dem Zusammenbauen zutraue. Falls nötig, würde ich mich selbst ans Basteln trauen, aber lieber wäre mir, wenn der Computer fertig geliefert wird.