Suche Grafikkarte passend zum System

Ich kann mich auch täuschen, aber werden hier teils GraKa's empfohlen, die nicht in das Gehäuse passen? Soweit ich weiß kann man in das Define R3 Midi GraKa's bis zu einer Länge von 290mm einbauen. Und die Sapphire R9 290 ist doch etwas über 300mm lang.

Sorry, wenn ich daneben liege.
 
Hagen_67 schrieb:
Ich kann mich auch täuschen, aber werden hier teils GraKa's empfohlen, die nicht in das Gehäuse passen? Soweit ich weiß kann man in das Define R3 Midi GraKa's bis zu einer Länge von 290mm einbauen. Und die Sapphire R9 290 ist doch etwas über 300mm lang.

Sorry, wenn ich daneben liege.

Verdammt - ich fürchte, Du hast Recht. Muss ich heute Abend mal ausmessen und gucken, was ich aus dem Gehäuse flexen kann um Platz zu schaffen :D
 
autoshot schrieb:
Zur Speicherdiskussion: Ich hab mir vor 6 Wochen eine R9 290X 4GB gekauft, um GTA V in seiner vollen Pracht genießen zu können. Beim Zocken auf 2560x1440 waren bisher maximal ca. 3700MB vRam belegt, d.h. mit einer GTX 970 wärs kritisch geworden, mit voll nutzbaren 4GB kommt man gut zurecht....

Das stimmt nicht, ich spiele mit der gtx780 ti "butterweich" und weit über 60 Frames und habe nur 2700~ an verbrauch. das richtet sich an vielen faktoren wieviel die karte dann buffer(t) kann.
 
Chesterfield schrieb:
ich spiele mit der gtx780 ti "butterweich" und weit über 60 Frames und habe nur 2700~ an verbrauch.

Wenn du mit deiner GTX780 Ti weit über 60 FPS hast dann sind bei dir aber einige Regler im Grafikmenü nicht auf Anschlag so wie bei mir. Und mit den niedrigeren Qualitätseinstellungen braucht deine Karte natürlich auch weniger Speicher, macht Sinn oder ;) ? Wenn du mir nicht glaubst: Klick
 
autoshot schrieb:
Wenn du mit deiner GTX780 Ti weit über 60 FPS hast dann sind bei dir aber einige Regler im Grafikmenü nicht auf Anschlag so wie bei mir.

absolut anschlag aller regler macht wenig sinn, da man den unterschied eh kaum sieht aber die leistung überproportional gefordert wird.
 
rein interessehalber: welche Einstellungen in GTA V kann man denn zurückfahren, ohne dass die Optik leidet?
 
MSAA auf jeden fall keinen anschlag, weitsicht ist auch so ne sache ob mans brauch ;)
 
Guten Morgen! Werde wohl nicht an einem neuen Gehäuse vorbeikommen, wenn ich eine Grafikkarte wie die R9 290 kaufen möchte. Mir fehlen lächerliche 15 mm Platz in meinem Tower :mad:

Gehe nun also auf die Suche. Oder hole echt die Flex raus :hammer_alt:

//E: Neuigkeiten bzgl. vorgestellten Grafikkarten von AMD gab's gestern nicht, oder bin ich zu blöd zum suchen?

//E2: bin tatsächlich zu blöd. Habe nun doch was finden können. Allgemeine Enttäuschung, wenn ich richtig interpretiere. Also für mich nichts dabei. Oder seht ihr das anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
j0uns schrieb:
Also für mich nichts dabei. Oder seht ihr das anders?

naja, die Fury würde definitiv in dein aktuelles Gehäuse passen ;) vermutlich bräuchtest du dann noch nicht mal ein neues Netzteil, wodurch der Mehrpreis der Fury (ohne X) gegenüber der 290/390 gar nicht mal mehr so groß ausfällt.

Aber andere Frage: kannst du bei deinem Fractal R3 nicht einfach den oberen der beiden Festplattenkäfige ausbauen und hast somit genügend Platz für längere Grafikkarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
autoshot schrieb:
naja, die Fury würde definitiv in dein aktuelles Gehäuse passen ;) vermutlich bräuchtest du dann noch nicht mal ein neues Netzteil, wodurch der Mehrpreis der Fury (ohne X) gegenüber der 290/390 gar nicht mal mehr so groß ausfällt.

Aber andere Frage: kannst du bei deinem Fractal R3 nicht einfach den oberen der beiden Festplattenkäfige ausbauen und hast somit genügend Platz für längere Grafikkarten?

Leider lässt sich beim R3 der Käfig nicht entnehmen. Geht glaube ich erst ab dem R4. Ich habe allerdings das Gehäuse mal abgemessen und komme auf knappe 31 cm, werde es also drauf ankommen lassen. Positiv denken :hammer_alt:

Die Fury (ohne X) kommt gegen Anfang Juli in den Handel. So lange wollte ich eigentlich nicht warten. UVP wird mit ca 550 $ angegeben. Wie ist die Erfahrung, mit welchen €-Preisen kommen die Karten an den Markt?
 
j0uns schrieb:
UVP wird mit ca 550 $ angegeben. Wie ist die Erfahrung, mit welchen €-Preisen kommen die Karten an den Markt?

am anfang sicherlich mehr oder weniger 1:1
 
die Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC sinkt übrigens bereits jetzt schon rapide im Preis ... Schon von 288 auf 285 € gesunken! :lol: Schade das die Fury erst Mitte Juli kommt.
 
Würdet ihr mir, aufgrund der neuen Generation von AMD, nach wie vor zur R9 290 raten? Oder lohnt sich der Aufpreis zur R9 390?
 
Zero Fan Modus im Idle und 8GB sind halt schon geil. ^^ Musst du wissen ob dir das den Aufpreis wert ist.
 
Komme zwar aus dem grünen Lager, aber zero- fan im Idle wollte ich nicht mehr verzichten.
 
Dankeschön für die Meinungen. Es wird wohl die 390 Nitro mit den 8 GB. Warte jetzt nur noch auf den ein oder anderen Euro Preisabfall.
 
Hast du inzwischen ein neues Gehäuse? Ich habe auch das Define R3 und bekomme da eine Nitro definitiv nicht rein. Es stehen ziemlich genau 300mm Platz zur verfügung und die Sapphire hat 308 mm. Das passt zu 100% nicht!

Ansonsten: Wenn du das raus geflext hast, kannst du davon mal Bilder Schicken? Und leidet darunter evtl die Stabilität vom Gehäuse?
 
Wobei ich gerade für Witcher eine NVidia nehmen würde, Hairworks sieht echt Hammer in dem Spiel aus. Geht zwar mit AMD auch, aber kostet viel mehr Leistung.
Du kannst zwar die Tesselationleistung runterstellen musste ich mit meiner R9 290 auch, so richtig schön sieht das dann aber nicht mehr aus.
 
Das lief selbst mit meiner 280x mit weniger tesselation noch flüssig. 40fps hatte ich immer im schnitt..

Hat hier trotzdem jemand Erfahrungen mit Casemod vom Fractal R3 so dass man auch mehr als 30cm Karten rein bekommt?
 
l_uk_e schrieb:
Das lief selbst mit meiner 280x mit weniger tesselation noch flüssig. 40fps hatte ich immer im schnitt..

Hat hier trotzdem jemand Erfahrungen mit Casemod vom Fractal R3 so dass man auch mehr als 30cm Karten rein bekommt?

Nein, habe noch kein neues Gehäuse bestellt. War kurz davor ein R4 zu kaufen, werde aber erst mal einen casemod versuchen und ein Stück vom Festplattenkäfig rausnehmen. Falls das gelingt, stelle ich gerne ein Bild zu Verfügung. Ich habe allerdings dieses Video gefunden, auf dem ein R3 komplett ohne Festplattenkäfig zu sehen ist. Daher mache ich mir keine großen Sorgen um die Stabilität :-)

Pisaro schrieb:
Wobei ich gerade für Witcher eine NVidia nehmen würde, Hairworks sieht echt Hammer in dem Spiel aus. Geht zwar mit AMD auch, aber kostet viel mehr Leistung.
Du kannst zwar die Tesselationleistung runterstellen musste ich mit meiner R9 290 auch, so richtig schön sieht das dann aber nicht mehr aus.

Da ich den Witcher erst mal durch habe (zweiter Durchlauf dann mit der neuen Grafikkarte), ist das erstmal nicht so tragisch :-) Wenn ich jetzt aber den NVidia Markt richtig einschätze, bleibt ja in dem Preissegment nur die 970, von der ja die meisten abraten und die auch von der Performance wenig Chancen gegen eine R9 390 hat.. Die 980 ti z.B. ist ja noch wesentlich teurer.

Bleibt nur noch das Roulette-Spiel mit meinem Netzteil (Cougar A450). Mal sehen ob das für die 390 reicht.

//E

@L_uk_e, schau mal hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/wakue-in-fractal-define-r3.983957/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben