Suche gute Software zur Computerüberwachung

Verone

Newbie
Registriert
Juli 2013
Beiträge
2
Hallo, folgendes, ich suche ein programm das den computer überwacht.
d.h. es sollte aufzeichnen wann der rechner angeschaltet wird ,wann er in standby geht , welche seiten im internet aufgerufen worden sind usw... Ein reiner Keylogger reicht mir aber nicht.
 
Im beruflichen/ dienstlichen Umfeld muss der Betriebsrat/ Personalrat (ggfs. müssen die dem Einsatz einer solchen Software sogar zustimmen!) und auch die Mitarbeiter die mit diesem Gerät arbeiten entsprechend informiert werden, dass eine solche Überwachungssoftware installiert wird und was diese Software so alles kann und tut.

Im privaten Umfeld gehört es mindestens zum guten Ton diejenigen entsprechend umfangreich zu informieren, das eine solche Überwachungssoftware installiert wird und 'was sie kann und tut, etc. pp.'.

Eine Empfehlung für eine solche Software gebe ich absichtlich nicht, da aus deinem Beitrag nicht einmal im Ansatz erkennbar ist, ob du die Software im beruflichen/ dienstlichen und/ oder privaten Umfeld einsetzen willst.

Und fürs private Umfeld, erspare ich mir mal noch einige Sätze, wenn man meint man müsse eine solche Software einsetzen.
 
egal ob Beruflich oder Privat ist es illegal
wenn kein Vertrauen besteht dann lass es sein

kann ansonsten nur @AdoK zustimmen
 
warum ist es illegal seinen eigenen Computer zu überwachen? das gesetz würde mich mal interressieren.
 
Das ist weder beruflich noch privat illegal, so ein Unsinn.(Informationspflicht ist da, bei großen Firmen stimmt einfach der Betriebsrat zu und fertig)
Es ist sogar Pflicht der Firmen und Ämter alles mitzuschneiden und recht lange aufzuheben, bei uns sinds 7 Jahre für Datenverkehr/Telefonate(Verbindungsdaten+Inhalt), 30 Jahre für Akten/Rechtsgeschäfte/usw.

Ist die Vorbereitungsarbeit "der EU" auf die endgültige Verabschiedung der Vorratsdatenspeicherung an euch vorübergegangen?

War übrigends vorher nicht anders, nur wurde jetzt eben der elektronische Datenverkehr explizit mit einbezogen.
 
dacht ich mir´s doch ;)

da war doch was.....
 
also privat an meinem eigenen Rechner kann ich überwachen was ich möchte ...

und beruflich besteht ne Informationspflicht ... aber illegal ist es absolut nicht!

nur wenn man zu solchen Mittel greifen muss, sollte man das Umfeld vielleicht mal überdenken ;p
 
@Marius

So einfach stimmt da mal eben ein Betriebsrat auch in großen Firmen nicht zu. Ich kenne ein größeres Unternehmen, wo der Betriebsrat solch einem Vorhaben die Zustimmung verweigert hat. So einfach ist, um mal bei deinen Worten zu bleiben ...
 
naja wenn es zum Aufdecken von Unstimmigkeiten, Diebstahl; Industriespionage etc. geht wird sich kaum ein Betriebsrat dagegen stellen ...
 
@Adok
ja klar ist das so wie du das sagst!
Hatte mit meinem Posting auch nicht dich gemeint und allgemein etwas zu happig formuliert :)

Aber zum Kern der Sache, mich würde auch interesssieren ob es da eine Suite gratis oder um wenig Geld gibt.

Sowas kann durchaus sehr relevant sein, z.B in einer WG, oder Mehrpersonenhaushalt, wenn z.B strafbare Handlungen gesetzt werden, oder auch harmloseres, aber teueres wie das Überziehen der freien GB...
 
Ich kenne nur eine Software Spylogger. Es geht hier um einen USB-Stick, also du installierst nichts auf dem Computer und niemand kann die Software erkennen. Du kannst also entscheiden, ob das Gerät für dich hilfreich wäre. Kannst du noch schreiben, für welche Zwecke brauchst du solche Software?
 
Viktorrr schrieb:
Vollzitat entfernt!

Danke für die Antwort. Ich brauche das Gerät beruflich, weil ich benutze mein eigenes Computer und manchmal muss auch andere Person Zugang zu meinem Computer haben. Ich will jedoch überwachen, was sie dan macht. Ich denke, dass die Überwachungssoftware Spylogger soll hier geeignet sein. Sie hat richtig viele Funktionen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kleiner tipp: brauchen mehrere anwender den pc, kannst du auch benutzerkonten benutzen, damit hat jeder sein eigenes ding.

und: gesetzlich gesehen musst du dem mitbenützer das anwenden vom spylogger schriftlich bestätigen lassen. grund: sollte er das merken, kann er dich anzeigen (privatrecht, datenschutz usw..) weil da wird auch das passwort des mail oder facebookaccount mitgeloggt.... hättest du das auch gerne, wenn er das mit dir macht? ich glaube eher weniger.... also, schriftlich darauf aufmerksam machen.... sonst gibt es probleme... auch möglich: fristlose kündigung... also obacht.
 
Zurück
Oben