Suche gute Soundkarte / Kaufberatung

Was immer noch nicht die Frage nach deinem angeschlossenes Lautsprechersystem beantwortet. :)
Ob du jetzt 50 oder 500€ für die Soundkarte ausgibst, macht bei den meisten handelsüblichen PC-Systemen keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo schließt du denn die Soundkarte an?

Also 300EUR ausgeben und dann nen stinknormales 5.1 System dranhaben ist wie Perlen vor die Säue werfen.

Für maximal 80EUR bekommst du eine sehr gute Creative oder Xonar die den meisten Ansprüchen genügen sollte.
 
@aldi:
Von der Klangqualität an sich her mit 101% Sicherheit nicht. Wer anderer Meinung ist, erkläre es mir bitte pyhsikalisch und nicht mit "ich habe gehört ..." und "ich höre aber ...". Psychoakustische Phänomene können sehr viel verdrehen. Eine SNR von über 100db haben die meisten Soundkarten. Da kacken schon sehr viele Consumer-Systeme vorher ab. Rechne mal den hörbaren Unterschied zwischen Signal und Rauschen aus bei 100db. Wer das hört, wird beim BND als Wanze eingestellt.

@Tsunami:
Richtig.
 
Also derzeit hängt an meinem PC mein altes no name 5.1 Soundsystem. Aber mir ist schon klar das ich zu ner guten Soundkarte dann auch gute Boxen usw brauche. Deshalb wollte ich diese Frage so der so stellen nachdem wir mal geklärt haben was für eine Karte es werden sollte ;)
 
Schön das es hier einen solchen Thread gerade gibt, bin auch gerade auf der Suche nach einer zu mir passenden Soundkarte. Generell muss ich sagen das ich in solchen Sachen hohe Ansprüche habe, Preislimit 300 €. Wollte auch demnächst Musik am Computer produzieren, via Cubase. Deswegen ist mir die ESI Juli bereits bekannt. Besitze ein Teufel Conept E 400. Wollte mich für eine der 3 entscheiden, außer ihr habt ne bessere. Höre viel Musik und spiele Ego Shooter.

http://geizhals.at/deutschland/a136484.html
http://geizhals.at/deutschland/a399019.html
http://geizhals.at/deutschland/a313118.html
 
@Wintermute
Ich gebe dir in sofern recht das man mit den Boxen nen Unterschied zwischen diesen (Vorsicht Marketingphrasen) 100dB und 124dB SNR Soundkarten nicht hört.

100dB Dynamik bietet kein Ausgabesystem.

Trotzdem haben diese Boxen je nach Preislage besseren/schlechteren sound.
Du gehst scheinbar davon aus das jeder Lautsprecher automatisch ein völlig linearer Monitor ist, davon sind die aber lichtjahre entfernt.

Auch wenn Hifi Freaks über PC-Speaker die Nase rümpfen und diese allesamt in eine Tonne werfen, es gibt dort trotzdem noch erhebliche qualitative Unterschiede. Du kannst kein gut/nicht gut einzig allein an einer Nummer wie nem SNR Wert festmachen. Da gehört einfach wesentlich mehr zu.

Wenn du mal mein Klipsch System, ein Teufel Motiv 2 oder eines der besseren Edifier Systeme im Vergleich zu den 50-80€ Logitech/Creative&Co Brüllwürfeln gehört hast dann wirst dus verstehen.

Hier kommt man um Praxis nicht herum. auch wenn dieSoundkartenhersteller das gern hätten, aber mit rein theorhtischen Werten, irgendwelchen dahingeschmetterten Signal Rauschabständen und Klirrfaktoren kannst du garnichts anfangen. Meist ist es alles nur Blendwerk das einer genauen Untersuchung nicht stand hält. Für solche Tests sind aber 99,9% der Reviewseiten nicht kompetent genug.
(In nem anderen Forum diskutieren wir des öfteren Sound-Details mit Redakteuren diverser HW-Magazine, die haben absolut 0 Ahnung)

Wenn es nun wirklich nur darum geht den Unterschied zwischen sehr guter und "high end" Soundkarte herauszuhören, also um eine reine Beurteilung, ja da würde ich auch die Finger von PC-Lautsprechern lassen.
Dazu würde ich entweder sehr teure und hochwertige Monitore nehmen oder (wesentlich billiger und praktikabler) einen der teureren Hifi-Kopfhörer (sowas in Richtung Sennheiser HD 650).

Letztlich bleibt das ganze aber doch Geschmackssache.
Wenn ich mir überlege WAS an Quellmaterial abgespielt wird, welchen Anspruch die meisten Hörer haben und was da alles an furchtbaren "Sound-Verschlimmbesserungs-Funktionen" (Crystalizer & co *würg* ) aktiviert wird, dann geht diese Diskussion ohnehin zu 99% an "der Zielgruppe" vorbei ;)
 
Allerdings.
Ich meinte aber auch nur die Soundkarten, nicht die Lautsprecher. Ich verwette meine linke Arschbacke, dass niemand den Unterschied einer X-FI im Audioerstellungsmodus zu einer Auzenhastenichtegesehen oder ESI Juli@ an einem Motiv 2 hört, sofern man sämtliche "Optimierungen" ausknipst und alle drei Karten schön einpegelt + nahtlos umschalten kann. Da brauchts schon einiges mehr dazu. Glaube du hast mich ein wenig falsch verstanden, aber deine Erklärung hilft bestimmt ein paar Anderen. ;) Mir ist das schon klar.

Was die Qualität von Lautsprechern/Lautsprechersystemen für den PC angeht, ist jeder Cent mehr gut investiert.

@Hiper:
X-FI. Musikalisch passts, 3D-Audio Simulation für deine Kopfhörer (Shooter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe auch vor einer ähnlichen Entscheidung.

Zahlt sich die Auzentech Forte aus oder reicht auch eine normale Titanium um 70€ bei meiner Config?
Habe ein Teufel CEM PE für Filme und für Musik und Gaming die Sennheiser HD 595.

Hört man da einen Unterschied? Ich schätz mal bei den Teufeln nicht, aber mit den Kopfhörern schon?

Oder wär eine Xonar o.Ä besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, wieviel Ohm dein KH hat. Wenn's niedrigohmig ist, tut's die Titanium, ansonsten eher die Forte. Für den Rest reicht die Titanium aber auch gut.
 
@Wintermute

du glaubst es nicht aber man hört unterschiede!
als Quelle getestet am Motiv2:

SEG Billig DVD Player
Yamaha SW1000XG (Studio Karte)
Audiotrak Prodigy HD2 (vergl. mit ESI Juli@)
X-Fi Music


aufgefallen ist mir:

der billig DVD Player hatte deutlich weniger Räumlichkeit, dumpfer sound..verwaschen
die stein alte (1996) SW1000 klingt immernoch sehr gut und warm!
die X-Fi klingt nicht schlecht, aber auch nicht gut.. manche Stücke klingen sehr aufdringlich..
durch zu viel bass oder höhen - dadurch ständiges nachregeln in der software
es macht keinen spass damit musik zu hören..
die Prodigy HD2 klingt sehr sauber, direkt, räumlich und klar.. das hört man!
bei dieser Karte gibt es keine Höhen oder Bass Einstellung! das Quellmaterial wird 1:1 rausgeblasen

klar das ist alles nur Subjektiv.. aber ich wette meine rechte Arschbacke das auch Du diesen Unterschied hören würdest ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe den Vorgänger des Sennheiser HD 595 und höre definitiv einen Unterschied zwischen meiner vorherigen Titanium und der Forte! Kein "Psychobonus" der neuen-schönen Karte sondern wirklich eine Steigerung der Soundqualität.

Mag daran liegen das durch den KH-Verstärker ein wenig mehr Dampf zur Verfügung steht.
An den Lautsprechern merke ichs eigentlich nicht.
Um mal kein falsches Bild aufkommen zu lassen. Die Titanium ist klanglich super und gemessen ein ihrem Preis das beste was man kaufen kann.
 
Auzentech dazu Speaker von Nubert und Verstärker von T+A dann noch Kabel von Oehlbach... das passt dann :-)) ich spreche aus eigener erfahrung :-))

AUZENTECH wenns um Sound geht :-))
 
erdbeerhund schrieb:
Auzentech dazu Speaker von Nubert und Verstärker von T+A dann noch Kabel von Oehlbach... das passt dann :-)) ich spreche aus eigener erfahrung :-))
Das so zu pauschalisieren bringt schonmal gar nichts. Bei den Speakern kommts doch stark auf den Geschmack an und bei den Kabeln auf den Voodooglauben. ^^

Bei Soundqualität der jeweiligen Karten bin ich zwiegespalten. Neulich gabs ja mal n Thema wo von Sounding bei der Forte die Rede war - wenn sich das bestätigen sollte ist es halt erst mal kein Wunder, dass sie vermeintlich "besser" klingt.

Keine Ahnung wie viel da dran ist, aber wenn man das hier so liest... https://www.computerbase.de/forum/threads/gibts-denn-keine-vernuenftige-soundkarte-mehr.557821/

Allgemein bin ich so oder so ein Fan von digitaler Übertragung, da weiß man zumindest woran man ist und kann sich recht sicher sein, dass der Treiber nicht rumpfuscht. ^^
 
ich pauschalisiere ja nichts :-)) nur ne empfehlung :-)) kabel kann man auch monster oder xlo oder monitor pc
u.s.w. nehmen :-))

bei "speakern" nubert oder alr wenn man was für sein geld haben will :-))

und bei verstärkern ... na ja t+a oder s&r.
hier war doch von no limit die rede oder ?
aber auf jeden fall ne auzentech prelude :-))))
 
Also kann man sagen für die Gamer eine Karte mit XFI Chip von Creative (EAUX) und für die Musikliebhaber mit unverfälschtem Klang eher eine ESI Juli@?! Richtig? Lege nämlich mehr Wert auf guten Klang und niedrige Latenzen (Studioaufnahmen).
 
Zurück
Oben