Suche guten Lüfter für Ryzen 9 3900X

  • Ersteller Ersteller Melideas
  • Erstellt am Erstellt am
Cardhu schrieb:
sondern so mit Daten zu defekten Kraken aufgrund diesen Problems
Braucht man nicht. Allein die Tatsache daß Kupfer und Aluminium gemischt werden in Verbindung mit Korrosionsschutzmittel, was nach einer bestimmten Zeit auch seine Wirkung verliert, würde ich nie eine AIO länger als den Garantiezeitraum benutzen.
Meine Arctic 2 280er fliegt in spätestens 2 Jahren raus.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Meine Arctic 2 280er fliegt in spätestens 2 Jahren raus.
Besonders ökologisch ist das aber nicht...
 
KarlsruheArgus schrieb:
würde ich nie eine AIO länger als den Garantiezeitraum benutzen.
Meine Arctic 2 280er fliegt in spätestens 2 Jahren raus.

Meine olle Corsair H75 geht ins 6te Jahr und macht keine Anstalten kaputt zu gehen....
Mit ordentlichem Korrosionsschutz ist das ja auch kein Problem.

Meist wird eher die Pumpe an Luft krepieren bevor die Kühlung leckt.
 
DarkSoul schrieb:
Besonders ökologisch ist das aber nicht..
Ist mir egal(gibt genügend andere Todsünden), wollte einmal eine AIO verbauen, habs gemacht, und nach dem Garantiezeitraum fliegt sie raus da ich lieber Luftkühler verbaue. Diese halten auch länger.
Ergänzung ()

modena.ch schrieb:
Mit ordentlichem Korrosionsschutz ist das ja auch kein Problem
Deine Meinung. Fakt ist das bei deiner nach 5 Jahren die Garantie ausläuft.
Meine Meinung: Ich würde diese ebenfalls nach Garantieablauf tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cardhu schrieb:
Sonderlich sinnvoll auch nicht :D
Eben, aber zumindest sollte man es einmal probiert haben bevor man mitreden will.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Deine Meinung. Fakt ist das bei deiner nach 5 Jahren die Garantie ausläuft.
Meine Meinung: Ich würde diese ebenfalls nach Garantieablauf tauschen.


Und jetz?
Es gibt viele AIO da ist die Garantie nach 1-2 Jahren weg.
Deswegen lecken sie noch lange nicht nach der Garantie.

Ich habe ende 2018 eine vier Jahre alte Enermax Liqmaxx II von hier quasi geschenkt bekommen geöffnet, gereinigt und neu mit ordentlicher Suppe befüllt. Da die Pumpe vorher nur noch am Netzteil lief.
Dazu noch mit neuen Lüftern ausgestattet und n AM4 Umrüstkit.
Die kühlt jetzt immer noch besser und ist leiser als jeh zuvor und die Pumpe lässt sich wieder ganz normal
übers MB betreiben und auch stark drosseln, was vorher nicht mehr ging.
Das Teil hat schon ewigs keine Garantie mehr und die Dichtungen waren alle noch gut.
Mein Kumpel freut sich über ne potente Kühlung für seinen 2700X für sehr kleines Geld.

Was hat jetzt die Garantie damit zu tun ob das Teil noch brauchbar ist oder nicht?
Meist wird die Garantie eher wegen der Lebensdauer der Pumpe angesetzt.
Weil man davon ausgeht, dass die Pumpe wegen der Verdunstung der Flüssigkeit an Luft stirbt.
Wenn ich eine schlechte Pumpe mit nur 50'000h MTBF ansetze und 8h täglichen Betrieb hält die
solange sie Wasser hat 17 Jahre.

Ich habe eine Custom Wakü zuhause mit Kuper Radis und Kupfer Kühlern und einem ALU AGB.
Seit 2003 rennt sie mit verschiedenen Flüssigkeitsmixen (G12).
Von 2008-2018 lief die durch, rein mit destilliertem Wasser.
Seit 2018 läuft sie mit AC DP Ultra Fertigmix.
Die Dichtungen sind noch gut und das Alu hat sich nicht aufgelöst und die Kupferfinnen der Kühler sind frei
und es ist noch die erste Pumpe.

Also wegen ein bissi Alu im Kreislauf muss man sich nicht gleich nass machen..... :stacheln:

Aber hey schreib mir wenn du sie wegschmeisst.
Ich nehm sie dir gern ab fürs Porto, mach sie auf, sauber und betreibe sie nochmals 10-15 Jahre. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky und Valdasaar
modena.ch schrieb:
Nix, hab dir nur meine Meinung geschildert, was du da alles wieder reininterpretierst ist dein Ding.

Ich weiß nur in Zukunft das wenn ich auf eine Wasserkühlung gehe dann auf eine Custom wo die GPU gleich mit versorgt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch
Nix gegen deine Meinung, aber die ist einfach nicht sehr fundiert.

Wie gesagt, schreib mir wenn die Arctic wegfliegt.
Ich liebe solche Teile zum basteln und schrauben.
 
modena.ch schrieb:
Nix gegen deine Meinung, aber die ist einfach nicht sehr fundiert.
Nur weil Ich hier keinen Roman verfasse heiß das noch lange nicht das meine Meinung nicht fundiert ist.


modena.ch schrieb:
Wie gesagt, schreib mir wenn die Arctic wegfliegt.
Jo geht klar, Versand übernimmst aber du Gn8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch
Info zur Oxidation: Prinzipiell stimmt es, dass Alu in einer Bimetallkorrosion oxidiert wird (also Elektronen abgibt) und Aluminiumoxid entsteht. Die Aluoxidschicht haftet aber recht fest und bildet eine geschlossene Oberfläche.
Das darunterliegende Alu ist dann vor weiterer Oxidation geschützt (=Passivierung).
Übrigens gibt auch das Kupfer Elektronen ab, ist aber in der Konfiguration das edelere Metall, klaut sich also seine fehlenden Elektronen einfach vom Alu, bis sich eben die Aluoxidschicht gebildet hat.

Interessant ist dann die Wärmeleitfähigkeit des Oxids, die ca. 5 mal kleiner ist, als bei elementarem Aluminium.

Und die Oxidschicht löst sich unter Umständen vom Alu und verstopft die Finnen der Kupfer-Kühler.
Aber sonst gibts normal keine Probleme. Man muss also drauf achten, dass die Kühlerfinnen frei bleiben
sonst ist das Ganze problemlos, solange der Alu Radiator noch gut genug kühlt, was man mit einem funktionierenden Korrosionsschutz sicherstellen kann.
Also ab und an mal Suppe wechseln.
Aber ein ordentlicher Korrosionsschutz hält auf jeden Fall 5-10 Jahre.



@KarlsruheArgus
Das Porto übernehm ich gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
@modena.ch: Ich verstehe sowieso nicht, wieso man Kühlerfinnen verbaut, die sich durch so was mittelfristig zusetzen. Klar, man benötigt auch bei Wasserkühlung eine möglichst große Oberfläche, aber die könnte man doch durch einen größeren Durchströmungsbereich genauso erreichen und die Finnen gröber machen.
 
Wie willst den Durchströmungsbereich grösser machen, wenn du Chips wie Coffelake mit 16x9mm kühlen willst oder eben heutzutage bis zu 3 kleine Chips die nicht zentral und versetzt angeordnet werden bei Zen 2?

Du kannst die Fläche oder das Volumen der Kühlplatte nicht unendlich gross machen. Und die meiste Hitze wird nunmal direkt über den bestenfalls verlöteten Chips abgegeben. Der Heatspreder kann das ganze zwar etwas verteilen, aber besser ist es natürlich direkt über den Chips zu kühlen.

Aber du könntest statt fein gestaffelte Finnen sehr viele Stifte auf der Kühlplatte verbauen, wie es mein
alter Zalman Kühler hatte. Wobei man heute einges mehr Stifte verbauen würde, was den Abstand zueinander wieder verengen würde.
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&id=C1483614241B8AA708B26D5588EFD91FF2749FEC&thid=OIP.a6dZxesdYVATOxNOuXpeTwHaGP&mediaurl=https://www.mwave.com.au/images/400/18030051.jpg&exph=430&expw=510&q=zalman+zm-wb4&selectedindex=0&ajaxhist=0&vt=0&eim=0,1,3,4,6,8,10


Aber die Leistungsdichte der Wasserblöcke ist inzwischen so hoch, teils unterscheiden sie sich an der Spitze nur im zehntel oder gar hundertstel Grad Bereich, dass kaum einer das Risiko eingehen würde.
http://thermalbench.com/2016/12/02/alphacool-eisblock-xpx-cpu-waterblock/5/


Man hat früher den Durchflussbereich bei Kanalkühlern maximiert, das funktioniert aber nicht extrem gut.
Da sind Kühler mit dünnen Kühlplatten (verringert den thermischen Wiederstand), Finnen oder Stiften
zur Oberflächenvergrösserung und Jet Plates die das Wasser darüber verspritzen/verteilen einfach besser.


Obwohl die alten Kühler einfach geil aussehen:
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&id=51238397820CEF479844BA61D6D1A99CF4D24143&thid=OIP.aTb4GIyW5JK9efBMJ7zbXgHaHa&mediaurl=https://www.pcexpansion.es/img/img_prod/pcexpansion/39/Bloque Aqua Cuplex EVO Plug Cool para Socket 478.jpg&exph=500&expw=500&q=aquacomputer+cuplex+evo&selectedindex=0&ajaxhist=0&vt=0&eim=0,1,3,4,6,8,10


https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&id=1AD37ECE2A179A5AF17986F1532669A20E9549E2&thid=OIP.fwRD7MlKxLHNW7eca_WNVwHaE8&mediaurl=http://www.kengel.net/space/proj/twins/016.jpg&exph=600&expw=900&q=aquacomputer+cuplex+evo&selectedindex=10&ajaxhist=0&vt=0&eim=0,1,3,4,6,8,10



Dazu auch der:
https://www.bing.com/videos/search?...-51&sk=&cvid=4315248320424570BE4B527D4897E315
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
Alles was hier nur vorgeschlagen wurde sind ein Witz. Verwende wie ich einfach den Alpenföhn Olymp. Es gibt keinen größeren und mächtigeren Kühler wie der hier. Man kann noch zusätzlich einen dritten 140mm verbauen (dritter Montage Bügel ist mit enthalten) und der ist extrem leise und zugleich extrem leistungsstark.
Ein überteuerter Noctua Kühler ist da vergleichsweise verdammt laut und verglichen auf gleicher Lautstärke ist der Olymp deutlich Kühler.
 
Hast dich im Thread geirrt ? Der ist doch schon lange abgeschlossen. Letzer Beitrag war am 12.3.20. und einen Link kann ich bei dir auch nicht finden.

charlyjohn schrieb:
Ein überteuerter Noctua Kühler ist da vergleichsweise verdammt laut und verglichen auf gleicher Lautstärke ist der Olymp deutlich Kühler.
Und dafür bitte Quellen.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Und dafür bitte Quellen.

Hier fehlt nicht die Quelle sondern im Wesentlichen die Angabe zur Vergleichsbasis für die voranstehende Feststellung. Bei gleichem Straßenpreis von rund 60 Euro ist der Olymp natürlich viel leiser und leistungsstärker als ein 120mm Singletowerkühler von Noctua ;-)
 
Und wir werden wohl leider nie erfahren welcher Kühler es am Ende geworden ist 😅
 
Zurück
Oben