Suche Komplettwasserkühlung für meinen Desktop

maze2

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
13
Da ich leider wenig Ahnung über Wasserkühlungen habe, würde es mich freuen wenn mir jemand eine konkrete Kaufberatung zu einer Wasserkühlung geben könnte.
Gekühlt werden soll die CPU (i7 990x, Sockel 1366)
und meine Grafikkarten (2x GTX 580)
Ich habe ein NZXT Phantom Gehäuse.
Ich möchte dass die WaKü möglichst leise ist,
außerdem soll sie intern angebracht werden.
Alles zusammen sollte 400€ nicht übersteigen.

Danke.
 
wenn die H80 genau so "leise" ist, wie die H100, ist es auch deutlich hörbar.

Zumal, wie gesagt, CPU only.
Ich denke, du solltest dich einlesen in das WaKü Thema und dann einzelne Komponenten kaufen. Habe ich auch gemacht, und hat alles wunderbar geklappt ;)
 
Aber es gibt so viele unterschiedliche Marken in diesem Jungel. Kann mir jemand nichts konkretes empfehlen?
 
In Anbetracht Deines Budgets

maze2 schrieb:
Alles zusammen sollte 400€ nicht übersteigen.
ist der Drops - zumindest mit Neuteilen - eigentlich schon gelutscht.

Gruß
miko
 
Könntest du deine Aussage bitte etwas konkretisieren, da ich nicht genau weiß was sie genau aussagen soll. Ich vermute mal es ist zu wenig Budget. Was würde denn dann eine gute WaKü für "wie oben beschrieben" kosten?
 
Eine "gute" Wasserkühlung liegt wohl eher im Rahmen um ca. 600 Euro in Anbetracht Deiner zu kühlenden Hardware; wobei dann noch zu klären wäre, was Du unter "möglichst leise" verstehst, was DU mit Deiner Hardware anstellst (OC?) und ob das dann überhaupt intern in Deinem Case realisiert werden kann.

Ich kann nur mein System und mein Lautstärkeempfinden als Vergleich nehmen und ich bekomme mein System intern nicht mehr wirklich "leise" gekühlt.

Gruß
miko
 
Ok der Preis wäre noch i.O.. Könntest du/Sie mal eine WaKü zusammenstellen? Danke.
 
Es macht wenig Sinn, Dir einfach einen Warenkorb vorzusetzen. Die Zusammenstellung einer Wasserkühlung und deren Montage ist keine Promotion in Atomphysik - daher sollte es Dir durchaus zumutbar sein - , dennoch kann man einiges falsch machen, so dass Du Dir schon selbst ein gewisses Verständns der Materie aneignen solltest. Zu diesem Zweck gibt es hier im Forum eine FAQ (ebenso auch in diversen anderen Foren), mittels derer Du Dich in das Thema einlesen und dann anhand der gewonnenen Einblicke einen Warenkorb erstellen kannst. Wenn Du diesen dann zusammengestellt hast, wird Dir das Forum hier gerne beratend zur Seite stehen.

Darüber hinaus gibt es auch - wie ich bereits oben schrieb - noch jede Menge zu klärender Fragen (die Du Dir selbst stellen und beantworten solltest) bevor Du zur Tat schreiten kannst:

1.) Um was für GPUs handelt es sich genau? Handelt es sich um Karten mit Referenz-PCB? Leider werden i.d.R. nur für solche Wasserkühler angeboten.
2.) Was stellst Du mit der zu kühlenden Hardware an? Wird diese übertaktet? Dies hat Einfluss auf die Dimension der Radiatorfläche.
3.) Was verstehst Du unter leise? Für einen Anwender sind Lüfter mit max. 400 rpm akzeptabel, ein anderer Anwender stört sich auch an >1000 rpm nicht. Auch dies hat Einfluss auf die Dimension der Radiatorfläche.
4.) Ist Dein Vorhaben, wenn Du die Größe der Radiatorfläche abschätzen kannst, überhaupt noch intern in Deinem Case realisierbar? Wäre es in einem anderen, größeren Case realisierbar oder muss es extern sein?

Die Liste an zu klärenden Vorüberlegungen lässt sich wahrscheinlich noch weiter fortsetzen...

Gruß
miko
 
Vorerst einmal Danke. Ich werde mich über diese Dinge informieren und dann noch einmal nachfragen.
 
NZX Phantom 410 oder 820?
Brauchst Du die 3,5" Schächte?
Bist Du bereit am Gehäuse Veränderungen durchzuführen?
 
820er, ich brauche nur 2 x 3,5" schächte, die restlichen nicht. Es kommt darauf an welche Veränderungen, aber prizipiell schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kühle meinen I7 980x, die beiden GTX 680 und das Mainboard mit einem Mora 3. Die Lüfter höre ich, weil ich keine langsam drehenden eingebaut habe. Reglung über Aquaero. CPU und GPU sind in der Regel bei Vollast nie mehr als 10°C über Raumtemperatur. Wasser ist max. 35°C bei 20°C RT. Die intern verbauten Radiatoren (1*240 für schnelle Lüfter, 2*120mm) können die Hardware auch kühlen, aber die Lautstärke ist nicht unter der Kategorie leise einzustufen.
 
Leise und Intern geht nicht.
Leise und Extern geht ohne Probleme.
Bei max. 400.-€ würde ich dir einen Gebrauchten Radi ala Mora 3 ( oder gerade im Angebot ) http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15014_B-Ware-Watercool-MO-RA3-420-Core-LC.html bzw. Pkw Kühler ( kosten ca. 40-70.-€ ) empfehlen.

Eine Eheim 1046 http://www.aquatuning.de/product_in...erung-Pumpe-einzeln--Ohne-DC-AC-Wandler-.html +

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8017_Eheim-Bundle-Ein-Auslass-Adapter-f-r-1046.html +

Agb http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p10759_Alphacool-Repack-Dual-Bayres-5-25--Clear.html+

Cpu Kühlerhttp://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2505 +

Gpu Kühler z.b. http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3035 +

Schläuche http://www.aquatuning.de/product_in...2-ID--Clear-3-3m--10ft---Retail-Package-.html und

14 x http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6405 +

Lüfter http://www.aquatuning.de/product_in...0mm-600rpm-4-Fach-Bundle--4xL-fterpaket-.html +

Wasserzusatz http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2176_Wasserzusatz-Valvoline-SuperCoolant-500ml.html +

14 Schlauchschellen vom Baumarkt + 5L Dest. Wasser.
Die Wakü Brücke zwischen deine beiden Grakas kannst du auch selber mit dem Schlauch machen und sparst dir so weiteres Geld.
Die Lüfter erst mal auf 5 Volt bzw. 7 Volt laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber Beachte Bitte sein Budget.
Für eine Aquastream Ultra mit Verstärker für die Lüfter sowie den Mo-Ra 3 mit Blende Reicht es vom Budget her weder Vorn noch Hinten.
Deshalb auch der Vorschlag mit dem Kfz Radi.
Habe selber eine Lkw Kühler damit bei mir alles Passiv Läuft ( siehe sysprofile ).
 
Sein Budget hat er ja schon auf 600€ aufgestockt. Aber selbst wenn es bei 400 bliebe, was bringen Ihm Teile, die ins Budget passen, er aber nicht nutzen kann. Ich meins ja nicht bös :)
Also ich bleibe ber der Empfehlung MoRa (aber mit Blende) und Aquastream (für das Preisplus bekommst du schon in der Basisversion ein Minimum an Überwachung und Steuerung). Plane aber auch noch 6-10 Euro für die Enkopplung der Pumpe ein.
Sehr nützliche (Luxus-)Ergänzungen für die externe Kühllösung wären noch Schnellkupplungen.
 
Wector schrieb:
Leise und Intern geht nicht.
Da habe ich schon aufgehört zu lesen :freak: Also intern und leise geht ! Kommt auf den Raum und die Hardware an ;)

@ Topic
Zwar sind es zwei Karten die gehühlt werden müssen, aber mit dem Budget (400€) kann man schon eine Wäkü ohne diesen Überwachungskram und ohne Überdimensionierung realisieren.
 
Zurück
Oben