Suche Kopfhöhrer für Fitnesstudio

N3vur

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
602
Hallo,

wie der Titel bereits verrät suche ich Kopfhöhrer (mit Bügel), überwiegend fürs Fitnesstudio (wird evtl. auch mal auf der Straße getragen) bis ca. 80€.
Dafür sollte er nicht zu globig (dieses Problem hatte ich bei den meisten Sennheier Modellen) und auch nicht ganz so hässlich sein ;).
Mir sind vorallem klarer Sound und kräftige Bässe wichtig.

Hatte mir das AKG 518 angehört und war vom P/L echt überrascht, ist allerdings dann doch nicht "gut genug".

Vielen Dank schonmal!
N3vur
 
sowas im fitnesstudio tragen? da freuen sich die ohrmuscheln auf den schweiss lol
 
Reine Offtopic Frage, weil ich die Leute wirklich nicht verstehe die Bügelkopfhörer im Studio einsetzen.

Warum benutzt du keine In Ears? oder die normalen Stöpsel? Ich schwitze im Studio und wenn ich 5x die Woche, 1 1/2 h meine Kopfhörer vollschwitze verkürzt das nicht nur die Lebensdauer der Polster extrem sondern ist auch noch viel zu warm und sieht gelinde gesagt sch**** aus.

Nicht böse nehmen, ist eine ernst gemeinte Frage!

Ansonsten kann ich dir die hier empfehlen:

http://www.amazon.de/Panasonic-RP-H...d=1384944178&sr=8-1&keywords=in+ear+panasonic

Preis/Leistung UNSCHLAGBAR!

Vorallem da mir Kopfhörer beim Sport jedes Jahr mal kaputt gehen.

Liebe Grüße
 
Sennheiser CX300 II (In Ear)

Funktionieren problemlos im Studio und sehen auch nicht so dämlich aus wie Kopfbügelhörer auf dem Fahrrad/Laufband.
Abgesehen vom aussehen: was johnnywalker777 ober mir geschrieben hat.
 
Für's Fitnessstudio dann aber möglichst in ear mit Bügel und wasser/schweißresistent. Ich nutze so welche [klick] und bin damit sehr zufrieden.
 
Auch wenn ich mich selbst als Fan von In-Ears für Unterwegs und Sport bezeichnen würde...
Aber:
Wenn ihm der K518 qualitativ nicht ausgereicht hat, wird kein In-Ear unter 100€ seinen Ansprüchen genügen können.
 
Danke für euere Antworten.
Ich habe jetzt innerhalb 4 Monaten den zweiten Sätze In-Ears verballert (Preisbereich 20€).... Außerdem bin ich so gut wie immer mit Freunden trainieren, da nerft das rein raus der Ohrknöpfe auf Dauer dann schon. Den Kopfhöhrer kann man leichter abnehmen / zur Seite schieben...

Bügel In-Ears zum Laufen habe ich mir auch schon überlegt aber an den Geräten stört mich das einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum laufen:

ich nutze Philips SHS3200/10 Sport.

fürs fitnessstudio sind mir richtig gute Dinger einfach viel zu schade, zumal ich einer der Studiogänger bin, welche auch wirklich ackern. Soll heißen: Viel schwitzen und so super genau auf die Qualität achten ist da ohnehin nicht.

Klar sind die qualitätsmäßig nicht vergleichbar mit 50+ Euro Dingern, aber für diesen Anwendungsbereich wirklich total ausreichend. Schlecht ist die Tonqualität nämlich auch nicht. Und bequem sind sie ebenfalls. Ich bin total zufrieden und habe sie inzwischen ein zweites Mal. Die ersten haben nach 1,5 Jahren leicht Rost angesetzt. Ich hab sie aber auch nicht sonderlich gepflegt und dabei auch immer gut vollgeschwitzt, bzw auch im Regen beim draußen laufen genutzt.

Rausgerutscht sind sie mir noch nie dank Bügel. Ausreichend laut sind sie ebenfalls. Wenn ich mal ne schnellere Session einlege mit 14km/h oder gar schneller, höre ich weder das Laufband, noch die Leute um mich herum und auch nicht mein gehechel ;o)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich benutze auch inear und zwar die http://geizhals.de/sennheiser-cx-685-sports-504966-a841586.html

kann ich für den preis schon empfehlen, der sound ist ok sag ich mal, für mich beim sport ausreichend ;)
im rechten ohr sitzt der hörer perfekt, komischerweise im linken ohr nicht ganz so gut O_o , aber wie ich finde immer noch besser als jeder andere in-/on-ear ohrhörer den ich bis jetzt hatte.
auch um einiges besser als die bügel-ineardinger.. bei mir sind die ohrhörer mit bügeln immer ausm ohr gerutscht, der bügel zieht den ohrhörer da meist schon selbst raus, dann hält der bügel den hörer zwar noch am ohr, aber eben nicht mehr drinnen ;)
das hab ich mit den kleinen bügelchen von dem sennheiser nicht mehr.

robust und recht gut zu reinigen ist er auch, finde ich bei sportkopfhörern schon wichtig. wasserdicht ist er glaub ich auch, hab ich aber noch nicht getestet :D

allerdings würde ich wohl zur zeit wegen dem noch besseren sitz und besseren sound zu den http://geizhals.de/bose-sie2-gruen-a843945.html tendieren, kosten halt nochmal ne ganze stange mehr. ich wärs aber mittlerweile bereit auszugeben ;)

onear-kh würde ich prinzipiell nicht nehmen zum sporteln! allein schon wegen dem sitz. immerhin ist man ja beim sport meist in bewegung und dann brauchst du schon einen enormen anpressdruck, damit der kh nicht verrutscht. dann wirds aber auf dauer auch dementsprechend unangenehm. mal ganz davon abgesehen, dass du die dinger unglaublich schnell vollschwitzt und onear wohl gar nicht auf sport ausgelegt sind..
 
Bei mir im Studio sehe ich genügend mit einem KH mit Bügel, auch wenn In Ears gewissen Vorteil haben.

Schau dir mal die an, da ich aktuell auch auf der Suche bin:

AKG K450
AKG 518
AKG K619
Sony MDRV55R
DTX 501p (zur Zeit mein Favorit)
 
machen die/ihr denn da dann auch richtig sport?!? :D
für mich ist das echt sehr sehr schwer vorstellbar.. mir ist mein "normaler" kh schon beim liegestützemachen total verrutscht..
 
D0nnieDark0 schrieb:
machen die/ihr denn da dann auch richtig sport?!? :D

Frechheit! :P

Gerade da sehe ich ja den Vorteil der KH, wenn sie mich stören kann ich sie mal eben abnehmen und habe danach nicht wieder das gefriemel. Die In-Ears sind mir außerdem ständig rausgefallen...

@dikus23: Danke für die Liste. Zum AKG 518 hatte ich mich oben schon kurz geäußert. Habe ihn aber mittlerweile aber zwecks P/L wieder mit in die Auswahl genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit vielen Jahren den Sennheiser OMX 80 Sport II. Es ist ein Ohrbügelkopfhörer. Primär hatte ich ihn zum Laufen gekauft. Seit längerem benutze ich ihn aber auch im Fitnessstudio.

Er trägt sich sehr angenehm und hüpft nicht aus dem Ohr. Höhen und Mitten werden gut wiedergegeben, Bässe sind schwach. Das gute daran ist, dass er nicht völlig von der Außenwelt abschirmt. Verkehrsgeräuche nimmt man noch wahr (wichtig wenn man im Straßenverkehr läuft) und wenn man von Studiomitglieder angesprochen wird checkt man es auch noch ;)
 
Ich denke das AKG K 619 wäre perfekt für dich. Es gibt sie in wirklich vielen Farben und haben einen anständigen Ton. Außerdem sind sie nicht zu dick und auch nicht hässlich.
 
Würde auch sagen, dass ein AKG K450 oder K619 besser ist, auch wenn ich die nicht kenne. Aber gelesen habe ich jetzt genug zu den :)
 
Zurück
Oben