Suche offenen Kopfhöhrer für Musik und Gaming

der dt770 ist viel bassbetonter als der dt990... selbst gehört, aber die meisten hier sagen ja auch dass Teufel nur Mist baut :D

zumal SymA und 1349 in dem anderen Thread "DT 770 vs 990.." auch schreiben, dass der 770er basslastiger ist..

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte auch mal meinen Senf dazu abgeben:). Habe die Creative Aurvana Live und war Anfangs auch sehr skeptisch, weil ich ursprünglich den Bayerdynamik DT 990 Pro haben wollte, jedoch war der mir auch zu Basslastig, die Creative sind zwar nicht sehr hochwertig verarbeitet, aber vom Klang und Tragekomfort bin ich absolut begeistert, die halten wirklich etwas aus und egal ob in Games, Musik oder Filme gucken, erfüllen sie ihren Zweck mehr als gut, auch bei hoher Lautstärke verzerren sie nicht und haben einen klaren Klang, Bass ist nicht zu dumpf und auch nicht zu weich, finde den Klang sehr ausgewogen, das Kabel hat zwar nur 1,50m Länge, aber eine 1,50m Kabelverlängerung wird mitgeliefert und eine nette Samttasche für Unterwegs ist auch mit dabei:).

Die Kabelverlängerung benötige ich nicht, weil sie direkt an der Steuereinheit meines Logitech Z-680 Systems angeschlossen sind und in unmittelbarer Reichweite steht, desweiteren nutze ich eine X-Fi Titanium Fatal1ty Pro. Bin mit der Kombi vollends zufrieden.

http://geizhals.de/creative-aurvana-live-51ef0060aa001-a282379.html
 
ALDeeN1982 schrieb:
der dt770 ist viel bassbetonter als der dt990... selbst gehört, aber die meisten hier sagen ja auch dass Teufel nur Mist baut :D

zumal SymA und 1349 in dem anderen Thread "DT 770 vs 990.." auch schreiben, dass der 770er basslastiger ist..

greetz

Niemand hat gesagt, dass du lügst ;)
Wenn du es so empfindest, kann es durchaus so sein. Im Tiefbass hat der DT 770 mehr Pegel. Im Oberbass jedoch hat der dt 990 mehr Pegel.
Jenachdem welche Musik man so hört, kann es genau anders rum sein, sprich dass der dt 990 mehr bass hat als der dt 770. Hab auch schon einige User gelesen, die dieser Meinung waren.

Sprich, auch wenn der dt 770 für dich bassbetonter ist, heißt das aber noch lange nicht, dass der dt 990 neutral ist, denn das ist er definitiv nicht^^ Das bestätigt jede einzelne Messung
Ich mein, Beats behauptet auch, dass man mit den Beats kopfhörern die Musik genau so hört, wie sie produziert wurde...
 
Dem kann ich zustimmen. Dennoch ist er für mich nicht basslastig. Die Höhen finde ich lediglich zu überspitzt. Und allgemein drückt leider auch bei Beyerdynamic der Bügel am Kopf ;( und ich habe wahrlich keinen großen Zylinder auf dem Hals :D
 
ALDeeN1982 schrieb:
Daher frage ich mich wirlich, wie alle diese Produkte aus Berlin immer als Müll abtun können... obwohl ich wette, dass viele die Produkte selbst nie gehört haben oder getestet haben.

Aus Berlin ? In welcher Welt lebst du eigentlich ?

Die alten Teufel Aureol und die neuen Real stammen von einem OEM Hersteller aus Fernost... :)
 
Cokocool schrieb:
Aus Berlin ? In welcher Welt lebst du eigentlich ?

Die alten Teufel Aureol und die neuen Real stammen von einem OEM Hersteller aus Fernost... :)

Das kann ich bestätigen. In dem oben verlinkten Test wurde eine Antwort auf eine Anfrage bei Teufel veröffentlicht. Dort schreibt Teufel, dass sie wegen dem Konkurrenzdruck in China produzieren. Sennheiser scheint aber bei den günstigeren Kopfhörern (<200€) ähnlich zu verfahren.

Der Teufel Aureol Massiv scheint von Yoga zu stammen.

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, ein paar Kopfhörer vor Ort Probe zu hören. Nur einen Sennheiser HD 560 konnte ich am Wochenende kurz bei meinen Schwiegereltern ausprobieren.
 
Meine Güte... wer sagte was von dort hergestellt? :rolleyes:
 
Dann wollen wir mal wieder zum eigentlichen Thema kommen. Heute konnte ich ein paar Kopfhörer Probe hören. Es sind nicht viele, aber damit kann ich meine Auswahl etwas eingränzen.

Sennheiser HD 598
+ Tragekomfort ist spitze
- die Farbe gefällt mir nicht
- der Klang ist mir zu langweilig (leider konnte ich keine eigene Musik abspielen)

Philips Fidelio X1
+ sehr lebendiger Klang mit ausreichend Bass
+ schafft an meinem Smartphone eine ausreichende Lautstärke
- nur per Adapter (Verlängerung) an meinem Smartphone nutzbar
- sitzt nicht gut (mein Kopf ist wahrscheinlich zu klein, oder meine Ohren liegen zu weit oben)
- zu teuer

Bose AE2
+ leicht und sehr kompfortabel
- etwas zu wenig Bass (Der X1 gefällt mir viel besser)

Bose QuietComfort 15
+ noch etwas bequemer als der AE2
/ Klang kann ich nicht einschätzen, da nur eine Sound-Demo (extra für Kopfhörer) lief. Aber selbst in der Demo war des Bass wenig kraftvoll.

Liegt beim DT 990 die Membran auch schräg im Kopfhörer? Beim Sennheiser HD 598 und den beiden getesteten Kopfhörern von Bose ist dies nämlich der Fall. Dadurch habe ich auch mit meinen großen, leicht abstehenden Ohren keine Probleme, da im hinteren Bereich mehr platz ist. Hingegen berührt beim Sennheiser HD 560 die Abdeckung der Membran meine Ohren (liegt vielleicht auch am Alter der Polster). Beim Philips X1 habe ich leider nicht so genau darauf geachtet.
 
Nein, beim DT 990 sind die Ohrmuscheln recht gross, tief und nicht angewinkelt.
 
Ich habe mich jetzt für den beyerdynamic DT 990 Edition, 250 Ohm entschieden. Zuletzt kamen der DT 990 und der Teufel Aureol Real in die engere Auswahl. Beim Teufel habe ich jedoch die Befürchtung, dass er ähnlich wie der Sennheiser HD598 klingt. Diesen finde ich aber zu langweilig. Die Bewertungen zum DT 990 erwecken den Eindruck, dass dieser eher meinen Vorlieben entspricht. Den DT 990 Edition ziehe ich dem DT 990 PRO auf Grund des geringeren Anpressdrucks vor. Preislich unterschieden diese sich im Moment eh kaum. Mit ca. 150€ ist der DT 990 zwar weit über meinem vorgegebenen Budget, aber wenn er mir gefällt, dann benötige ich hoffentlich in den nächsten 10+ Jahre keinen neuen Kopfhörer.
 
Beim X1 kannst du auch ein längeres Kabel kaufen (also keine verlängerung). Es ist immerhin ein ganz normales 3.5mm AUX kabel.

Der Preis ist leider auch gestiegen... Das letzte halbe Jahr war der für 160-190€ bei Amazon. 230€ sind wirklich nichtmehr soooo verlockend.
 
Der beyerdynamic DT 990 Edition, 250 Ohm ist heute angekommen. Und ich extrem enttäuscht von beyerdynamic. Nur die rechte Membran funktioniert und aus der linken kommt nicht ein einziger Ton. Wie kann so etwas bei einem 150€ teurem Kopfhörer passieren? Das hätte doch bei der Endkontrolle auffallen müssen. Ein Transportschaden kann es bestimmt nicht sein, dafür ist die Verpackung einfach zu gut. Jetzt muss der Kopfhörer wieder zurück zum Händler. :heul:
 
Ein Transportschaden kann es bestimmt nicht sein
Schlechte Lötqualität und Wurftechnik des DHl-Angestellten vielleicht?
Montagsmodelle gibts auch bei allen anderen Herstellern.
An verschiedenen Ausgängen getestet? Wacklige Buchsen könnten auch schuld sein.

Austausch kostet nix als bischen Aufwand,
Zumindest konntest du schonmal den Komfort und (eingeschränkt) auch den Frequenzgang und Sound einschätzen.

Erkenntnisgewinn bezüglich des angestrebten Hörers?
 
Console Cowboy schrieb:
Schlechte Lötqualität und Wurftechnik des DHl-Angestellten vielleicht?

Kopfhörer in dieser Tasche und zusätzlich noch mit Luftpolsterfolie in einem größeren Karton, dass sollte eigentlich alles abhalten.

Wirklich gut einschätzen kann man einen Kopfhörer auch nicht, wenn er defekt ist. Lange aufsetzen möchte ich ihn nicht, wenn man nichts ordentlich abspielen kann. So bleibt nur der erste Eindruck, dass der DT 990 doch leichter ist, als ich erwartet hatte. Und mit einer Seite Probe hören ist auch nicht gut. Ein Kopfhörer klingt halt nur wie ein Kopfhörer, wenn man mit ihm beide Ohren beschallt. Das ist zumindest mein Empfinden.
 
Ich wollte keinesfalls für dieses spezielle Modell werben,
nur zu Bedenken geben, daß es auch bei bester Hardware Fälle von "DeadOnArrival" gibt.
Zumindest auf bequemen Sitz solltest du testen, bevor du über "Ersatz" oder "Rückerstattung" entscheidest.
 
Mein Pech bleibt mir wohl treu. Redcoon kann mir leider keinen Ersatz liefern, sondern gibt nur Geld zurück. Der DT 990 Edition ist einen Tag nach meinem Kauf aus deren Sortiment verschwunden. Da jetzt der Spaß erst bei 193€ los geht, habe ich mich dazu entschieden die Herstellergarantie zu nutzen. Dadurch habe ich wohl meine 14 Tage Rückgaberecht beim Händler verloren.
Es war schon sehr schwierig mit nur einem Ohr Probe zu hören. Ich bin aber der Meinung, dass mir der Klang sehr gut gefällt. Ich bin schon gespannt, wie ein voll funktionsfähiger DT 990 Edition klingt. Der Tragekomfort gefällt mir schon mal sehr gut. Der Anpressdruck ist auch genau richtig. Der DT 990 Pro ist mir wahrscheinlich zu straff.
 
Direkt bei Beyerdynamic anfragen, wenn was mit deinem modell ist, bekommste von denen direkt ersatz oder reparatur.
Bei DEM preis würde ich nicht die 153€ zurück nehmen und dann 193€ zahlen für nen neuen :D
 
Der Kopfhörer ist jetzt seid Dienstag (11.02.) bei Beyerdynamic und am 12.02. ist dann auch eine Reparatur-Eingangsbestätigung per E-Mail eingegangen. Bisher ging alles sehr schnell und unkompliziert. Ich bin mal gespannt, wie lange die Reparatur dauert.
 
Mein reparierter DT990 Edition ist Freitag bei mir eingetroffen - eigentlich Donnerstag schon, aber ich war nicht zu Hause. Das waren dann ca. 1,5 Wochen für die Reparatur.
Jetzt konnte ich auch endlich ordentlich Probe hören. Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden. Die Tieftöne sind sehr angenehm, aber doch kräftig und nicht so aufdringlich wie bei meinem Sennheiser HD435. Bei Musik klingen Stimmen sehr viel klarer als zuvor. Bei manchen Liedern kann ich die Texte jetzt wesentlich besser verstehen. Die Höhen sind nicht ganz so betont wie bei meinem AKG K420 (faltbarer Kopfhörer mit 32 Ohm). Wobei das aber auch etwas an der hohen Impedanz liegen kann. Ich besitze noch kein Abspielgerät, das auf 250 Ohm ausgelegt ist. Die Effizienz des DT990 ist aber sehr ordentlich. Selbst an meinem Smartphone kann ich noch ausreichend laut hören. Am PC (Onboard) klingt der Kopfhörer schon wesentlich besser als am Smartphone. Mit einer passenden Soundkarte ist wahrscheinlich noch mehr drin.
 
Zurück
Oben