• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche Laptop mit Dockingstation

BlueVelvet

Newbie
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
2
Hallo,
ich würde wahnsinnig gerne die Schwarmintelligenz nutzen und fragen, was ihr mir vielleicht empfehlen könntet. Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Also der Laptop soll sowohl mobil als auch stationär genutzt werden - ich bin Studienreferendarin und pendle täglich 2 Stunden. In dieser Zeit, sowie in den Freistunden, arbeite ich am Laptop. Zuhause dann möchte ich den großen Monitor, die externe Maus und die externe Tastatur verwenden, und zwar möglichst einfach. Ich mag keine 2in1-Geräte, Touchscreen bitte auch nicht, ein ganz "normaler" Laptop.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele, und wenn doch, wirklich grafikmäßiges einfaches/10 Jahre alte Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nur im Hobbybereich. Bildbearbeitung und Vektorgrafik auf Gimp/Inkscape-Ebene, also nix wirklich speicherfressendes.


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
So bis maximal 15", kein Touchscreen. Ein vernünftiges Display. Nice to have - nicht so extrem spiegelnd. Zur Zeit arbeite ich noch mit einem 7 Jahre alten Dell Inspiron, mit dem ich super zufrieden war/bin, bis auf das Spiegel-Display, ganz schlimm bei nur etwas Gegensonne.


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Möglichst lang, weil meine Tage auch gut lang sein können.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows wäre nett, es muss nicht vorinstalliert sein. Eventuell bekomme ich es über die Schule, ansonsten wäre es kein Hinderungsgrund, wenn ich mir eine Lizenz separat besorgen müsste.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Wäre nett, wenn er nicht extrem instabil wäre. Wie schon geschrieben, muss der Laptop täglich mitgenommen werden, und das im Zug. Natürlich habe ich eine gepolsterte Laptop-Tasche, aber es kann doch mal etwas härter z.B. aufgestellt werden.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nummernblock wäre super, ich habe mich sehr daran gewöhnt. Und ganz wichtig - ich möchte eine Dockingstation für zuhause. Ich kenne "von früher" noch die Dockingports, würde auch fast so einen samt Dockingstation bevorzugen. Es sei denn, es gibt wirklich gute, zuverlässige Alternativen dazu. Wichtig ist mir, dass er einigermaßen fix ist, Arbeitsspeicher sollten es schon mindestens 8GB RAM sein, lieber wären mir 16 GB. Die Festplatte - meist bekommt man ja nur noch SSD-Platten, ich würde eine normale Platte, die mehr Kapazität hat, fast bevorzugen, wäre aber nicht kaufentscheidend. Möglicher Rabatt - ich bin Studienreferendarin an einer öffentlich-rechtlichen Schule.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Der Göttergatte sponsert mir zum Geburtstag einen neuen Laptop samt Dockingstation. Aber ich möchte seinen Geldbeutel nicht übermäßig strapazieren. Mir persönlich sind fast schon 1000 EUR zu viel, es soll aber auch etwas langlebiges sein, mit dem ich jahrelang arbeiten kann. Wie gesagt, mein jetziger Läppi ist 7 Jahre alt, das sollte der Neue auch wieder abkönnen.

Ich hatte mich schon etwas umgesehen und mir das HP EliteBook 850 G5 samt UltraSlim Dock angeschaut, würde aber gerne wissen, ob es Preis-/Leistungsmäßig noch besser geht, vielleicht habt Ihr ja den ultimativen Tipp für mich?

Ein Gebrauchtgerät - sehr ungern, da hat der Göttergatte schon schlechte Erfahrungen machen müssen.

Wäre toll, falls Ihr mir etwas behilflich sein könntet
M.
 
willkommen im Forum :)

Die klassischen Dockingstationen wie du sie beschreibst sind mehr oder weniger am aussterben. Von daher gibt es nur noch wenige Geräte die sowas haben.
Das HP Elitebook ist eins davon. Ein sehr gutes Gerät, mit dem man nicht grundsätzlich was falsch macht.
https://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-850-G5-i5-8250U-FHD-Laptop.299214.0.html

Das HP Probook 650 G4 passt noch in die gleiche Dockingstation, aber ist im Vergleich zum Elitebook schon u.a. deutlich billiger verarbeitet.
https://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-650-G4-i5-8250U-FHD-IPS-Laptop.307902.0.html
Also fällt im Vergleich zum Elitebook schon deutlich ab.

das Lenovo L580 hat auch noch einen klassischen Dockinganschluss.
+
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-ultra-docking-station-135w-40aj0135eu-a1772229.html

Dann ist aber auch schon Ende.

Der funktionelle Nachfolger zu Dockingstationen ist Thunderbolt3 mit Thunderbolt 3 Port Replikatoren.
Etwas abgespeckt funktioniert auch, wenn es einen USB C Port mit Displayport (und Power Delivery) gibt.
Dann käme noch das Lenovo T580 als HP Elitebook Konkurrent in Betracht.

Bei Dell käme das Latitude 5590 in Frage.
+
https://www.dell.com/de-de/work/sho...ef=p13n_ena_pdp_vv&c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd


Die günstigste Variante die leistet was du möchtest sind
HP Probook 450 G5
https://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-450-G5-FHD-i5-8250U-Laptop.282748.0.html
+
https://geizhals.de/hp-elite-usb-c-dockingstation-g3-2dw60aa-a1700625.html?hloc=at&hloc=de

Also, wenn du eine klassische Dockingstation möchtest, dir das HP Elitebook zusagt und es für dich bezahlbar ist --> zuschlagen. besser wirds nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhelest und dsahm
Hui, so schnell Antworten, super, vielen Dank!
Okayyy, das mit den aussterbenden klassischen Dockingstations erklärt, warum ich so wenig in der Richtung gefunden habe. Nach weiteren Recherchen würde ich fast sagen, ich tendiere dann zu einem Thunderbolt 3-Dock. Das sind die einzigen, die den Laptop auch gleichzeitig noch laden können, richtig?
Könnt ihr mir hier auch einige Tipps geben zwecks Haltbarkeit und auch Robustheit/Gutmütigkeit im Hinblick auf die mobile Nutzung (eben auch in Kombination mit dem täglichen Transport in Öffis, also nicht auf dem Beifahrersitz im Auto). Wie gesagt, mein jetziger Laptop hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel, und wenn ich nicht einfach das Gefühl hätte, es ist Zeit für etwas neues, gepaart mit dem Bedarf eines neuen Akkus, mehr RAM und natürlich auch ein neuerer/schnellerer Prozessor wäre nicht verkehrt.

Der Prozessor sollte einigermaßen aktuell sein, ein Quad-Core wäre nett, ordentlich "Bums" unter der Haube, wie gesagt, ich tendiere sogar eher zu 16 GB RAM als 8... Dazu die Thunderbolt-Buchse und entsprechende Haltbarkeit/Verlässlichkeit. Oh, und er sollte natürlich kein 3 kg-Backsteinklotz sein. Ich bin eine Frau, d.h. ich habe erstmal nicht so viel Kraft plus noch eine weitere Tasche, die ich täglich mit mir rumschleppen muss :D
Bis 2 kg ist absolut stemmbar für mich, es muss also nicht das ultraschickste, superflachste der Creme de la Creme sein.

Und noch etwas zu den Thunderbolt-Docks - wäre da eher eines vom entsprechenden Hersteller empfehlenswert, oder ein Vernünftiges von einem nicht-Laptop-Hersteller, z.B. das CalDigit TS3? Meine Combo soll ja zukunftssicher sein, d.h. von mir auch in 5 Jahren noch einigermaßen vernünftig nutzbar.

Liebe Grüße
M.
 
Nein, Thunderbolt 3 sagt nicht automatisch was über das Laden darüber aus :D
Das hängt dann vom Laptop ab, ob darüber auch geladen werden kann.

Theoretisch lässt sich jedes TB3 Dock an jedem TB3 Anschluss betreiben. Praktisch würde ich es auch vom Hersteller des Laptops nehmen. Dann hat man im Falle eines Problems wenigstens nur mit einen Hersteller zu tun. Ansonsten befindet man sich im gegenseitigen Schuld zuschieben wieder.

Robustheit... grundsätzlich je hochwertiger das Gerät, desto besser.
Wie gesagt mit einem HP Elitebook machst du nichts falsch. Lenovo T, Dell Latitude 7000er (gibts aber nur als 14") sollten im Normalfall ein langes Leben haben. Dell XPS15 wäre noch ein Kandidat. Aber bei diesen Geräten bewegt man sich schon deutlich über 1000€ mit Portreplikator eher Richtung 1500.
Es kann sich aber über die Jahre lohnen.
Kleine Anekdote am Rand: mein Chef ist mit seinem 2t SUV mal durch einen bescheuerten Umstand über sein Lenovo Carbon X1 gefahren (ohne Schutzhüllen, also rein Asphalt - Laptop - Auto), der Laptop hat es überlebt ;)

Aus der Kategorie günstiger aber robust, wird wohl das Lenovo E585 / E580 das potenziell langlebigste sein. Das hat aber kein TB3, sondern nur USB C mit Displayport Modus.


zur Größe / Gewicht...
wenn du einen Nummernblock haben möchtest kommt man automatisch bei 15" Geräten raus. Hier ist dann 15" + leicht + robust wieder vor Allem eine Frage des Geldes... HP Elitebook 850, Lenovo T580

gerade noch gefunden: Das Fujitsu U758 hat auch noch eine klassische Dockingstation.

14" Geräte wären natürlich grundsätzlich handlicher, aber gibts nicht mit Nummernblock. Aber es gibt separate USB Nummerblocks. ;)
In 14": HP Elitebook 840, Lenovo T480, T480s, Carbon X1, Dell Latitude 7490, Dell XPS15
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben