Suche LED Full Backlight bis max. 1000€

benningmk

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
57
Hallo Leute...

zur Zeit besitze ich einen Toshiba 40XF 355D LCD-TV. Dieser macht seit ca. 3 Monaten Probleme. Beim Einschalten flackert die linke Bildhäfte bzw. macht extreme Bildstörungen. Nach einer Stunde ist das Bild einwandfrei. Da dies extrem nervig ist möchte ich mir gerne einen neuen Fernseher kaufen. Folgende Anforderungen sollte das Gerät erfüllen:

- LED TV mit Full LED Technik
- Größe 40-42" ( 3m Sitzabstand )
- 100Hz Technik bevorzugt wg. Sportübertragungen
- Preis bis max. 1000€
- eingebauter Tuner nicht erforderlich, da externer DVB-S2 Receiver vorhanden

Mittlerweile gibt es etliche HD-Programme, trotzdem gucke ich noch öfter normale Programme. Diese sollte der Fernseher auch schön darstellen können. Weiterhin habe ich auch meinen PC / XBox 360 angeschlossen, also sollte der Fernseher auch zum Spielen geeignet sein.

Ich würde mich freuen, falls ihr mir ein paar Voschläge machen könnt.
 
das sind die drei besten Geräte in dieser Preisklasse, mit einer sehr gleichmäßigen Displayausleuchtung, hohen Bewegungsschärfe und einem sehr geringen Input-Lag für die Spieletauglichkeit.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2125096-2125102-2293563.html

Unsinn, der LG ist ein unausgereiftes Gerät, mit diversen Macken, zu dem ist Full-LED nicht automatisch ein besonderes Qualitätsmerkmal, denn es gibt gute und schlechte Umsetzungen dieser Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
LG Electronics 42LE8500
http://geizhals.at/eu/a515509.html

Besitzt Local Dimming, also nicht dieses billige normale LED aus der Werbung.
200 hz aber leider ohne Reciver
 
hey...

ich würde gerne zu einem led-tv greifen, alleine schon wegen der geringen stromkosten. 3d muß der tv noch nicht haben, ich denke damit sollte man noch ein wenig warten. sollte dieses full backlight led nicht besser sein als dieses edge led. das modell 40 pfl 7605H von philipps hat ja nur edge led. der lg 42 le 8500 hat full backlight led. ich bin da noch ziemlich unentschlossen, philipps oder lg? was ist denn mit samsung modellen?
 
würde wegen der Qualität auf Full LEd bzw. Local Dimming setzen
 
LG ist grundsätzlich immer nur ein billiger Abklatsch von Philips und das was LG Full-LED nennt, ist bei anderen gerade mal Direct-LED, denn für ordentliches Local-Dimming wurden einfach zu wenige dimmbare Zonen verbaut, so das meist die ganze Hintergrundbeleuchtung gedimmt werden muss, um ordentliche Schwarzwerte zu erreichen, oder man hat um helle Objekte einen deutlich sichtbaren Lichtschein.
auch bei der Bewegungsdarstellung haben sie deutliche Schwächen und neigen recht schnell zu Bildrucklernt oder Sprüngen aber auch die Multimediafunktionen sind nicht so ausgereift und Ambilight bekommt man eh nur bei Philips.
 
Also würdet ihr mir die Modelle von Philips mehr ans Herz legen, obwohl diese nur die Edge LED Technik besitzen? Gibt es vergleichbare Modelle von Samsung, oder sind die nicht so gut?
 
ja auf alle Fälle, denn die haben auch mit EDGE-LED nur sehr wenig Probleme mit der Displayausleuchtung, zu dem auch bessere Display´s verbaut, die schon allein einen recht guten Schwarzwert und eine kurze Reaktionzeit haben und dann ist eben die Bildverarbeitung besser, selbst die 100Hz funktionieren schon besser als die 200Hz der LG.

na und Samsung hat eben sehr große Probleme mit der Bildausleuchtung, die Farbdarstellung ist durch billige/alte LED´s schlecht, so hat das Bild immer einen gewissen Lila-Rosa-Stich, was man besonders an den Hauttönen erkennt und wenn du über die eingebauten Lautsprecher den Ton hören willst, dann ist der bei den LED-Modellen auch sehr schlecht, weil diese zu dünn gebaut sind, von Samsung kann man nur die CCFL-Geräte in dieser Preisklasse empfehlen, wie z.B. den C750.
 
Hey...

also stehen bei mir die Philips LED Geräte auf der Liste. Den Samsung LE 40 C750 habe ich auch noch auf meiner Liste stehen. Auch der LG 42 LE 8500 hat durchaus gute Bewertungen bekommen. Welches Modell von Philips mit Edge LED würdet ihr denn nehmen?
 
je nach dem was du ausgeben willst, der 7605 ist schon recht gut und günstig und der 8605 hat im grunde die gleiche Ausstattung plus 3D-ready, hat aber eben eine etwas bessere Bildverarbeitung mit 200Hz, das Bild wirkt noch etwas feiner, detailreicher und Bewungen noch etwas flüssiger, lohnt sich aber meiner Meinung nur, wenn man auf sollche Details auch viel Wert legt. http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2125096-2293563.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade noch einmal nachgesehen bei Philips, der 8605 ist mir ein wenig zu teuer. Der 7605 macht bei allen Test eine gute Note. Wie sieht es mit dem 5605 aus, der hat doch auch LED und wenn ich richtig gesehen habe, Full LED.
 
der 5605 ist das LED-Einstiegsgerät, der zwar eine Art Full-LED hat aber ohne Local-Dimming und nennt sich deshalb Direct-LED, Vorteil dieser Hintergrundbeleuchtung ist, das mit diese recht leicht eine quasi perfekte Displayausleuchtung erzielt wird, wärend bei EDGE-LED man mehr auf die sorgfältige Verarbeitung Wert legen muss aber sonst gibt es keine Vorteile, wärend die EDGE-Geräte etwas schlanker gebaut werden können und diese Modelle habe auch eine wertigere Geräteoptik und eine bessere Bildverarbeitung.

also wenn du noch etwas Geld sparen willst und auf Zusatzausstattungen wie Ambilight und NetTV verzichten kannst, dann würde ich ehr noch zum 6605 raten, denn der sieht genauso aus wie der 7605 und hat auch das gleiche Bild.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2125068-2125096-2258645.html
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl7605h_12/40pfl7605h_12_pss_deu.pdf
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl6605h_12/40pfl6605h_12_pss_deu.pdf
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl5605h_12/40pfl5605h_12_pss_deu.pdf
 
Hallo...
nach langem hin und her habe ich nun noch 3 geräte auf meiner liste stehen:

LG 42LE 8500
Samsung LE40 C750
Philips40 PFL 7605H bzw. 6605H

werde mir die tage diese geräte mal im handel ansehen, um mir ein bild zu machen.
 
Den C750 kann ich dir wärmstens empfehlen...tut seit Oktober letzten Jahres seine Dienste bei mir...
 
denk aber dran, das man im Laden die Bildqualität nicht wirklich vergleichen kann, auf grund der ungünstigen Lichtverhältnisse und weil die Bildqualität je nach Bildeinstellung sehr schwanken kann, so können z.B. im Laden ehr minderwertigere Geräte zum Teil besser vom Bild aussehen, als die wirklich guten und Geräte mit einem Hochglanzdisplay wirken in der hellen Umgebung auch immer etwas knackiger und eindrucksvoller.
 
hey...
ich danke euch schon einmal für eure hilfe, werde übermorgen mal weiter berichten...mal sehen, welche geräte bei uns im laden zur verfügung stehen..
 
Vergleiche im Laden sind meist für die Katz. Die TV's sind meist so eingestellt, daß der Schwarzwert auf Maximum steht (mit sowas kann man die Leutchen gut befriedigen), eine 1080p Blu-ray abgespielt wird und im Prinzip sämtliche Fernseher das gleiche Bild bieten. Da wird man zwischen einem €400 und einem €2000 Euro-Gerät keine Unterschiede bemerken.
Oder diverse TV's sind mit voller Absicht total verstellt damit andere besser verkauft werden können.
 
Zurück
Oben