Suche Mainboard mit PCIe 5.0 Support

Gerry_001

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2020
Beiträge
449
Hallo Leute!

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem MB mit AM5 Sockel und PCIe 5.0 Support.
Ein Kollege von mir möchte seine RTX 2070 Super Loswerden und eine RTX 5000er einbauen, welche genau weiß er noch nicht. Jetzt gab es ja mal die Thematik mit Lane Sharing bei PCIe 5.0.

Am häufigsten las man davon aber bei Intel Mb's. Ist das bei AMD auch ein Thema oder eher nicht?

Der Rest vom PC:
MB (aktuell): MSI MAG B650 Tomahawk WiFi
CPU (bleibt): AMD Ryzen 7 8700F
RAM (bleibt): Corsair Vengeance 32GB Kit DDR5 6000 Mhz CL30 ( 2x16 GB)
Netzteil: Enermax D.F. Revolution 750 Watt, würde auch bleiben kommt darauf an welche GraKa es schlussendlich wird.
GraKa (aktuell): MSI RTX 2070 Super

Auch steckt da noch eine USB Erweiterungskarte drinnen, die bleibt auch. Dieser PC wird Hauptsächlich zum Streamen und Zocken verwendet. Also entweder läuft der Stream mit Musik ( er ist DJ) oder er zockt COD oder LS25. Das wäre alles kein Problem wenn er es in 16:9 zocken würde, aber er hat einen Widescreen Monitor (2x 1920x1080p) und da möchte er in 21:9 Zocken.

Welches MB würdet ihr mir empfehlen B850 oder doch eher X870?

Vielen Dank und noch einen schönen Tag.

LG Gerry
 
Komplette Geldverschwendung. Unabhängig davon, dass der 8700F eh nur PCIe 4.0 kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StevenB und BenjaminX2
Gerry_001 schrieb:
Jetzt gab es ja mal die Thematik mit Lane Sharing bei PCIe 5.0.
Huh? Ob Lanesharing ein Thema ist oder nicht ist erstmal unabhängig von der PCIe Version und entscheidet das individuelle Mainboard.

Und ob das die Performance überhaupt beeinflusst ist nochmal ein anderes, eigenes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Gerry_001 schrieb:
Jetzt gab es ja mal die Thematik mit Lane Sharing bei PCIe 5.0.
Intel Raptor Lake hatte nur 16 PCIe 5.0 Lanes. Wenn der M.2 Slot 5.0 konnte waren es für die GPU damit automatisch nur noch 8 Lanes.

AMD hat mehr Lanes. Da reicht es für x4 M.2 und x16 GPU mit 5.0. Sollte das Board aber mehr als einen M.2 5.0 haben, geht das Lane Sharing wieder los (bei der GPU). Das steht dann auch alles im Datenblatt zum jeweiligen Board.

Aber mit der aktuellen CPU ist 5.0 wie gesagt eh kein Thema.
 
Bringt nichts, denn der AMD Ryzen 7 8700F hat und kann nur PCIe 4.0.
Genauer hast er sogar nur 20x PCIe 4.0, wovon man aber 4 Lanes abziehen muss für die Verbindung zum Chipsatz.

Das heißt, selbst wenn ein neues Mainboard PCIe 5.0 könnte, bliebe es zusammen mit der CPU bei PCIe 4.0.
Und es ist sogar noch schlimmer, denn je nach Mainboard und genutzter M.2 SSD, läuft die Grafikkarte dann auch nur mit PCIe 4.0 x8 statt x16.

Damit das was bringt, müsste er z.B. auch aufrüsten auf den AMD Ryzen 7 9700X.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Damit das was bringt, müsste er z.B. aufrüsten auf den AMD Ryzen 7 9700X.
Und selbst das bringt ihm hinsichtlich der GPU nichts. Auch wenn die PCIe 5.0 kann, braucht die einfach nicht die Bandbreite.
 
Idiotischer Auto Vergleich incoming: Drei Autos fahren nebeneinander auf einer 4 spurigen Autobahn. Was bringt den Fahrzeugen die Umstellung auf eine 6-spurige Autobahn? Nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gforce4711 und kachiri
Ok also ist der 8700F auch nicht besser als mein 5800X3D, der kann auch nur PCIe 4.0. Ist das ein schlechter scherz von AMD oder so gewollt?

Die CPU ist 2 Generationen neuer als mein "alter Chip" und kann auch nicht mehr. Zumindest nach den reinen Specs.
 
Nein, der 8700F ist sogar noch schlechter, da er nur 20 PCIe 4.0 Lanes bietet, was auf den meinsten Mainboards dafür sorgt das die Grafikkarte mit nur 8 Lanes läuft.
Der 5800X3D hat 24 PCIe 4.0 Lanes. Und z.B. ein 9800X3D hätte 28x PCIe 5.0.
 
Gerry_001 schrieb:
2 Generationen neuer als mein "alter Chip"
Selbst da bist du schon auf AMD reingefallen. Der Ryzen 8000F ist auch nur eine Ryzen 7000 APU (mit inaktivem APU Teil) und damit nur eine Generation neuer, da es die 6000 nur im Laptop gab und die auch nur Zen3 waren.

Die APUs hatten schon immer dieses komische Limit. Die Ryzen 5000G konnte auch alle nur PCIe 3.0 statt 4.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Das heißt, selbst wenn ein neues Mainboard PCIe 5.0 könnte, bliebe es zusammen mit der CPU bei PCIe 4.0.
Also wenn er eine neuere Karte mit voller Leistung betreiben will wäre eine RTX 4000er Karte Sinnvoller.?
 
Gerry_001 schrieb:
will wäre eine RTX 4000er Karte Sinnvoller.?
Preislich möglicherweise, aber leistungstechnisch nein. PCIe 5.0 Karten sind zu 4.0 abwärtskompatibel und der Betrieb in 5.0 bringt derzeit einfach gar nichts.

PS: Die CPU ist zwar OK aber nicht der Hit und wegen APU Herkunft (weniger Cache) auch etwas langsamer. Ich würde daher die CPU vielleicht eher mit einer 5070 Ti statt einer 5080 zusammenstecken. Wobei hier ja eh nur von einer "RTX 5000" geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Gerry_001 schrieb:
Also wenn er eine neuere Karte mit voller Leistung betreiben will wäre eine RTX 4000er Karte Sinnvoller.?
Liest du Beiträge eigentlich auch? Ob PCIe 4.0 oder PCIe 5.0 dürfte bei einer 5080 absolut keinen Unterschied machen.
 
Der Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 mit 16 Lanes liegt bei einer RTX 5080 unter 1%.
Du brauchst keine neues Board, solltest aber eventuell die CPU tauschen.

Der 8700F hat schon seine Daseinsberechtigung. Der Chip wurde aber eigentlich für Notebooks entwickelt, nicht für High End Gaming.
Behalte das und Board und verkaufe den 8700F. Für das Geld bekommst du einen in Spielen deutlich schnelleren 7600X3D. Noch besser, aber deutlich teurer wäre der 9800X3D.

Das ganze kann aber warten, bis du tatsächlich eine neue GPU gekauft hast.
Sollte es eine 5060(Ti) werden, hat diese sowieso nur 8 Lanes, wie auch der 8700F.
 
cvzone schrieb:
Preislich möglicherweise, aber leistungstechnisch nein. PCIe 5.0 Karten sind zu 4.0 abwärtskompatibel und der Betrieb in 5.0 bringt derzeit einfach gar nichts.
Ok also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es anders als bei 3.0 zu 4.0 wo sich die Lanes halbiert haben und so eine 4.0 Karte mit einem 3.0 MB zumindest theoretisch nur halber Leistung liefen.

Ist das so korrekt?
 
Da hat
Gerry_001 schrieb:
es anders als bei 3.0 zu 4.0 wo sich die Lanes halbiert haben
Nicht ganz.

Deine CPU hat aufgrund ihrer APU Herkunft nur 16 nutzbare PCIe 4.0 Lanes. Davon gehen 4 an den M.2 Slot und es bleiben 12 über. Es sind also nur 8 für die GPU nutzbar, weil es kein x12 Profil gibt.

Die GPU würde also mit x8 4.0 laufen. Da sind wir schon in einem Bereich, wo man messbar Leistung verlieren kann, die aber noch so gering ist, dass es trotzdem noch vernachlässigt werden kann.

Könnte deine CPU 5.0 und würde die Karte dann mit x8 5.0 laufen, entspräche dies der Bandbreite von x16 4.0.

PS: GPUs mit wenig VRAM (8GB) verlieren teils durch x8 4.0 oder x16 3.0 mehr Leistung, da diese wegen VRAM Mangel mehr Daten kopieren müssen und dies dann langsamer möglich ist. Bei Karten mit mehr Speicher ist das Problem dann weniger relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Flo schrieb:
Der 8700F hat schon seine Daseinsberechtigung. Der Chip wurde aber eigentlich für Notebooks entwickelt, nicht für High End Gaming.
AMD-Flo schrieb:
Sollte es eine 5060(Ti) werden, hat diese sowieso nur 8 Lanes, wie auch der 8700F.
Ok jetzt bin ich bei euch!

Also der Limitierende Faktor ist nicht das MB sondern die CPU. Alles Klar.

Na dann werde ich ihm das so mitteilen.

Eine 5080 wird es wahrscheinlich nicht werden eher eine 5070TI oder 5070.
 
Nein, es ist so wie immer.
Können Mainboard und CPU nur PCIe 4.0, läuft auch die Grafikkarte mit nur 4.0.
Können Mainboard und CPU nur PCIe 3.0, läuft auch die Grafikkarte mit nur 3.0.

Es ist aber so das selbst die neuesten nVidia Karten mit ihrem PCIe 5.0 Anschluss diesen gar nicht voll auslasten.
Der Leistungsunterschied zu einem PCIe 4.0 Anschluss ist kaum messbar.

Der 8700F hat aber ein ganz anderes Problem. Er hat nich nur nur PCIe 4.0, sondern davon auch weniger Lanes als die üblich.
Das kann je nach Mainboard/SSD/Grafikkarte-Konfiguration dazu führen das die Grafikkarte mit nur 8 statt 16 Lanes läuft.

Und der Unterschied ist dann schon spürbar.
Also der Unterschied von PCIe 5.0 x16 zu PCIe 4.0 x8.
 
Zurück
Oben