Suche Multimedia Box

Mich würden keine neuen Firmwareupdates schon sehr stören :)
 
Dolby Prologic II ist doch nicht das selbe wie DTS! Aber gut, wenn du die paar Euro sparen willst....
 
Ich würde dir auch zur Live-Version raten.
Als meinen damals gekauft habe kam diese gerade auf den Markt. Hatte mir beide bestellt um zu vergleichen, die Reaktion in den Menüs ist deutlich schneller als beim alten, allein das war Grund genug für mich.
Die LAN-Funktion nutze ich auch nicht, da es mir viel zu doof wäre ständig meinen Rechner zusätzlich laufen zu lassen um auf Daten zu zu greifen. Die Spielerei mit Youtube und Co. habe ich einmal ausprobiert und mich danach gefragt ob es wirklich leute gibt die diese Features nutzen. Aber anscheinend ja, ich könnte auch gut ohne diese leben. Die angekündigte Unterstützung für die Mediathek der Öffentlich-Rechtlichen kam leider bisher nie.

Dir ist klar das Dolby ProLogic II und DTS nicht im geringsten etwas miteinader zu tun haben, außer das es beies Ton-Formate sind? Von der Unterstützung des einen kann man nicht auf das andere schließen.
 
gh0 schrieb:
Dolby Prologic II ist doch nicht das selbe wie DTS! Aber gut, wenn du die paar Euro sparen willst....

Markus83Muc schrieb:
Dir ist klar das Dolby ProLogic II und DTS nicht im geringsten etwas miteinader zu tun haben, außer das es beies Ton-Formate sind? Von der Unterstützung des einen kann man nicht auf das andere schließen.
Ja mir ist völlig klar, dass DTS und Pro Logic 2 nichts miteinander zu tun haben, aber da die WD TV HD Box "nur DTS 2.0" unterstützt, und mein Decoder Pro Logic 2 unterstützt, wäre es mir von dem her egal gewesen, DENN Pro Logic 2 ist doch kein Tonformat :lol: sondern ein Mehrkanal Tonsystem ... ;)

Pro Logic 2 macht aus Stereo Signalen Mehrkanal Signale ;) Deswegen meinte ich, dass mich das nicht stört, dass die "normale" Box nur DTS 2.0 unterstützt.

Wie dem auch immer sei, ich hab mir jetzt jedenfalls auch die Live Version gekauft, weil es im Endeffekt, wirklich nur 10 Euro mehr waren und der Grund der mich dazu bewegt hat, war wirklich nur der, dass es für die alte keine Firmwareupgrades mehr gibt ;)
 
Hmm blöde Frage ... aber ich hab jetzt einen Film mit DTS Tonspur abspielen wollen ... meine Anlage steckt allerdings am Fernseher (Toslink Stecker). Ich hab es jetzt allerdings nicht geschafft, dass der WD TV HD Live Player die DTS Tonspur einfach durchschleift und am Fernseher "weitergibt" ...

Was mache ich falsch? Ich möchte nämlich nicht jedesmal den Toslink Stecker vom Fernseher am Media Player umstecken (abgesehen davon sind diese Lichtwellenleiterkabel so empfindlich) ...
 
Dein TV kann ein DTS-Signal nicht durchschleifen.
 
Das glaube ich nicht, denn mein Receiver zum Fernsehen ist genauso angesteckt ;)

Receiver <-> HDMI <-> Fernseher <-> Lichtwellenleiterkabel <-> Decoder

Und die oben genannte Kombination funktioniert einwandfrei ... ;)
 
Funktioniert es denn wenn du umsteckst?
 
Warte teste ich gleich ... 2 min ... ;)

::EDIT::
Nein funktioniert auch nicht wenn ich umstecke ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal eine andere MKV.
Sonst wurde evtl. der Erstellung der MKV mit MKVMerge (ab Version 4.1.1) Headerkomprimierung der DTS-Spur verwendet, damit hat der WDTV momentan angeblich Probleme.
 
Ja komischerweise funktionieren alle anderen MKV Dateien ... leider hab ich keine anderes Videomaterial mit DTS Tonspur, um zu testen ob das Durchschleifen funktioniert ... :(
 
Ich meinte eigentlich auch andere MKVs mit DTS.
Was du versuchen kannst ist die Datei mal neu zu Muxxen und beim Muxxen für jeden Stream in den Reiter "Zusatzoptionen" gehen und dort die Komprimierung auf "keine" umstellen.

Ist damit das Problem behoben, kannst du aufs neue Firmwareupdate warten mit dem dies dann angeblich behoben wird.
Bleibt es ist es ein Defekt des WDTV meiner Meinung nach.
 
Das werde ich mal ausprobieren ... danke für den Tipp ...

Komisch finde ich allerdings nur, dass meine MKV Datei zwei Tonspuren enthält (AC3 und DTS -> siehe Anhang) ... und keine von beiden funktionieren ...

Bei anderen MKVs tritt das Problem allerdings nicht auf ...
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 147
Vielleicht auch einfach eine defekte MKV, besorg dir halt mal schnell eine andere mit DTS-Tonspur.
Schau mal mit einem Programm (bspw. MediaInfo) mit welcher Version von MKVMerge es erstellt wurde.
 
Markus83Muc schrieb:
Schau mal mit einem Programm (bspw. MediaInfo) mit welcher Version von MKVMerge es erstellt wurde.
Der gepostete Screen von mir stammt von MediaInfo ... es sieht allerdings ein bisschen anders aus, weil ich ein Mac User bin ;)

Aber irgendwie steht da nichts mit welcher Version die DTS Tonspur erstellt wurde ...

PS: Diese MKV Datei funktioniert allerdings einwandfrei wenn ich sie am PC abspiele ...

::EDIT::
Jetzt hab ich die Datei mit einer anderen MediaInfo Version runtergeladen und auch hier sehe kann ich nicht herauslesen mit welcher MKVMerge Version die Tonspur erstellt wurde ... :(
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Steht ganz oben unter "Allgemein" -> "Kodierendes Programm"
 
Ja und leider hattest du wiedermal recht ... :(

"Writing application: mkvmerge 4.1.1"

Somit kann ich diese Tonspur sowieso nicht mit der WD TV HD Live Box wiedergeben ... seh ich das richtig?
 
Ich habe bis jetzt bestimmt über 90 DTS Tonspuren abgespielt, bei mir liefen alle problemlos :)
 
Wie schickst du deine Tonspur an deine Anlage? Hast du deine Anlage via optischem Toslink Kabel von dem WD TV Live Media Player angesteckt oder ist deine Anlage am Fernseher angesteckt?
 
Zurück
Oben