Suche Multimedia Box

Mein WD TV Live ist per HDMI mit meinem AV-Receiver verbunden. Der AV-Receiver greift dann den Ton ab. Mit Toslink funktionierte das ganze bei mir aber auch


Edit/ Du hast dein Toslinkkabel direkt im Fernseher stecken ?
 
-=BlackBoXX=- schrieb:
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einer Multimedia Box. Allerdings hab ich folgende Ansprüche:

  • HDMI Ausgang
  • *.mkv, *.avi (DivX, ...) Kompatiblität
  • 1080p Kompatiblität

Der Festplattenspeicher muss nicht größer als 500 GB sein. Noch besser wäre, wenn gar keine Festplatte dabei ist, denn ich hab noch eine SATA Festplatte zuhause liegen.

Preisrahmen hab ich (noch) keinen, da ich noch nicht mal weiß, was so eine Multimedia Box kostet, die meinen Ansprüchen gerecht werden ... :D

MfG
BlackBoXX

ganz klar die wdtv live mit custom firmware (b-rad) ferngesteuert vom pc :freak:
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 162
  • telnetremote.JPG
    telnetremote.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 168
Auf Seite 1 hab ich ja schon geschrieben dass du aufpassen musst mit welcher version die mkv datei gemacht wurde....
also, ganz easy: nochmal rauslesen mit dem neuesten mkvtoolnix und dann bei jeder einzelnen Spur Audio (dd5.1/dts), Video (vc-1/h.264), Untertitel (sub/srt) auf den rechten reiter gehen und bei "Komprimierung" -> "Keine" angeben. Damit wird das "Problem" gelöst

Eigentlich finde ich persönlich die Komprimierung innerhalb einer mkv datei völligen Nonsense und deshalb sehe ich den "Fehler" eher beim Programm und nicht beim WD Live Player - nicht weil es diese Option gibt, sondern weil die Kompression standardmäßig aktiviert ist.

@Cokocool Evtl. hast du ja noch eine alte Version des Programms und da tritt das Problem eben nicht auf.

Neueste Version vom 28.7.
http://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/win32/ (ganz unten)

Wie oben beschrieben funktioniert das wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cokocool schrieb:
Edit/ Du hast dein Toslinkkabel direkt im Fernseher stecken ?
Ja mein Aufbau meiner Komponenten sieht folgendermaßen aus:

1) Von meinem Fernseher geh ich mit einem Toslinkkabel zu meiner Anlage (Logitech Z-5500 -> da gibt es leider keinen AV-Receiver)
2) Mit allen anderen Geräten (TV-Receiver, WD TV Live Box, ...) geh ich mit einem HDMI Kabel in den Fernseher ...

Ich möchte halt nicht, sobald ich zwischen meinen Geräten umschalte, dass ich auch meine Kabel umstecken muss. Deswegen wollte ich, dass der Fernseher meine "zentrale Schnittstelle" ist, aber das funktioniert scheinbar nicht ... :(

gh0 schrieb:
also, ganz easy: nochmal rauslesen mit dem neuesten mkvtoolnix und dann bei jeder einzelnen Spur Audio (dd5.1/dts), Video (vc-1/h.264), Untertitel (sub/srt) auf den rechten reiter gehen und bei "Komprimierung" -> "Keine" angeben. Damit wird das "Problem" gelöst
Danke für den Tipp, werd ich machen und dann nochmal testen ;)

Komisch finde ich allerdings folgendes:
Mein TV-Receiver ist wie folgt angeschlossen: TV-Receiver <-> HDMI <-> Fernseher
Und vom Fernseher geht, wie oben bereits erwähnt, mein Toslink Kabel weg (zur Logitech Z-5500 Anlage). Wenn ich jetzt bei meinem TV-Receiver eine "Dolby Digital" Tonspur einschalte, dann funktioniert alles einwandfrei ... :)
Sprich der Fernseher ist in der Lage einen DTS Tonspur durchzuschleifen ...

Und genau das funktioniert bei der WD TV Live Box nicht ... :( Sobald ich eine DTS Tonspur (bin mittlerweile in Besitz einer funktionierenden DTS Tonspur) wiedergeben möchte, muss ich das Toslinkkabel vom Fernseher in die WD TV HD Box stecken ... die schleift mein Fernseher nicht durch ... :(
Jemand ein Tipp warum?
 
Nein, stopp. Der TV-Receiver hat AC3 (= Dolby Digital, kurz DD) weitergeleitet, kein DTS! Sobald du vom TV weitergehst kann der das Signal noch weiter verabeiten und (so wie ich vermute) in Stereo an deine Logitech weitergeben.
Gibst du jetzt DTS mit dem WD Live an den TV weiter, weiss der TV nicht was er damit anstellen soll und somit bleibt alles stumm.

Es gibt einen Toslink Umschalter, der dir das Umstecken erleichtert. Hätte da sogar einen rumliegen inkl hochwertigem Toslinkkabel, das ich nicht mehr brauche....

http://www.amazon.de/WEC-Toslink-Um...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282731709&sr=8-1

Exakt dieser hier. Die Bewertungen irritieren mich, weils bei mir, als ich das Ding noch brauchte einwandfrei funktioniert hat.
Jedenfalls sowas in der Richtung brauchst du, damit du nicht andauernd umstecken musst.

Oder du nimmst eine professionelle Lösung

http://www.amazon.de/Viforo-HDMI-Ma...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282731709&sr=8-8

Das Teil wäre natürlich die Königslösung - WD Live Player und TV-Receiver dort rein, mit einem Kabel an den TV, SPDIF vom Verteiler an die Anlage, alles in 5.1 hören, fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deine gepostete "Königslösung" wäre zwar wirklich eine feine Sache, aber mir im Moment etwas zu viel Geld ... ;)

Dein erst geposteter Vorschlag fände ich da schon etwas interessanter ... ein einfacher Verteiler, der mir das Umstecken erspart ... ;) Mehr brauche ich gar nicht ... :)

Nein, stopp. Der TV-Receiver hat AC3 (= Dolby Digital, kurz DD) weitergeleitet, kein DTS! Sobald du vom TV weitergehst kann der das Signal noch weiter verabeiten und (so wie ich vermute) in Stereo an deine Logitech weitergeben.
Achso, ich dachte, wenn ich am TV-Receiver die "Dolby Digital" Tonspur auswähle, schickt dieser ebenfalls eine DTS Tonspur ... scheinbar falsch ... :)

Nagut, dann wäre zumindest das geklärt, das mein Fernseher nicht in der Lage DTS Tonspure durchzuschleifen ... ;)
 
DTS und Dolby Digital sind 2 unterschiedliche Tonformate, so wie eben Pro Logic

DTS gilt als das bessere Format, weil die Datenrate um einiges höher liegt als bei Dolby Digital, meist mehr als das doppelte. Beide verwenden logischerweise Datenkompression.

Dein TV kann also nur Dolby Digital dekodieren und weiterleiten und ich vermute ganz ganz stark, dass er neben dem dekodieren das ganze nur noch in Stereo weiterleitet, weil das im Grunde alle TVs machen, sonst müssten die TV Hersteller Lizenzgebühren abdrücken.

Deshalb wäre es wirklich ratsam eine direkte Lösung zu deinem Logitech zu finden.
 
Ja aber im Prinzip ist es mir ja egal ob bei meiner Logitech Anlage nur Sterero ankommt ... dafür kann ich ja "Dolby Pro Logic Movie" aktieren und der Decoder von der Anlage macht mir einen Surround Sound daraus.

Deswegen hätte es mich ja auch nicht gestört, wenn mein Fernseher nur DTS 2.0 weiterleitet, da mein Decoder ja Surround Sound draus machen kann ;)
 
du findest es ok, wenn der Ton 2 mal umgewandelt wird und dann auch noch aus einem umgewandelten Stereoton (der vorher in perfektem DTS vorhanden war) ein Pseudo Surround gemacht wird? oO

Ehrlich, geh den direkten Weg, wozu hat denn dein Logitech ein DTS Zertifikat?
 
Ja natürlich ist mir der direkte Weg auch wesentlich lieber ;) Nur der kostet eben rund 80 Euro ... wenn das Geld wieder da ist, werde ich mir das Teil zulegen, aber ich suche im Moment nach einer "provisorischen" Lösung ;)
 
Also aus einem DTS-Signal ein Stero Signal zu machen um es dann via DolbyProLogic wieder zu einem Surround Sound zu machen ist absoluter Käse, mehr Qualitätsverlust kann man nicht produzieren.
Der WDTV gibt ja DTS auch richtig weiter oder wandelt es sinnvoll um und nicht als DTS oder DD 2.0.

Das ein TV aus einem DD 5.1 oder 7.1 signal ein 2.0 machen würde ist mir neu. Alle neuern TVs die ich kenne geben zumindest 5.1 aus. Zeigen zumindest die angeschlossenen Receiver als eingehendes Signal an und die Zeigen sonst im Fall von 2.0 auch wirklich 2.0 an.
Nur bei DTS hapert es bei den meisten, obwohl einige neue dies ebenfalls schon können.
 
Ja wahrscheinlich werde ich mir so einen manuellen Umschalter holen, das ist wohl die vernünftigste Lösung in der Zwischenzeit ... das mit dem Umwandeln ist wohl wirklich Blödsinn ... ;)

Mein Fernsehr gibt ja auch 5.1 aus, nur eben kommt er nicht ganz mit DTS klar ... :( Mein Fernseher ist übrigens ein LG 47LH7020 ... eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Gerät, aber scheinbar kann der doch nicht alles ... :( ;)

Zum Thema DTS Tonspur und WD Live Box:
Ich hab mittlerweile auch schon ein Problem mit einer DTS Tonspur gehabt, die die mkvmerge v2.2.0 erstellt wurde und trotzdem nicht funktioniert hat. Liegt also nicht nur an der Version 4.1.1 aufwärts ... :(
Diese Tonspur musste ich dann ebenfalls mit der neuesten Version von mkvmerge muxen (Komprimierung = keine) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Option Komprimierung gabs ja schon immer, wenn du also die Option anmachst, dann macht das Programm das auch so. Was seit der neuen Version geändert wurde: die Komprimierung ist standardmäßig auf "an" und mann muss sie eben ausmachen, vorher war es andersrum.

Ich würde sowieso die neueste Version nehmen.
 
Achsoooo ... ich dachte die Komprimierung hat bei älteren Versionen funktioniert und erst seit der Version 4.1.1 hat die WD TV Live Box den Stream nicht mehr akzeptiert ... ;)
 
Will keinen Neuen Thread aufmachen da ich das selbe suche.

Meine Kriterien sind 5.1 Sound , Scart Anschluss ( TV im Schlafzimmer ) größe 500 GB reichen erstmal. Was Formate angeht brauche ich nur die gängigsten nix ausgefallenes zur not kann ich es ja umwandeln.

Würde auch einfach nur ein Gehäus reichen ohne HD, habe hier noch ne 320 GB rumliegen (SATA)

Preis bis 150 €

Hat jemand eine Empfehlung ?

Danke schon mal für die Antworten.

MFG
 
Zurück
Oben