suche neues board für q9550

aber genau da brauch er quasi expotentiell mehr Vcore.
Bis 3,5 brauche ich max 1,2. Will ich darüber sind es recht schnell fast 1,3 und mehr. Meiner ist jedoch auch nochn c1er
 
Zuletzt bearbeitet:
Für FSB 500 braucht mein Q9550 1.344v unter Luft.
Das ist mir für den Alltaggebrauch schon zu grenzwertig.
Die Temperatur der Kerne liegt dann nach einpaar Stunden Prime bei 70° (+/- 2°).
Die CPU-Temperatur bei 60-65°.
Das ist mir auch schon zu grenzwertig.

FSB 471 schafft er mit 1.25-1.26v und alles ist gleich 10° Kühler.
Das ist doch mehr als genug für den Alltag.
 
@nfszocker

Hab ja auch nicht auf Dich geantwortet.
Wollte nur aufzeigen, dass der Spannungshunger im Bereixh 471-500 wirklich
sprunghaft ansteigt und es eigentlich nicht nötig ist die CPU am Limit zu betreiben.

Reine Bencher mal Aussen vorgelassen.
 
Tyr43l schrieb:
hehe, wir verstehen uns schon ;D

Allerdings bin ich bei den 61°C ein wenig skeptisch. Schafft das Dein IFx14, wieviele Lüfter haste denn drann ? ^^


Hi,

hab zwei S-Flex 1200 dran, über 60° geht er erst jenseits der 4,25GHz.
Bei 4GHz läuft er bei gerade einmal 50°.

Das Twelve Hundred ist natürlich auch entsprechend gut belüftet.

MfG
Mr_Blonde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi NFSZocker ;)

die VIDs sind super. Standart bei 2,83Ghz - 1,1375 / Idle Speedstep 2Ghz - 1V.
Bei FSB 400, den ich zZ fahre, sind es glaube ich laut CoreTemp 1,25V.

Angesprochen wird er aber unter Auto Einstellungen mit 1,178 (3,4= 400*8,5) Last und Idle etwa 1,1V (2,4 = 400 * 6)

@Blonde: Ok, sher nett. Der Lüfter war mir damals nur zu teuer. Jedoch komme ich mit 3,4Ghz schon auf 60°C+ beim Primeln.
Wobei mein NZXT Tempest mit 6 x 120 mm lüftern zwischen 600 und 800rpm mehr als nur gut belüftet ist :D

Wie gesagt ist für mich persönlich die Stromschmerzgrenze ganz klar bei unter 1,25V.
Laut everest sinds dann etwa 90watt bei volllast. Bei mehr als 3,4 und etwa 1,3V steigt der Wert schnell auf bis zu 140Watt+.
 
Hallo.

Steh vor der gleichen entscheidung. Habe die Chance meinen alten 6750 samt Board los zu werden, und möchte jetzt auf einen 9550 samt p45 Board umsteigen. Nur beim Board bin ich mir nicht sicher. Übertakten möchte ich auf jeden Fall. Gibts noch andere günstigere Alternativen?
 
Wenn dir ein PCI-E 16x-Slot reicht, kannst Du auch zum GA-EP45-UD3R greifen, im Prinzip sehr ähnlich wie das EP45T-UD3P, nur halt mit DDR2 und einem PCI-E 16x weniger.
Die UD3-Serie geht einfach fantastisch mit den Yorkfields, wüsste kein wesentlich günstigeres Board, das auch so gute Ergebnisse liefert.
 
nfszocker schrieb:
Das heißt die VID beträgt 1,2500V, denn zZ, gibt es nicht.;)

nöe, wie im ersten satz geschrieben sind es 1,1375 @ 2,83Ghz bzw 1,0 @ 2,0
 

Anhänge

  • q9550 idle.jpg
    q9550 idle.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 105
  • q9550 idle 6x417fsb.JPG
    q9550 idle 6x417fsb.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 107
  • q9550 load.jpg
    q9550 load.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 105
  • q9550 load 8,5x417fsb.JPG
    q9550 load 8,5x417fsb.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 100
Tyr43l schrieb:
nöe, wie im ersten satz geschrieben sind es 1,1375 @ 2,83Ghz bzw 1,0 @ 2,0

Nach den Bilder hast Du dann laut Coretemp einen 9550 mit C1 Stepping.
Dann wär der aber mehr als gut.

Oder Coretemp erkennt den Prozi falsch, das würde die verschiedenen VIDs erklären.

Hab Coretemp 99.5 Beta am Start, da hab ich immer VID 1.225 (wird im Bios auch als Standard angegeben).

Wenn ich nicht irre, ist die Vid ja die individuell optimale Betriebsspannung des Prozessors, die bei der Herstellung ermittelt wird.
Das hat nichts mit der aktuell anliegenden Vcore zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingood schrieb:
Wenn ich nicht irre, ist die Vid ja die individuell optimale Betriebsspannung des Prozessors, die bei der Herstellung ermittelt wird.
Das hat nichts mit der aktuell anliegenden Vcore zu tun.

jepp, aufm Waffer sind je dichter man zur Mitte kommt ansteigende Chipqualitäten. Deshalb benötigen diese auch unterschiedliche Spannungen für ein und die selbe Mhz.
Wie Du schon sagtest ermittelt das VRM diese Spannung und gibt diese als VID(Voltage Indentificvation) aus . http://de.wikipedia.org/wiki/Voltage_Regulator_Module

CoreTemp ist version 0.99.3.0. Habe aufgrund Deines Einwandes die 99.5 Version gezogen. Hat aber nichts geändert :) Die VIDs stimmen also.
 

Anhänge

  • CoreTemp 99.5 Q9550 c1 @ Load 2,83.JPG
    CoreTemp 99.5 Q9550 c1 @ Load 2,83.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hast jetzt Coretemp 99.4, meine 99.5 ist noch ne Beta.
Ist ja egal, wenn das wirklich ein C1 Quad ist, kann die niedrige VID schon etwa stimmen.

Wär dann aber schon ein krasses Teil.
 
nfszocker schrieb:
Hi!

Lies die VID mit CPU-Z=>About=>Registers Dump=>max. VID aus!

zitat aus der txt:

max VID 1.138 V

edit:

Bingood schrieb:
...wenn das wirklich ein C1 Quad ist, kann die niedrige VID schon etwa stimmen....
Wär dann aber schon ein krasses Teil.

Warum sollte ich was anderes erzählen?
Wieso krass? dachte die VID sei nicht sonderlich klein.

edit2: bei 4Ghz und 1,275 Vcore is der Verbrauch laut Everest im Idle 37Watt und Load (prime) bei lcoker 110W. einfach zuviel ....
 

Anhänge

  • cpuz.txt
    cpuz.txt
    81,8 KB · Aufrufe: 112
  • Neu Windows Bitmap Bild.JPG
    Neu Windows Bitmap Bild.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 109
  • Neu Windows Bitmap Bild (2).JPG
    Neu Windows Bitmap Bild (2).JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
-doppelpost- bitte löschen (blöde geklickt hab ich ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben