suche neues board für q9550

Hab das "krass" positiv gemeint.
Für C1 Stepping ist das eine Hammer-cpu.
Deine VID ist schon sehr niedrig -ist normal günstig bei 1.225v zumeist aber bei 1.25v.

Grats !
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, das is doch vortrefflich :)

Nun fehlt nur noch nen schones neues RV770/790 gespann, um endlich mal die CPU auch übertaktet zu fordern.
Wenn der OC ist, taktet der Ingame nämlich auf Idle Takt runter,weil die Graka einfach nicht genug liefert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute (habe mich mal kurz hier Registriert;) )

also wie der THread eröffner bin ich auch auf der suche nach einem Board für das Q9550. Das Board sollte auch DDR3 unterstützen.

Im Auge habe ich zurzeit das GA-EP45T-UD3P und das GA-EP45T-Extreme.

Preis unterschied ist ca. +63€ für das Extreme.

Hab hier die 3 Seiten voll und ganz druchgelesen:D und das UD3P schein wohl der renner zu dein:D


Aber bei dem Extreme gibt es so ein extra kühlteil das sieht richtig Hammer aus:
gigabyte-ga-ep45t-extreme-p45-motherboard.jpg


Aber ob es sich auch lohnt ist auch fragwürdig.


Hab auch gelesen das, dass UD3P mit acht Lanes gebunden ist, soll das heißen ich kann keine zwei Grafikk. reinstecken? Oder ich kann nicht bei Crossfire die volle leistung erreichen?

Würde auch gerne OC betreiben aber halt für den alltag z.B neueste Games usw.. :D


Danke schon mal für die Antworten

gruß
ferry
 
also bei dem kühler kanns auch "extreme" schwierig werden nen dicken Cooler für die CPU zu stecken.

Zudem der Zusatzkühler auch nicht extrem mehr OC verspricht, ob nun FSB 510 oder 530 is doch echtma schnuppe.

wenn du 2 Atis haben willst und hohe Auflösungen mit hoher Qualität fahren willst (1920+ mit 8AA und 16AF)
dann kommste an nem x48 nicht vorbei.

Wenn du mit 1600 und keinem AA und wenig AF zB 8 auskommst, kannste auch nen p45 nehmen um crossfire zu betreiben.

solls nur eine starke karte sein vllt sogar nvidia und CPU OC im Vordergrund stehen, kommste an nem p45 nicht vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ich finde beide boards gut das ep45t-ud3p kann 2000er rams und das extreme kann 1900 oc und meine graka ist ne GTX 285 das reicht da für:)
 
Stimmt daran hab ich garnicht gedacht :D

WIe Tyr43l schon schrieb wird es sicher schwierig große Kühler anzubringen daher werde ich auch wohl zum UD3P zugreiffen ;)

Ich will ja nicht von Thema abweichen aber könnt ihr mir kurz eine gute DDr3-1600 empfhelen die nicht mehr als 100€ kosten sollte? (4. GB)

Danke.


ferry


@ edit: Ist es besser wenn der RAM weniger spannung hat (1.8 Volt) oder ist mehr besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
ferry schrieb:
@ edit: Ist es besser wenn der RAM weniger spannung hat (1.8 Volt) oder ist mehr besser?

hehe, rethorische Frage?

Is dir nen Porsche, der 300 fährt, mit nem Verbauch von 12 oder 8 Litern lieber?

Also ein wert Fix ( GEschwindigkeit) und der andere Wert (spannung) variabel.
Orientiere dich am Besten an der Geschwindigkeit und suche den speicher, der am wenigsten spanung dafür benötigt.

Von DDR3 habe ich sonst null Ahnung. Kein Plan welcher da richtig gut ist.

mfg
 
Also ich hatte das UD3P gekauft und leider eins erwischt, dass nun überhaupt nicht
wollte, ging bis FSB 430 und Ende. Mittlerweile weiss ich aber, dass das an den GTL-Einstellungen lag.
Naja, habs damals halt gegen das EP45-Extreme (ohne T also DDR2)g etauscht und bin seitdem sehr zufrieden.
Den Zusatzkühler hab ich montiert:
- klar schränkt er den Platz der GraKa ein
- aber er bringt schon was. Er wird deutlich warm, führt also Wärme von der Northbridge ab.
- er sieht echt beeindruckend aus - guter Proll-Faktor *grins*

Den wesentlichen Unterschied macht aber der Hybrid-Northbridgekühler aus.
Der ist Wakü-fähig. Schläuche dran und fertig.
 
ich wollte auch gerne ne board mit wakü vorbreitung weil ich so wieso bald auf wakü umsteigen wollte, was halte ihr vom asus rampage extreme
 
ddr3 is doch schwachsinn fürn externen Speichercontroller.
wenn ddr3, dann amd oder nen core i7.
 
Ich war sehr dadran das ud3p zukaufen, als ich mir überlegt habe vllt später (in 1 Monat ) eine weitre 285 gtx zukaufen un auf S L I zu fahren. aber das geht leider nicht mit diesem Mainboard.

also Gibt es ein Mainboard was das "kann" ?

500mhz FSB

SLI Fähig

?

das board sollte nicht teuerer als 250€ bis absolutes max 300€ Liegen.
 
ferry schrieb:
Wieso nicht DDR3 bei Sockel 775 :confused_alt:

Bei dem Sockel 775 und dessen CPUs ist es so, dass der Speichercontroller nicht in der CPU integriert ist.
Dieser muss also über den FSB mit der CPU kommunizieren.
Bei einem FSB von Beispielsweise sehr hohen 500, ist die maximale Übertragungsrate also 1000Mhz. Deswegen ist auch beim OC so häufig vom 1:1 Teiler die rede, da dieser eigentlich der Sinnvollste ist (neben der Notwendigkeit den Speicher nicht zu überforndern bei einem höheren Teiler)

AMDs und Core I7 haben den Controller bereits in der CPU integriert, wobei dann das FSB Limit ausfällt. Somit profitieren diese CPUs erst richtig von höheren Bandbreiten. ( Siehe Core I7 Tripple Channel DDR3)

Master_of_SKT schrieb:
Ich war sehr dadran das ud3p zukaufen, als ich mir überlegt habe vllt später (in 1 Monat ) eine weitre 285 gtx zukaufen un auf S L I zu fahren. aber das geht leider nicht mit diesem Mainboard.

Das UD3P hat einen P45 Chipsatz, welcher nur Crossfire zulässt. Ein 775 CPu passt leider nicht auf die neue Core I7 PLattform (Sockel 1336), welche dank eiens Zusatzchips sowohl SLI als auch Crossfire unterstützt.

Wenn SLI auf bei nem 775er CPU dann nur über NVidia Chipsatz, wie ihn Don Camillo hat.
Der wollt das Ding auch loswerden glaube ich. ( Allerdings sind die Chipsätze nicht gerade für Kompabiltät und Stabilität bekannt)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Master_of_SKT

Wenn Du ein SLI System bestehend aus 2 GTX285 aufbauen hast Du keine Wahl, dann musst Du Dir ein nforce Board kaufen.

Was das OCen der CPU angeht wirst Du allerdings deutlich hinter dem UD3P/P45 Extreme liegen.

Alternativ könntest Du auch die Anschaffung einer GTX 295 in Betracht ziehen, dafür würde ein P45 Board wieder ausreichen.

MfG
Mr_Blonde
 
ok. das mit dem SLI hab ich wieder vergessen ist ja mist. denn Nforce hab ich miest nur sehr schlechte sachen gehört.

Jetzt habe ich noch eine frage.


Da ich mir eh neuen ram kaufen möchte (min 1000mhz). ist es nicht besser gleich auf ddr3 zusetzen ? ist der Unterschied "Merkbar" oder bringt ddr 3 nur bei i7?
 
DDR3 ist aufgrund des integrierten Speichercontrollers erst beim i7 so richtig interessant.
Bei den C2Qs bzw den Sockel 775 Boards sind die Auswirkungen minimal.
DDR2 mit einigermassen guter Latenz reicht völlig.

MfG
Mr_Blonde
 
Hallo ich habe auch mal eine Frage und zwar lohnt es sich noch einen q6700 zu kaufen? Weil ich noch ein MSI P7n Diamond rumliegen habe und nicht genügend geld habe mir einen q9950 zu kaufen deswegen Frage ich ob der q6700 gut ist was overclocking und so betrifft. danke im voraus
 
Spar lieber auf einen q9550.
Das lohnt sich.

Ein q6700 ist zwar pauschal nicht schlecht, aber das ältere Fertigungsverfahren führt zu höherem Stromverbrauch und mehr Wärme.
Einen Q9550 kannst Du da deutlich höher übertakten.

MfG
Mr_Blonde
 
und wie wärs mit dem
Core 2 Quad Q9400??? hab wirklich kein Geld und mit sparen wirds auch nichts. kan höchstens nur 200 euro geben. welcher von den beiden wäre besser q6700 oder q9400?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da würde ich klar den Q9400 bevorzugen, da er in 45nm gefertigt ist und vermutlich höhere Taktraten mitmachen wird.
 
Zurück
Oben