Suche neues Gamingheadset

Meines Wissens nach gibt es keine echten 5.1 Kopfhörer, also ich hab bei Bf4 keine Probleme mit meinem Stereo Kopfhörer die Gegner zu orten.
 
Kaidan schrieb:
Meines Wissens nach gibt es keine echten 5.1 Kopfhörer, also ich hab bei Bf4 keine Probleme mit meinem Stereo Kopfhörer die Gegner zu orten.

Es gibnt einen echten 7.1 Kopfhörer, das Razer Tiamat, allerdings ist simulierter Raumklang wesehntlich besser, bzw simulierter 7.1 SOund, sprich DOlby Headphone;)
 
panno schrieb:
Und ist stressfreier mit dem Mikrofon.

Wenn ich sowas schon lese...sind die Leute alle zu faul oder warum empfinden sie es als stressig, das Mikro z.B. einfach uns Kopfhörerkabel zu klemmen? Frohes neues Jahr btw :)
 
"Simulierter Raumklang ist besser" genau... Der Sound kommt auch bei Simulation immer nur aus 2 Lautsprechern bei Stereo Kopfhörern. Das kommt niemals an echtes 5.1 oder 7.1 ran.

Das Razor Headset ist aber auch ein Gaming Headset und dementsprechend teuer. Ist dort die Soundqualität wie bei den anderen Gaming Headsets? Dann kann ich auch beim G35 bleiben.

Eine Frage zu den Logitechs: Ist das G35 das gleiche wie das G930 nur mit Kabel?
 
Ja ist es. Und das G35/G930 haben beide ebenfalls SIMULIERTES 7.1 -Dolby Headphone um genau zu sein, was jede Asus Karte auch simulieren kann.

Auf der Beyerdynamic Homepage findet man einen schönen Beitrag zu "Warum 5.1/7.1 bei Kopfhörern nicht klappt" - durchlesen, verstehen, Stereo Kopfhörer holen - glücklich sein.
 
Oha das wusste ich nicht.

Würde das hier funktionieren?
1. Ein KH mit Klinkenkabelansteckfunktion - z.B. Superlux HD 668B
2. Audio Adapter - 3,5mm Klinke Buchse
3. Reloop RHM-10 Kopfhörer Mikrofon
4. Asus Soundkarte (welche?)

Geht auch der Superlux HD-681 Evo? Welcher ist besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
@n0reaga

Jeder empfindet das anders aber als ich verglichen habe mit nem 5.1 Speedlink Medusa (welches ich immernoch besitze) und dem Superlux Evo find ich doch da den Superlux von der Ortung her deutlich besser bezogen auf Bf4.

@O-Saft-Killer
Das Tiamat ist aber kein Kopfhörer sondern nen Headset, ich meinte ja Kopfhörer.
 
Würde die DX viel bringen? Wo liegt der Unterschied?

Welches Superlux von den genannten ist das bessere?
 
n0reaga schrieb:
"Simulierter Raumklang ist besser" genau... Der Sound kommt auch bei Simulation immer nur aus 2 Lautsprechern bei Stereo Kopfhörern. Das kommt niemals an echtes 5.1 oder 7.1 ran.

TJa, nur dass du echtes 5.1/7.1 nur mit Lautsprechern hast, und diese erstmal richtig aufstellen kannst. Mit Headsets kannst du auch kein echtes 5.1 haben, weil hier alle mini-lautsprecher eng zusammengequetscht sind. Die Abstände zueinander, und Winkel sind ganz anders, als bei "echtem 7.1 mit Lautsprechern". Diese veränderung MÜSSTE eigentlich neu berechnet werden.
Zudem gibts hier kein räumliches gefühl. Bei richtigem 7.1, wen nda ein Ton von vorne Rechts kommt, dann erreicht dieser Ton dein linkes OHr später, als dein rechts Ohr. Daher berechnet das Gehirn exakt den Winkel woher der Ton kommt. Bei "echtem 7.1" bei headsets geht das nicht. Zudem ist die anordnung oft fragwürdig. Der Center ist z.B. Hinten oben oft.

Btw, ich verlinke gerne das hier: http://www.youtube.com/watch?v=wT1XuB95qMk
Hör dir das mal mit deinem G35 an OHNE 7.1 surround simulation, sprich reiner stereo modus.

Zur letzten Frage. Superlux 681 Evo. Weil hier Velourpolster dabei sind, und Austauschbares Kabel in 2 längen, damit bestes Zubehör bei dem Preis.

Die DX hätte minimal bessere Wandler, kommt aber aufgrund fehlendem Kopfhörerverstärker nicht ganz so laut (für nen Superlux hat die DX aber WEIT MEHR als genug Power. Über 20-40% lautstärke bin ich mit meiner damaligen DX nie gekommen.
Rein klanglich reicht aber ne DG/DGX auch locker für nen superlux, da wirst du gegenüber der DX nix vermissen ^^
 
Gibt es hier jemanden der Erfahrung mit dem SteelSeries Siberia v2 frost blue oder SteelSeries SteelSound 5H V2 USB schwarz hat? Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen USB-Headset.
(Und es sollte wirklich ein Headset sein ;))
 
Es gibnt einen echten 7.1 Kopfhörer, das Razer Tiamat, allerdings ist simulierter Raumklang wesehntlich besser, bzw simulierter 7.1 SOund, sprich DOlby Headphone
7.1 im Kopfhörer?
Links sitzt der Center, rechts der Subwoofer?
 
Das 5H V2 kann ich dir nicht so recht empfehlen. Wenn du das mal aufsetzt weisst du warum es zwischenzeitig 40€ (ohne USB) gekostet hat. Das ist dumpf und hat trotzdem keinen richtigen Bass. Dazu hat es viel bruchanfälliges Plastik und die Ohrposter sind hart und nicht sonderlich bequem.

Von Steelseries Siberia V2 und vom QPad QH-85/90 habe ich schon öfters gehört das die für Headsets ordentliches Preis/Leistung liefern (auch wenn ich die nie selbst auf dem Kopf hatte). Das beste Resultat wirst du aber immernoch mit einer Hifi-Kopfhörer & Mikro Kombination erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grammophon schrieb:
7.1 im Kopfhörer?
Links sitzt der Center, rechts der Subwoofer?

keine Ahnung wie die das machen wollen, hab das die TAge getestet, hört sich nicht gerade Prickelnd an.^^

Sind aufjedenfall 5 LAutsprächer in jeder Ohrmuschel, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
den Center und den "Subwoofer" ( :D ) bräuchte man ja eigentlich auch in beiden Ohrmuscheln...
Ich glaube die wenigsten Leute verstehen, wofür das ".1" bei 5.1 und 7.1 eigentlich steht. Bauartbedingt gibt's bei keinem Kopfhörer ".1" das würde nämlich einen Subwoofer erfordern...
 
Grammophon schrieb:
7.1 im Kopfhörer?
Links sitzt der Center, rechts der Subwoofer?

razersurroud.jpg

Geht ja fast noch.. Hab schon phantasievollere anordnungen gesehen.. z.B. wo der Center hinten oben war.
 
:freak:
Da ist ja tatsächlich ein dedizierter "Subwoofer" drin... ich nehm alles gesagte zurück :D
Auch wenn der Subwoofer kleiner ist als die Breitbänder von meinen DT 990 :evillol:
 
n0reaga schrieb:
"Simulierter Raumklang ist besser" genau... Der Sound kommt auch bei Simulation immer nur aus 2 Lautsprechern bei Stereo Kopfhörern. Das kommt niemals an echtes 5.1 oder 7.1 ran.

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und mich selbst zitieren.
Ich habe jetzt innerhalb eines Monats das G35 und nochmal das Kave 5.1 gehabt und beide wieder zurückgeschickt.
Da auch ein Bekannter vom G35 schwärmt, dachte ich "ok das wird nicht schlecht sein". Es war vom Klang ok (vergleichbar mit dem Kave), die Ortung habe ich nicht getestet. Allerdings kam mir die Verarbeitung (billiges Material, steifes Kabel, etc.) so schlecht vor, dass ich es nach 2 Tagen zurückgeschickt habe. Frustriert von den ganzen Meinungen habe ich dann einfach wieder das Kave 5.1 bestellt, weil ich vorher ja immer zufrieden damit war.

Auf der Suche nach einem Headset für mein Notebook https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-headset-fuer-notebook.1306811/ bin ich dann wieder auf thomann.de gestoßen und musste nach den ganzen Berichten einfach das Superlux HD681 Evo mitbestellen. Ich muss sagen, gerade im Hinblick auf den lächerlichen Preis von 27€ bin ich mehr als begeistert. Was für ein Wahnsinns-Sound! :eek: Musik hört sich so genial an, wie ich es nicht gewohnt war. Tolles umfangreiches Zubehör dabei und vorallem für den Preis!! :)

Um zu meiner oben genannten Aussage zu kommen: Danke an Darkseth88 für das verlinkte Video. Ich begreife immer noch nicht wie man mit 2 Lautsprechern so einen tollen Surround simulieren kann. Einfach klasse. Allen denen ich das Video mit den Superlux gezeigt habe, waren ebenfalls begeistert!

Das Problem mit dem Mikrofon werde ich in naher Zukunft mit dem Modmic 4.0 lösen, sobald es lieferbar ist. Bis dahin habe ich das alte Mikro vom Kave genommen und mit 3 Adaptern am Superlux befestigt. :) Funktioniert ganz gut!

Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben