Suche neues Heimkinosystem

sejazo

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
440
HallO zusammen,
Suche ein neues System für mein Wohnzimmer (zu beschallender Bereich circa 18qm)
Besitze momentan ein DVD System von Sony das 5 Jahre auf dem Buckel hat und ich muss keinen sagen wie gut Plastik klingt;-)
Habe einen Samsung 46d6500, eine Xbox 360 slim, einen DVB-c HDMI Receiver und ne Multimedia Platte. Sollte alles über das System laufen.
Als avr hab ich mir den Yamaha rx-v471 vorgestellt ( wenn ich das richtig lese iPhone geeignet, selbst einmessend, und gut power) 250€ sind auch akzeptabel.
Aja ein 3D bluray Player von Samsung kommt noch dazu.
Jetzt fehlen nur noch vernünftige Boxen, wie sind die Teufel consona 35?
Bitte um Feedback - lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren(auch beim avr)
Budget: avr - 250€ (Ausstattung wie oben)
Boxen - 500€ (mit sub und natürlich Top Klang, sollten nicht viel stärker als -12 cm sein)
Ich weis ich bin sehr wählerisch, und nein Budget kann nicht extrem erhöht werden (frau;-)) aber bei einem sehr gutem Paket kann man sicher die Finanzministerin überzeugen.
 
sollten nicht viel stärker als -12 cm sein

soll das breite bedeuten ? dann wirds schwer mit top klang

wieso ?

um eine gewisse grundtonalität erzeugen zu können braucht ein lautsprecher einfach etwas volumen.
weshalb tischhupen und irgendwlche säulen einfach nicht taugen

wie sind die Teufel consona 35?

kurz und knapp ? schrott
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht breit sondern tief sprich von Wand zu vorderkante Box
Und ja das Motiv 6 wurde mir schon gefallen leider kann ich die Säulen nicht stellen, sonst natürlich top
 
phu 12 cm tief da bleibt fast nur on wall aber beim center wirds dann wieder eng die sind schon deutlich tiefer.
 
@sejazo

im ertsen post wiedersprichst du dich aber gewaltig. "muss keinen sagen wie gut Plastik klingt;-)" und dann fragst du "Jetzt fehlen nur noch vernünftige Boxen, wie sind die Teufel consona 35?" :)

Bei deinem Masevorgaben wird es natürlich bei den Boxen aber schwer.

Vielleicht passt das Theater 80 http://www.teufel.de/heimkino/theat...912&partner_id=google_de.keyword.lautsprecher

oder bei Redcoon im Angebot im Sett Yamaha 371 + JBL 178 http://www.redcoon.de/B322401-Yamaha-RX-V-371-SCS-178-CH-Kirsche_7-Kanal-AV-Receiver
 
Oh Sorry hab nicht gesehen das das Plastik trotten sind


Der 371 hat aber kein iPhone Zugang


Bitte Fehler verzeihen bin unterwegs
 
Wieso hast du nur 12cm zu Verfügung, kann man da nicht machen? Das Theater 80 hat 15cm und JBL Center 15,5 und die anderen 18cm.
Wenns kleiner sein muss, dann bleiben dir nur wieder Plastik-Brüllwürfell zu Wahl oder du nimmst soetwas wie Canton GLE 410/410.2 http://geizhals.at/deutschland/371794
 
Die 12 hab ich mir überlegt weils meiner Meinung nach besser aussieht aber da ich noch nicht viel Ahnung habe und wenn ihr meint ist nicht gut dann hält tiefer
 
12c m und klang quallität das haut nicht so richtig hin ,,, ist es nur fürs heimkino oder möchtest du auch musik hören ....
 
Eigentlich ich Kino und Frau Musik sie meint aber auch das Sony was ich jetzt hab reicht
 
Jaja, die Frauen sind mit allem zufrieden wenns nicht zu groß ist (Ausgenommen Bankkonto und Haus) :D

P.S.

Welches Sony Teil hast du genau, wenn ihr aus so etwas Musik gefällt, dann hat die wohl noch nie richtige Lautsprecher gehört :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dav dz230
Sie kennt richtige Boxen meint aber für Zuhause reichts
 
Vorab: Lautsprecherkauf ist sehr sehr subjektiv. Eine wirkliche Empfehlung kann man da nicht geben, da jedem etwas anderes gefällt. Im Sinne von "HiFi" also "hoher Wiedergabetreue" müssen Lautsprecher möglichst neutral sein. Das ist durchaus ein Qualitätskriterium, muss aber nicht jedem gefallen.

Einflüsse auf den Klang:
Fälschlicherweise wird der Elektronik immer ein viel zu hoher Stellenwert eingeräumt. Man kann es etwa so beschreiben das die Lautsprecher selbst 50% vom Klang ausmachen, 45% macht der Raum selbst in dem sie stehen (Probehören also möglichst immer in den eigenen vier Wänden) und nur 5% macht die Elektronik in der Kette.

Entscheide beim AVR-Kauf also einzig nach Features, Bedienbarkeit und Optik. Lass dich von Watt-Angaben nicht blenden, in der Preisklasse sind die eh völlig überzogen und fernab der Realität. Zudem reichen 10 Watt um die Nachbarn zu ärgern wenn man nicht gerade Wirkungsgrad-Krüppel wie ein paar Nuberts kauft. Für solche Lautsprecher sollte es ein etwas stärkerer AVR sein.
Generell kann man aber tatsächlich einfach den günstigsten Einstiegs-AVR eines namhaften Herstellers kaufen (Onkyo, Yamaha, Denon, Pioneer, Marantz, HK,...). Oder ist das ipod Dock Pflicht?
Der AVR sollte auch der "billigste" Teil der Anlage sein, da man die Lautsprecher selbst durchaus mehrere Jahrzehnte behalten kann, aber um den Austausch der Elektronik alle paar Jahre nicht herumkommt, sobald neue Standards da sind die man unbedingt haben möchte :D

Zu den Lautsprechern:
Man kann und sollte den Sub separat betrachten und auch auswählen! Die 3 Front-Lautsprecher sollten idealerweise identisch sein. Da es meistens doof aussieht ne Regalbox unterm TV stehen zu haben, kann man da auch nen passenden Center aus der gleichen Serie nehmen.
Die Rears sind nicht ganz so wichtig und können durchaus auch aus einer anderen, günstigeren Serie des Herstellers sein solang sie sich klanglich nicht vollkommen unterscheiden. Aber ja man kann eine Heco Celan Front durchaus mit Victa Rears ergänzen, wenn man ein Geizkragen ist :D

Meine Empfehlungen zum Probehören:
1. für die super geizigen:lol:
5x Magnat Monitor Supreme 100 (oder 4x Monitor Supreme 100 + Center 250)
Sehe ich als absoluten Einstieg in die "Hifi-Welt", drunter sollte man nicht gehen.
Kostenpunkt: 175-200€

2. Optik ist wichtiger als Klang
5x Heco Victa 200 (oder mit Victa Center)
Klanglich der Magnat Einstiegsserie unterlegen. Klingen sehr dumpf als würde ein Vorhang vor den Lautsprechern hängen. Optisch allerdings ziemlich hübsch, der WAF scheint ja eine Rolle zu spielen ;)
Kostenpunkt: auch etwa 200€
Empfehlung: Zumindest für die Front würde ich die 300er Victas nehmen


3. Die Aggressiven
Klipsch RB 51 / RC 51
Absolut interessanter Lautsprecher wenn man sich mit dem amerikanischen Plastik-Look anfreunden kann. Es ist kein Feinzeichner sondern eine "Spass-Box" die herrlich aggressiv und "schmutzig" zur Sache geht:evillol: Muss man mal gehört haben, ist allerdings nicht jedermans Geschmack. Mir persönlich macht es immer wieder Freude mal ein paar Klipsche zu hören, würde es aber nicht jeden Tag haben wollen.
Kostenpunkt für ein 5.0 Set: leider schon ohne Sub 500-600€
Findet man sehr selten live zum Probehören

4. Die "ausgewogenen"
Hier würde ich die Heco Metas, Magnat quantum 500 und Canton GLE auf eine Stufe stellen, sowohl von der klanglichen Qualität als auch vom Preis und Verarbeitung. Die Magnats haben typisch eine ausgeprägte Badewannencharakteristik (überhöhte mittlere Tieftöne um 100Hz und auch ein überhöhter Hochtonbereich), Canton ist etwas "heller" abgestimmt, was absolut nicht meinen Geschmack treffen würde. Die Heco Metas würde ich hier als den "komplettesten" Lautsprecher bezeichnen.
Kostenpunkt: Da ist man leider auch schon im Bereich von 500€ für das 5.0 Set
Tip: Die Canton GLEs gibt es auch in einer sehr schmalen Version für Wandmontage, das dürfte evtl. deinen Vorgaben bezüglich der Tiefe sehr entgegenkommen.

5. Die "pseudo"-perfekten
Ganz klar hörenswert sind hier kleine NuBoxen. Die entsprechen am ehesten der Vorgabe von "hoher Wiedergabetreue". Allerdings liegt nicht jedem diese "analytische" Charakteristik weshalb ich da von einem Blindkauf abraten würde. Wenn es einem gefällt aber durchaus sehr sehr gute Lautsprecher die jeden Cent wert sind.
Kostenpunkt: ab ~600€ für das 5.0 Set und auch hier gibt es spezielle flache Versionen für Wandmontage

Das ist jetzt nur ne ganz ganz kleine Auswahl, der Markt ist riesig und man sollte sich unbedingt mal alles anhören! Die Zahl der empfehlenswerten Hersteller ist unüberschaubar. Um noch ein paar zu nennen:
Jamo (da gibts auch ein paar günstige Komplett-Sets)
Wharfdale
Mordandshort
MonitorAudio
Kef
Elac
B&W (extrem gesounded, würde ich mir aber auch mal anhören ;))
und und und :D



Zum Subwoofer:
Schwierige Sache. Ein guter Subwoofer kostet allein 500€, da gibts wenig dran zu rütteln, ausser man baut selbst. Dann ist man mit etwa 200€ für etwas brauchbares dabei.

* Mivoc SW1100: Kostenpunkt glatte 100€ und klanglich den günstigen HecoVicta und Magnat Subs ebenbürtig. Teufel bietet auch manchmal seine Subs einzeln in dieser Preisregion an, kann man sich auch anschauen.

*Canton AS85: Halte ich für durchaus brauchbar und man ist mit etwa 250€ dabei

*XTZ 10.16: Wäre meine Blindkauf-Empfehlung. Toller Sub für kleines Geld. Auf einem Level mit den Nubert Subs, aber etwas günstiger.
Kostenpunkt: ab 300€
 
Da hat sich aber einer Mühe gegeben. Boxen werd ich mal durchlesen Tests und so
Ja der Dock währe nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
sejazo schrieb:
Boxen werd ich mal durchlesen Tests und so

Falsch:cool_alt:
Keine Tests durchlesen, sondern die Hifi-Läden in der Gegend anrufen und fragen ob was im Low-Budget Bereich da ist zum probehören;)

Canton, Heco und Magnat kann man sich in den großen Elektronik Discountern anhören.
 
Die Teufel LS sollten ganz gut sein, nur Frage ist wieviel die kosten.

Denon AVR`s sind schon richtig gut nur der 1311 ist aus dem jahre 2010 der neuste ist der 1312
 
Ich bin kein Teufel-Fan:evillol:
Ich fand damals das CEM klasse gemessen Preis und die teureren Systeme haben mich eher enttäuscht.
Man kanns sicher mal bestellen zum Probehören, würde aber unbedingt je nach Liquidität auch noch 2-3 andere Sets zum Vergleich dazubestellen.

Die Kette sollte eigentlich sein:
Sich im Laden einen groben Überblick zu verschaffen, was überhaupt gefällt und was nicht. Die besten Kandidaten nimmt man dann mit nach Hause zum ausgiebigen Hören im eigenen Raum. (In guten Hifi-Läden kann man durchaus auch mal welche mit Heim nehmen für nen Zehner in die Kaffeekasse;))

Wie bereits gesagt, Denon ist empfehlenswert. Ich selbst habe 2 Onkyo und einen Yamaha AVR. Meinem "großen" Onkyo (NR609) würde ich den besten Bildprozessor bescheinigen, der Yamaha gefällt mir vom Bedienkonzept allerdings besser.
 
Zurück
Oben