Suche neues Heimkinosystem

Glaube ich nehme das Angebot von redcoon wahr:
Yamaha rx-v371 + jamo s 606
Ist zwar nur 5.0 aber vorne 3 Wege mit 25cm tieftoner
Avr wollte ich eh und so sind's nicht 500€ Boxen und 229€ avr sondern nur 589€ für beides und ich glaube die Boxen sind Top

Weiß währen mir zwar lieber aber 140€ sparen is besser



Und Der Preis ist der selbe wie beim Magnat nur ist sogar der VersAnd gratis ;-)
 
Mit den Jamos machst du sicherlich nichts falsch, trotzdem würde ich vorher probehören, sonst weisst du ja nicht was du verpasst :D
 
@sejazo

Die Jamo 606 haben einen 20cm Tieftöner, die 608 haben einen mit 25cm http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml

Dort gibt es auch ein Angebot mit einem Denon 1912 + Jamo 606 für 750€. Wäre wür Jamo 606 besser das sie durch den mäßigen wirkungsgrad, gut einen potenteren AVR benötigen und auserdem hat er auch USB ;)
 
ostzonaler schrieb:
Mit den Jamos machst du sicherlich nichts falsch, trotzdem würde ich vorher probehören, sonst weisst du ja nicht was du verpasst :D

was sollte ich wo verpassen?

lubi7 schrieb:
@sejazo

Die Jamo 606 haben einen 20cm Tieftöner, die 608 haben einen mit 25cm http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml

Dort gibt es auch ein Angebot mit einem Denon 1912 + Jamo 606 für 750€. Wäre wür Jamo 606 besser das sie durch den mäßigen wirkungsgrad, gut einen potenteren AVR benötigen und auserdem hat er auch USB ;)

oh sorry ja 20er hab mich verlesen. nochmehr usb brauch ich nicht im home cinema.

tv 3 stück
xbox vorne 2 hinten 3
und multimedia platte
sollte reichen und 750€ krieg ich bei der frau nicht durch:rolleyes:
 
Na die unzähligen anderen Lautsprecher:p Man kauft Audio-Equipment nicht wie eine Grafikkarte nach harten Fakten und Reviews sondern eher wie einen guten Wein oder einen leckereren SingleMalt nach dem persönlichen Geschmack.

Wenn du keinen Vergleich hast ist das auf der einen Seite gut, da du dann automatisch deine gekaufen Lautsprecher toll findest! Auf der anderen Seite ist es aber auch traurig, da du ja nicht weisst ob nicht ein anderes Set besser zu deinen ganz persönlichen Geschmack gepasst hätte.
500€ sind zwar keine sonderlich große Investition im Bereich "HiFi" aber es ist auch kein Betrag den man mal eben in den Sand setzen möchte;)
 
@sejazo

hehe....was ist eigentlich passiert, hast paar Möbelstücke aus dem Fenster geworfen um Platz zu machen? Zuerst sollten es mini max. 12 cm tiefe Lautsprecher sein und jetzt nimmst die Jamo 606?
 
lubi7 schrieb:
@sejazo

hehe....was ist eigentlich passiert, hast paar Möbelstücke aus dem Fenster geworfen um Platz zu machen? Zuerst sollten es mini max. 12 cm tiefe Lautsprecher sein und jetzt nimmst die Jamo 606?

wie schon geschrieben war das nur wegen der optik sollten l+r neben den tv.
ihr habt mich aber überzeugt das volumen wichtig ist.

hier 2 bilder, boxen sollen l+r neben anbauwand, center passt perfekt über tv:
 

Anhänge

  • IMG_0051[1].jpg
    IMG_0051[1].jpg
    300 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0053[1].jpg
    IMG_0053[1].jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 111
Das ist aber kritisch vom platz her. Gerade Standlautsprecher brauchen in der Regel viel Platz von den Wänden weg. Rechne mit mindestens einem halben, besser einem ganzen Meter von jeder Wand weg! Gerade auf der linken Seite sieht das sehr sehr kritisch aus. und schütz die Lautsprecher vor euren Katzen:evillol:
 
ostzonaler schrieb:
Das ist aber kritisch vom platz her. Gerade Standlautsprecher brauchen in der Regel viel Platz von den Wänden weg. Rechne mit mindestens einem halben, besser einem ganzen Meter von jeder Wand weg! Gerade auf der linken Seite sieht das sehr sehr kritisch aus. und schütz die Lautsprecher vor euren Katzen:evillol:

die eine katze ist zu alt zu faul und zu fett um was kaputt zu machen und die kleine neue weiß auch schon was sie darf.
wie wichtig ist das mit dem abstand?

in dem video sind sie auch an der wand

http://www.youtube.com/watch?v=kBeoYXbFRRU&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sehr wichtig! Wenn die zu nah an den Wänden stehen kann ich dir versprechen das es dröhnt. Der Fliesen-Fussboden ist auch nicht das Optimum. Habt ihr noch nen großen Teppich im Raum? Der sollte auf jeden Fall sein.
Ich schrieb ja bereits das der Raum einen sehr sehr großen Anteil am Klang hat.
 
ostzonaler schrieb:
Leider sehr wichtig! Wenn die zu nah an den Wänden stehen kann ich dir versprechen das es dröhnt. Der Fliesen-Fussboden ist auch nicht das Optimum. Habt ihr noch nen großen Teppich im Raum? Der sollte auf jeden Fall sein.
Ich schrieb ja bereits das der Raum einen sehr sehr großen Anteil am Klang hat.

hab mal nachgemessen zu beschallender bereich:

anbauwandseite 4.30m
breite 3.70m

fliesen sind nur die 2 reihen frei rest nach hinten bis couch teppich siehst du am foto unten

dröhnen ab welcher lautstärke?
 
Uhm bei jeder Lautstärke :(

Idealerweise stehen die Lautsprecher quasi frei im Raum, das das nicht geht ist mir schon klar wenn das Heimkino im Wohnzimmer integriert wird, aber so würde ich behaupten ist das zu beengt. Probier es aus, versuch verschiedene Positionen.
 
Kurze Frage (ihr wisst ich hab nicht viel Ahnung):

bringt es was die brücken bei den säulen raus zu nehmen und die tieftöner extra anzuschliessen? und wenn ja geht das beim 371 yamaha überhaupt?
 
Nein, der kann das nicht ist aber auch nicht wichtig. Bi Amping ist bei Consumer-AVRs ein Marketing Gag.
 
Was ist was?
Ich meinte den freien sub Kanal für beide
 
Zurück
Oben